Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Controlling im 21. Jahrhundert. Methoden, Instrumente und die Rolle von Social Media

Ein GRIN Sammelband

Título: Controlling im 21. Jahrhundert. Methoden, Instrumente und die Rolle von Social Media

Antología , 2024 , 87 Páginas

Autor:in: GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Nils Cordes (Autor), Melissa Hungenberg (Autor), Antonia Heinrich (Autor), Werner Andres Carpio Guardia (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der erste Text analysiert die unterschiedlichen Instrumente des Controllings vor dem Hintergrund eines zentralen und dezentralen sowie eines operativen und strategischen Controllings in global agierenden Unternehmen. Es werden vor allem die Eigenschaften des Controllings und deren Unterscheidungsmerkmale in verschiedenen Controlling-Ebenen aufgezeigt.

Der zweite Text erläutert zunächst definitorische Grundlagen und erörtert dabei die Begriffe Supply Chain und Supply Chain-Controlling. Fortführend werden die Ziele und Aufgaben von Kennzahlen innerhalb des Supply Chain-Controllings dargestellt und ausgewählte Kennzahlen vorgestellt und eingeordnet.

Die dritte Arbeit behandelt das Controlling der Social-Media-Maßnahmen im Paid und Owned Media-Bereich. Hierfür wird im Verlauf der Arbeit ein Blick auf die bestehenden Erkenntnisse der Fachliteratur geworfen, es werden jedoch auch praktische Beispiele, aktuelle Statistiken und eigene Gedankengänge mit eingearbeitet.

In der letzten Arbeit wird näher erläutert, wie Unternehmen neuen Herausforderungen, wie der ökologischen Effizienz, gegenübertreten sollen und wie diese langfristig bewältigt werden können. Des Weiteren wird ermittelt, wie sich daraus ein Wettbewerbsvorteil entwickeln und mit Hilfe von Instrumenten des Umweltcontrollings gemessen werden kann. Dabei wird im Besonderen auf die Frage eingegangen, welche Controllingmaßnahmen die Zielerreichung im Bereich des Umweltmanagements unterstützen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Relevanz
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen des Controllings
    • Controlling
    • Aufgaben und Ziele des Controllings
  • Controlling-Ebenen
    • Strategisches Controlling
    • Operatives Controlling
    • Zentrale Organisation des Controllings
    • Dezentrale Organisation des Controllings
  • Controlling-Instrumente in global agierenden Unternehmen
  • Strategisches Controlling am Beispiel der Balanced Scorecard
  • Operatives-Controlling am Beispiel des Berichtswesens und der Budgetierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die unterschiedlichen Instrumente des Controllings vor dem Hintergrund eines zentralen und dezentralen sowie eines operativen und strategischen Controllings in global agierenden Unternehmen. Es sollen vor allem die Eigenschaften des Controllings und deren Unterscheidungsmerkmale in verschiedenen Controlling-Ebenen aufgezeigt werden.

  • Die theoretischen Grundlagen des Controllings
  • Die verschiedenen Ebenen des Controllings (strategisch, operativ, zentral, dezentral)
  • Die unterschiedlichen Controlling-Instrumente in global agierenden Unternehmen
  • Die Bedeutung des Controllings für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
  • Die Herausforderungen des Controllings in global agierenden Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Problemstellung und Relevanz des Controllings ein. Es wird erläutert, warum Controlling in der heutigen Zeit besonders wichtig ist, insbesondere in global agierenden Unternehmen.
  • Theoretische Grundlagen des Controllings: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Controllings und beschreibt die Aufgaben und Ziele des Controllings.
  • Controlling-Ebenen: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Ebenen des Controllings. Es werden das strategische und operative Controlling sowie das zentrale und dezentrale Controlling erläutert.
  • Controlling-Instrumente in global agierenden Unternehmen: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Controlling-Instrumente und ihre Bedeutung in global agierenden Unternehmen.
  • Strategisches Controlling am Beispiel der Balanced Scorecard: Dieses Kapitel erläutert das strategische Controlling anhand des Beispiels der Balanced Scorecard.
  • Operatives-Controlling am Beispiel des Berichtswesens und der Budgetierung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem operativen Controlling anhand des Beispiels des Berichtswesens und der Budgetierung.

Schlüsselwörter

Controlling, strategisches Controlling, operatives Controlling, zentrales Controlling, dezentrales Controlling, Controlling-Instrumente, Balanced Scorecard, Berichtswesen, Budgetierung, globale Unternehmen, Wettbewerbsfähigkeit.

Final del extracto de 87 páginas  - subir

Detalles

Título
Controlling im 21. Jahrhundert. Methoden, Instrumente und die Rolle von Social Media
Subtítulo
Ein GRIN Sammelband
Autores
GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Nils Cordes (Autor), Melissa Hungenberg (Autor), Antonia Heinrich (Autor), Werner Andres Carpio Guardia (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
87
No. de catálogo
V1485965
ISBN (Ebook)
9783389038451
ISBN (Libro)
9783389038468
Idioma
Alemán
Etiqueta
Controlling Managementtheorie Controllinginstrumente Methoden Supply Chain Logistik Kennzahlen Social Media Paid Media Owned Media ökologische Effizienz Ressourceneffizienz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Nils Cordes (Autor), Melissa Hungenberg (Autor), Antonia Heinrich (Autor), Werner Andres Carpio Guardia (Autor), 2024, Controlling im 21. Jahrhundert. Methoden, Instrumente und die Rolle von Social Media, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1485965
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  87  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint