Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Qualitätsmanagement in der agilen Softwareentwicklung. Analyse und Optimierung des Scrum-Modells

Titre: Qualitätsmanagement in der agilen Softwareentwicklung. Analyse und Optimierung des Scrum-Modells

Dossier / Travail , 2024 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit untersucht die Eignung und Effektivität des agilen Frameworks Scrum bezüglich der Abdeckung der klassischen sechs Phasen des Qualitätsmanagements. Mit dem Anstieg der Komplexität von Softwareprojekten und steigenden Anforderungen an die Produktqualität, stellt sich die Frage, wie Qualität in der agilen Softwareentwicklung, speziell durch Scrum, optimiert werden kann. Die Arbeit analysiert, inwieweit Scrum die spezifischen Phasen der Qualitätsplanung, -prüfung, -lenkung, -sicherung, -verbesserung und der Risikoabsicherung abdeckt und entwickelt strategische Maßnahmen zur Qualitätssteigerung. Sie strukturiert sich in eine Einführung der theoretischen Grundlagen, eine kritische Analyse der Nicht-Übereinstimmung von Scrum mit den Qualitätsmanagementphasen und die Ableitung von Maßnahmen zur Qualitätssteigerung in Scrum-basierten Entwicklungsprojekten, gefolgt von einem abschließenden Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Qualitätsmanagement
    • Agile Softwareentwicklung nach Scrum
  • Abdeckung der sechs Phasen des Qualitätsmanagements durch die Scrum-Methode
    • Qualitätsplanung
    • Qualitätsprüfung
    • Qualitätslenkung
    • Qualitätssicherung
    • Qualitätsverbesserung
    • Risikoabsicherung
  • Maßnahmen zur Qualitätssteigerung von Scrum
    • Anwendung von Scrum
    • Optimierung des Scrum-Frameworks
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Eignung und Effektivität des agilen Frameworks Scrum im Hinblick auf die Abdeckung der sechs klassischen Phasen des Qualitätsmanagements. Die Arbeit fokussiert sich auf die Analyse von Übereinstimmungen und möglichen Konflikten zwischen Scrum und den Phasen der Qualitätsplanung, -prüfung, -lenkung, -sicherung, -verbesserung und der Risikoabsicherung. Darüber hinaus zielt die Arbeit auf die Entwicklung strategischer Maßnahmen zur Steigerung und Optimierung des Qualitätniveaus in Scrum-basierten Softwareentwicklungsprojekten.

  • Analyse der Abdeckung der sechs Phasen des Qualitätsmanagements durch Scrum
  • Identifizierung von Übereinstimmungen und Konflikten zwischen Scrum und dem Qualitätsmanagement
  • Bewertung der Effektivität von Scrum im Rahmen des Qualitätsmanagements
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung des Qualitätsmanagements in der agilen Softwareentwicklung mit Scrum
  • Beantwortung der Forschungsfrage, inwieweit die Softwareentwicklung nach dem agilen Modell Scrum die klassischen sechs Phasen des Qualitätsmanagements abdeckt und welche Maßnahmen zur Steigerung des Qualitätsstandards entwickelt werden können.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Qualitätssicherung in der agilen Softwareentwicklung dar und führt in die Forschungsfrage ein. Sie erläutert den Fokus der Arbeit auf die Evaluierung von Scrum im Kontext des Qualitätsmanagements.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des Qualitätsmanagements und des Scrum-Frameworks, um ein solides Verständnis für die nachfolgenden Analysen zu schaffen. Es beinhaltet eine Definition des Qualitätsmanagements sowie eine Darstellung der zentralen Prinzipien und Praktiken von Scrum.
  • Kapitel 3: Abdeckung der sechs Phasen des Qualitätsmanagements durch die Scrum-Methode: Dieses Kapitel analysiert die Abdeckung der sechs Phasen des Qualitätsmanagements durch die Scrum-Methode. Es werden die Übereinstimmungen und möglichen Konflikte zwischen den beiden Ansätzen untersucht, um die Effektivität von Scrum im Rahmen des Qualitätsmanagements zu bewerten.
  • Kapitel 4: Maßnahmen zur Qualitätssteigerung von Scrum: Basierend auf den Ergebnissen der Analyse in Kapitel 3 werden in diesem Kapitel konkrete Maßnahmen zur Einführung und Verbesserung des Qualitätsmanagements in der agilen Softwareentwicklung mit Scrum vorgestellt. Es werden Empfehlungen für die Optimierung von Scrum-Prozessen zur Steigerung der Produktqualität gegeben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Qualitätsmanagement, agile Softwareentwicklung, Scrum, Qualitätsplanung, Qualitätsprüfung, Qualitätslenkung, Qualitätssicherung, Qualitätsverbesserung, Risikoabsicherung, Softwareentwicklungsprojekte, Produktqualität, Kundenzufriedenheit.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Qualitätsmanagement in der agilen Softwareentwicklung. Analyse und Optimierung des Scrum-Modells
Université
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Cours
Qualitätsmanagement
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
17
N° de catalogue
V1487821
ISBN (PDF)
9783389039915
ISBN (Livre)
9783389039922
Langue
allemand
mots-clé
Qualitätsmanagement Scrum EN ISO 9000 Softwareentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Qualitätsmanagement in der agilen Softwareentwicklung. Analyse und Optimierung des Scrum-Modells, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487821
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint