Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Qualitätsmanagement in der agilen Softwareentwicklung. Analyse und Optimierung des Scrum-Modells

Title: Qualitätsmanagement in der agilen Softwareentwicklung. Analyse und Optimierung des Scrum-Modells

Term Paper , 2024 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit untersucht die Eignung und Effektivität des agilen Frameworks Scrum bezüglich der Abdeckung der klassischen sechs Phasen des Qualitätsmanagements. Mit dem Anstieg der Komplexität von Softwareprojekten und steigenden Anforderungen an die Produktqualität, stellt sich die Frage, wie Qualität in der agilen Softwareentwicklung, speziell durch Scrum, optimiert werden kann. Die Arbeit analysiert, inwieweit Scrum die spezifischen Phasen der Qualitätsplanung, -prüfung, -lenkung, -sicherung, -verbesserung und der Risikoabsicherung abdeckt und entwickelt strategische Maßnahmen zur Qualitätssteigerung. Sie strukturiert sich in eine Einführung der theoretischen Grundlagen, eine kritische Analyse der Nicht-Übereinstimmung von Scrum mit den Qualitätsmanagementphasen und die Ableitung von Maßnahmen zur Qualitätssteigerung in Scrum-basierten Entwicklungsprojekten, gefolgt von einem abschließenden Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Qualitätsmanagement
    • Agile Softwareentwicklung nach Scrum
  • Abdeckung der sechs Phasen des Qualitätsmanagements durch die Scrum-Methode
    • Qualitätsplanung
    • Qualitätsprüfung
    • Qualitätslenkung
    • Qualitätssicherung
    • Qualitätsverbesserung
    • Risikoabsicherung
  • Maßnahmen zur Qualitätssteigerung von Scrum
    • Anwendung von Scrum
    • Optimierung des Scrum-Frameworks
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Eignung und Effektivität des agilen Frameworks Scrum im Hinblick auf die Abdeckung der sechs klassischen Phasen des Qualitätsmanagements. Die Arbeit fokussiert sich auf die Analyse von Übereinstimmungen und möglichen Konflikten zwischen Scrum und den Phasen der Qualitätsplanung, -prüfung, -lenkung, -sicherung, -verbesserung und der Risikoabsicherung. Darüber hinaus zielt die Arbeit auf die Entwicklung strategischer Maßnahmen zur Steigerung und Optimierung des Qualitätniveaus in Scrum-basierten Softwareentwicklungsprojekten.

  • Analyse der Abdeckung der sechs Phasen des Qualitätsmanagements durch Scrum
  • Identifizierung von Übereinstimmungen und Konflikten zwischen Scrum und dem Qualitätsmanagement
  • Bewertung der Effektivität von Scrum im Rahmen des Qualitätsmanagements
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung des Qualitätsmanagements in der agilen Softwareentwicklung mit Scrum
  • Beantwortung der Forschungsfrage, inwieweit die Softwareentwicklung nach dem agilen Modell Scrum die klassischen sechs Phasen des Qualitätsmanagements abdeckt und welche Maßnahmen zur Steigerung des Qualitätsstandards entwickelt werden können.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Qualitätssicherung in der agilen Softwareentwicklung dar und führt in die Forschungsfrage ein. Sie erläutert den Fokus der Arbeit auf die Evaluierung von Scrum im Kontext des Qualitätsmanagements.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des Qualitätsmanagements und des Scrum-Frameworks, um ein solides Verständnis für die nachfolgenden Analysen zu schaffen. Es beinhaltet eine Definition des Qualitätsmanagements sowie eine Darstellung der zentralen Prinzipien und Praktiken von Scrum.
  • Kapitel 3: Abdeckung der sechs Phasen des Qualitätsmanagements durch die Scrum-Methode: Dieses Kapitel analysiert die Abdeckung der sechs Phasen des Qualitätsmanagements durch die Scrum-Methode. Es werden die Übereinstimmungen und möglichen Konflikte zwischen den beiden Ansätzen untersucht, um die Effektivität von Scrum im Rahmen des Qualitätsmanagements zu bewerten.
  • Kapitel 4: Maßnahmen zur Qualitätssteigerung von Scrum: Basierend auf den Ergebnissen der Analyse in Kapitel 3 werden in diesem Kapitel konkrete Maßnahmen zur Einführung und Verbesserung des Qualitätsmanagements in der agilen Softwareentwicklung mit Scrum vorgestellt. Es werden Empfehlungen für die Optimierung von Scrum-Prozessen zur Steigerung der Produktqualität gegeben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Qualitätsmanagement, agile Softwareentwicklung, Scrum, Qualitätsplanung, Qualitätsprüfung, Qualitätslenkung, Qualitätssicherung, Qualitätsverbesserung, Risikoabsicherung, Softwareentwicklungsprojekte, Produktqualität, Kundenzufriedenheit.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätsmanagement in der agilen Softwareentwicklung. Analyse und Optimierung des Scrum-Modells
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Course
Qualitätsmanagement
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
17
Catalog Number
V1487821
ISBN (PDF)
9783389039915
ISBN (Book)
9783389039922
Language
German
Tags
Qualitätsmanagement Scrum EN ISO 9000 Softwareentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Qualitätsmanagement in der agilen Softwareentwicklung. Analyse und Optimierung des Scrum-Modells, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487821
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint