Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Ciencias de la enfermería

Wie wirkt sich das Bobath Konzept auf die Entstehung des Dekubitus aus?

Título: Wie wirkt sich das Bobath Konzept auf die Entstehung des Dekubitus aus?

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2024 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Salud - Ciencias de la enfermería
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beginnt mit der Situationsbeschreibung eines Patienten, der nach einer schweren neurologischen Erkrankung und langer Immobilisation einen Dekubitus entwickelt hat.

Situationsanalyse:
Es werden die Pflegeanlässe, Interaktionsstrukturen, das Erleben und Verarbeiten des Patienten sowie die institutionellen Rahmenbedingungen beschrieben.

Dekubitus:
Der Abschnitt über Dekubitus bietet eine Definition und Klassifikation der verschiedenen Stadien von Dekubitus sowie deren Entstehung und prophylaktische Maßnahmen.

Bobath Konzept:
Das Bobath-Konzept wird detailliert erläutert, einschließlich seiner Entstehung, Grundprinzipien und der besonderen Bedeutung für Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Es wird untersucht, wie das Bobath-Konzept im Vergleich zu anderen prophylaktischen Maßnahmen abschneidet.

Fazit:
Abschließend wird bewertet, inwieweit das Bobath-Konzept zur Vermeidung und Behandlung von Dekubitus beitragen kann.

Diese Hausarbeit zeigt auf, dass das Bobath-Konzept, durch Förderung von Bewegung und Aktivität, einen positiven Einfluss auf die Prävention und Behandlung von Dekubitus haben kann, insbesondere bei Patienten mit neurologischen Einschränkungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Situationsbeschreibung
  • 2. Situationsanalyse
    • 2.1 Pflegeanlässe
    • 2.2 Interaktionsstrukturen
    • 2.3 Erleben und Verarbeiten
    • 2.4 Institution
  • 3. Dekubitus
    • 3.1 Definition und Grade
    • 3.2 Entstehung
    • 3.3 Prophylaktische Maßnahmen
  • 4. Bobath Konzept
    • 4.1 Entstehung
    • 4.2 Grundprinzipien
    • 4.3 Warum ist das Bobath Konzept für Patienten mit neurologischen Erkrankungen so wertvoll?
    • 4.4 Prophylaxe vs. Bobath Konzept
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss des Bobath Konzepts auf die Entstehung von Dekubitus bei einem Patienten mit neurologischer Erkrankung. Sie analysiert die Situation des Patienten, die Ursachen für die Entstehung des Dekubitus, sowie die Bedeutung des Bobath Konzepts in der Pflege.

  • Dekubitus Entstehung und Risikofaktoren
  • Das Bobath Konzept und seine Prinzipien
  • Bedeutung des Bobath Konzepts für die Dekubitusprophylaxe
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Pflege
  • Ganzheitliche Betreuung des Patienten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Situationsbeschreibung beschreibt den Patient, seine Erkrankung und die Entwicklung des Dekubitus. Die Situationsanalyse beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Pflege, die Interaktionsstrukturen und die Erleben und Verarbeiten des Patienten.

Kapitel 3 behandelt den Dekubitus, definiert ihn und beschreibt die verschiedenen Grade. Zudem werden die Entstehung und prophylaktische Maßnahmen beleuchtet.

Kapitel 4 konzentriert sich auf das Bobath Konzept, seine Entstehung und Prinzipien, sowie seine Relevanz für Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Es werden die Vorteile des Konzepts im Vergleich zu anderen prophylaktischen Maßnahmen dargestellt.

Schlüsselwörter

Dekubitus, Bobath Konzept, neurologische Erkrankung, Pflege, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Prophylaxe, Patientenversorgung, ganzheitliche Betreuung, Risikofaktoren.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie wirkt sich das Bobath Konzept auf die Entstehung des Dekubitus aus?
Curso
ZP
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
20
No. de catálogo
V1488020
ISBN (PDF)
9783389045084
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pflege, Dekubitus, Bobath
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Wie wirkt sich das Bobath Konzept auf die Entstehung des Dekubitus aus?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1488020
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint