Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Public administration

Leistungsorientierte Bezahlung in der öffentlichen Verwaltung

Title: Leistungsorientierte Bezahlung in der öffentlichen Verwaltung

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Organisation and administration - Public administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter welchen Bedingungen funktioniert das Instrument der leistungsorientierten Bezahlung in der öffentlichen Verwaltung und welche Grenzen und Hürden ergeben sich in Bezug auf die gewünschte Wirkung?

Die vorliegende Arbeit soll die Effektivität des Personalmanagementinstruments der leistungsorientierten Bezahlung untersuchen. Es soll herausgearbeitet werden, unter welchen Bedingungen LOB leistungssteigernd wirkt und am Ende kritisch betrachtet werden, ob sich das Instrument zur Anwendung im Bereich der öffentlichen Verwaltung eignet. Hierfür wird eine Literaturanalyse durchgeführt, sowie Studien zur Wirkung von LOB zusammengetragen und ausgewertet.

Diskutiert wird die Einführung von leistungsorientierter Bezahlung (LOB) in der öffentlichen Verwaltung seit den 1970er Jahren. Hintergrund waren Kritiken an der Verwaltung in Hinsicht auf deren Bürokratie, die mangelnde Ausschöpfung des Leistungspotenzials der Beschäftigten und die daraus resultierend fehlende Effizienz von Verwaltungshandeln. Die Debatte über die grundlegende Modernisierung der öffentlichen Verwaltung forderte eine stärkere Leistungsorientierung. Es sollten Leistungsanreize geschaffen werden, mit denen das persönliche Engagement der Mitarbeiter in Bezug auf ihre Aufgaben gesteigert werden kann. In den letzten Jahrzehnten war LOB einer der Haupttrends bei der Reform öffentlicher Verwaltungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlage
    • Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie
    • Reinforcement Theory
  • Grundlagen der Leistungsorientierten Bezahlung
    • Bezahlung in der öffentlichen Verwaltung
      • Beamte
      • Tarifbeschäftigte
    • Praktische Umsetzung Leistungsorientierter Bezahlung in Deutschland
  • Wirksamkeit der Leistungsorientierten Bezahlung
    • Grenzen und Probleme
    • Erfolgsbedingungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen leistungsorientierte Bezahlung (LOB) in der öffentlichen Verwaltung funktioniert und welche Grenzen und Hürden sich in Bezug auf die gewünschte Wirkung ergeben. Im Fokus steht die Untersuchung der Effektivität dieses Personalmanagementinstruments.

  • Theoretische Grundlagen der LOB
  • Praktische Umsetzung von LOB in der öffentlichen Verwaltung
  • Wirksamkeit von LOB in Bezug auf Leistungssteigerung
  • Erfolgsbedingungen für die Anwendung von LOB
  • Grenzen und Probleme der LOB im öffentlichen Sektor

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von leistungsorientierter Bezahlung (LOB) in der öffentlichen Verwaltung und stellt die Forschungsfrage nach den Bedingungen für ihre erfolgreiche Anwendung und die daraus resultierenden Grenzen und Hürden.
  • Theoretische Grundlage: Kapitel 2 analysiert die Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie und die Reinforcement Theory, die die erwartete leistungssteigernde Wirkung von LOB untermauern.
  • Grundlagen der Leistungsorientierten Bezahlung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Bezahlungssystem in der öffentlichen Verwaltung und der praktischen Umsetzung von LOB in Deutschland, inklusive Methoden der Personalbeurteilung im Zusammenhang mit LOB.
  • Wirksamkeit der Leistungsorientierten Bezahlung: Kapitel 4 beleuchtet die Wirksamkeit von LOB in Bezug auf Leistungssteigerung, analysiert Erfolgsbedingungen sowie Grenzen und Probleme dieses Instruments.

Schlüsselwörter

Leistungsorientierte Bezahlung, öffentliche Verwaltung, Personalmanagement, Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie, Reinforcement Theory, Erfolgsbedingungen, Grenzen und Probleme, Personalbeurteilung, Effizienz, Motivation, Eigenverantwortung, Führungskompetenz.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Leistungsorientierte Bezahlung in der öffentlichen Verwaltung
College
University of Kassel
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1487813
ISBN (PDF)
9783389040188
ISBN (Book)
9783389040195
Language
German
Tags
leistungsorientierte bezahlung verwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Leistungsorientierte Bezahlung in der öffentlichen Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487813
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint