Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Makroökonomie, allgemein

Fiskalpolitik in Zeiten von Haushaltsdefiziten unter der Restriktion der Schuldenbremse und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftslage

Titel: Fiskalpolitik in Zeiten von Haushaltsdefiziten unter der Restriktion der Schuldenbremse und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftslage

Hausarbeit , 2024 , 14 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Linus Riethmüller (Autor:in)

VWL - Makroökonomie, allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Restriktionen der Fiskalpolitik in Zeiten von Haushaltsdefiziten mit Blick auf das Wirtschaftswachstum aufzuzeigen und deren Anwendung anhand der praktizierten Fiskalpolitik zu kennzeichnen. Dabei soll die Schuldenbremse als Diskussionsgegenstand in den Mittelpunkt rücken. Es werden sowohl Herausforderungen als auch Chancen der Maßnahmen in Anbetracht der Schuldenbremse analysiert und deren Überschreitung oder Einhaltung kritisch bewertet.

Zunächst werden die Grundlagen der Fiskalpolitik samt Historie, Definition, Zweck, und ihrer Instrumente vermittelt. Dabei liegt bereits ein Augenmerk auf der Schuldenbremse als Restriktion der Wirtschaftspolitik.
Der darauffolgende Abschnitt widmet sich insbesondere dem Haushaltsdefizit, samt dessen Auswirkungen auf die Wirtschaftslage und beinhaltet einen Exkurs über die politischen und auch sozialen Effekte. Dabei sollen Folgen eines negativen Haushaltssaldos, sowie die Relation zur Schuldenbremse aufgezeigt werden.

Anschließend werden im Hauptteil die Lösungsansätze zur Bewältigung von Haushaltsdefiziten angesichts der Grenzen thematisiert und diskutiert. Es handelt sich dabei unter anderem um Handlungsempfehlungen für eine angemessene Fiskalpolitik unter den genannten Umständen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Fiskalpolitik
    • Definition, Zweck und Instrumente der Fiskalpolitik
      • Öffentliche Ausgaben
      • Öffentliche Einnahmen
  • Die Schuldenbremse
  • Haushaltsdefizite
    • Auswirkungen auf Wirtschaftslage
    • Auswirkungen auf sozialer Ebene
  • Maßnahmen zu Bewältigung von Haushaltsdefiziten unter Beachtung der Schuldenbremse
    • Sparpolitik
    • Steuerpolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Restriktionen der Fiskalpolitik in Zeiten von Haushaltsdefiziten und deren Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, wobei die Schuldenbremse als zentraler Diskussionspunkt im Vordergrund steht.

  • Analyse der Grundlagen der Fiskalpolitik und ihrer Instrumente
  • Untersuchung der Auswirkungen von Haushaltsdefiziten auf die Wirtschaftslage und die soziale Ebene
  • Bewertung der Schuldenbremse als Restriktion der Fiskalpolitik
  • Diskussion von Maßnahmen zur Bewältigung von Haushaltsdefiziten unter Berücksichtigung der Schuldenbremse
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen der Fiskalpolitik in Zeiten von Haushaltsdefiziten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Herausforderung von Haushaltsdefiziten für Regierungen und die Bedeutung der Schuldenbremse als Restriktion für die Konjunkturpolitik.

Grundlagen der Fiskalpolitik

Dieses Kapitel erläutert die Definition, den Zweck und die Instrumente der Fiskalpolitik, insbesondere im Kontext der antizyklischen Fiskalpolitik nach Keynes.

Die Schuldenbremse

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Schuldenbremse als einer wichtigen Restriktion der Fiskalpolitik und ihren Implikationen für die Wirtschaftspolitik.

Haushaltsdefizite

Hier werden die Auswirkungen von Haushaltsdefiziten auf die Wirtschaftslage und die soziale Ebene analysiert. Die Folgen eines negativen Haushaltssaldos sowie die Beziehung zur Schuldenbremse werden betrachtet.

Maßnahmen zur Bewältigung von Haushaltsdefiziten unter Beachtung der Schuldenbremse

Das Kapitel behandelt Lösungsansätze für die Bewältigung von Haushaltsdefiziten unter Berücksichtigung der Schuldenbremse, einschließlich Handlungsempfehlungen für eine angemessene Fiskalpolitik.

Schlüsselwörter

Fiskalpolitik, Haushaltsdefizit, Schuldenbremse, Wirtschaftswachstum, antizyklische Fiskalpolitik, Keynesianismus, Sparpolitik, Steuerpolitik, öffentliche Ausgaben, öffentliche Einnahmen, Restriktionen, Konjunkturpolitik.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fiskalpolitik in Zeiten von Haushaltsdefiziten unter der Restriktion der Schuldenbremse und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftslage
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
2,3
Autor
Linus Riethmüller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
14
Katalognummer
V1488259
ISBN (PDF)
9783389042267
ISBN (Buch)
9783389042274
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaft BWL Schuldenbremse Fiskalpolitik. Staat Schulden Defizit Staatsschulden Makroökonomie Wirtschaftslage Politik Sparpolitik Steuerpolitik Instrumente Maßnahmen expansiv restriktiv antizyklisch BEschäftigung Löhne Regierung Investitionen Auswirkungen Effekte Rezession Aufschwung Konsum Konsumgüter Güter Investitionsgüter Nachfrage Angebot Zins Sparquote Konsumquote Rückgang Geld GEldpolitik Haushaltsdefizit VErschuldung Kredite Deutschland Bruttoinlandsprodukt Konjunktur Staatsnachfrage Lockerung Steigerung öffentlich Arbeitsplätze Wohlstand Sachverständigenrat Wirtschaftsweisen finanziell Mittel wirtschaftlich sozial Ebene Anstieg Geldmenge Inflation Grundlagen Konzept Folgen Finanzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Linus Riethmüller (Autor:in), 2024, Fiskalpolitik in Zeiten von Haushaltsdefiziten unter der Restriktion der Schuldenbremse und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftslage, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1488259
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum