Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology

Positive Auswirkungen von kurzen Achtsamkeitsinduktionen

Title: Positive Auswirkungen von kurzen Achtsamkeitsinduktionen

Bachelor Thesis , 2022 , 39 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nicole Wölk (Author)

Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Achtsamkeit (engl. Mindfulness) bietet eine wert-, und urteilsfreie Fokussierung auf den gegenwärtigen auftretenden Moment. In diesem Moment sollen jegliche Gedankengänge an die Vergangenheit oder Zukunft unterbunden werden. Um diesen Zustand der Achtsamkeit zu erreichen, beschäftigt sich die Forschung mit achtsamkeitsbasierten Interventionen im Rahmen von der klinischen und nicht-klinischen Allgemeinbevölkerung.

Nach Kabat-Zinn (2003) kann die Lehre der Achtsamkeit und somit die Effekte durch eine kurzzeitige und minutenandauernde Intervention lediglich eine geringe kurzanhaltende bis keine Wirksamkeit erwirken. Dieser Aussage lässt sich zum derzeitigen Zeitpunkt nur teils widersprechen. Die kurzen Achtsamkeitsinduktionen erzielen anhand der untersuchten Studien positive Auswirkungen auf den Menschen mit einer mittleren bis hohen Wirksamkeit in Hinblick auf unterschiedliche Ebenen. Somit bildet sich ein positiver Trend mit einer mangelnden Validität. Die anhaltende Dauer der Wirksamkeit positiver Effekte ist auf Grund des derzeitigen Forschungsstandes ungewiss und bietet daher Gelegenheit für weitere Untersuchungen, um das Potenzial der Achtsamkeitsintervention vollständig auszuschöpfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Vorwort
  • Kapitel 1: Einführung in die Achtsamkeit
    • 1.1 Definition und Geschichte der Achtsamkeit
    • 1.2 Achtsamkeitsbasierte Interventionen
  • Kapitel 2: Wirkung von Achtsamkeitsinduktionen
    • 2.1 Positive Effekte auf die psychische Gesundheit
    • 2.2 Auswirkungen auf das Wohlbefinden
  • Kapitel 3: Aktuelle Forschungsergebnisse
    • 3.1 Studien zu kurzen Achtsamkeitsinduktionen
    • 3.2 Ergebnisse und Limitationen
  • Kapitel 4: Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem aktuellen Trend der Achtsamkeitslehre und analysiert die positiven Auswirkungen von kurzen Achtsamkeitsinduktionen auf den Menschen. Dabei wird die Wirksamkeit und das Potenzial von achtsamkeitsbasierten Interventionen in der klinischen und nicht-klinischen Allgemeinbevölkerung untersucht.

  • Definition und Geschichte der Achtsamkeit
  • Achtsamkeitsbasierte Interventionen
  • Wirkung von kurzen Achtsamkeitsinduktionen auf die psychische Gesundheit
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zu kurzen Achtsamkeitsinduktionen
  • Diskussion und Fazit der Studienergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt den Leser in das Thema Achtsamkeit ein. Es wird die Definition und Geschichte der Achtsamkeit beleuchtet, sowie verschiedene Formen von achtsamkeitsbasierten Interventionen vorgestellt. Kapitel 2 widmet sich den positiven Auswirkungen von Achtsamkeitsinduktionen. Es werden die Effekte auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden untersucht. Kapitel 3 analysiert aktuelle Forschungsergebnisse zu kurzen Achtsamkeitsinduktionen. Es werden verschiedene Studien vorgestellt, die die Wirksamkeit und Limitationen von achtsamkeitsbasierten Interventionen beleuchten. Kapitel 4 diskutiert die Studienergebnisse und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Achtsamkeit, Mindfulness, Achtsamkeitsinduktionen, achtsamkeitsbasierte Interventionen, psychische Gesundheit, Wohlbefinden, Forschungsergebnisse, Studien, Wirksamkeit, Limitationen, Diskussion, Fazit.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Positive Auswirkungen von kurzen Achtsamkeitsinduktionen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Psychologie)
Course
Klinische Psychologie
Grade
2,0
Author
Nicole Wölk (Author)
Publication Year
2022
Pages
39
Catalog Number
V1487880
ISBN (PDF)
9783389047231
ISBN (Book)
9783389047248
Language
German
Tags
Psychologie Achtsamkeit Induktion Psychology Mindfulness Mindful Kabat-Zinn Dritte-Welle-Verfahren Klinische Psychologie Depression Psychische Störungen Klinisch Wirksamkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Wölk (Author), 2022, Positive Auswirkungen von kurzen Achtsamkeitsinduktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487880
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint