Das Thema Energie ist in den letzten Jahren zu einem Kernfeld der deutschen Politik geworden. Anfangs in der Umweltbewegung der 80er Jahre noch von den meisten belächelt, zweifelt mittlerweile niemand mehr an der Wichtigkeit dieses Themenbereiches. Mit der Diskussion um den Klimawandel und seinen einhergehenden Fragen nach einer effizienten Nutzung der fossilen Energieträger oder des Nachhaltigkeitsgedankens, ist ein öffentlicher Druck entstanden das Thema Energienutzung breit zu diskutieren. In dieser Arbeit soll nun auch das Thema Energienutzung behandelt werden, allerdings in einem viel früheren Zeitraum. Es soll auf die Energienutzung in der Urzeit bis zur Antike eingegangen werden. Es sollen sowohl erste Formen der Energiegewinnung als auch elaboriertere Nutzungstechniken der Antike beleuchtet werden. Des Weiteren spielen die Auswirkungen der Energieinventionen auf die jeweiligen Bevölkerungen eine Rolle.
Die Quellenlage zu diesem Themenbereich kann als durchschnittlich bezeichnet werden. Gerade Althistoriker setzen ihre Themenschwerpunkte eher auf politische und soziale Fragen und eher weniger auf naturwissenschaftlich angehauchte Fragestellungen. Bei der Literaturrecherche bereitet die oftmals leichtfertig gehandhabte Datierungspraxis einiger Autoren des öfteren Probleme. Das zu behandelnde Thema reicht weit in die Geschichte zurück, insofern kann eine sklavische Ausrichtung an der aktuellsten Forschung vernachlässigt werden. Als Hauptbezugspunkt dieser Arbeit kann Prometheus auf der Titanic gelten, das die Energiesysteme von der Urzeit bis in unsere Zeit anschaulich darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erste Energieformen
- Das Feuer
- Erste handwerkliche Tätigkeiten
- Die neolithische Revolution
- Erste Energiesysteme
- Bewässerungstechniken
- Entstehung staatsartiger Systeme
- Die Entdeckung der Wind- und Wasserkraft
- Das Rad
- Das anbrechende Maschinenzeitalter in Griechenland
- Die römische Herrschaft
- Die landwirtschaftliche Produktion
- Neue technische Errungenschaften
- Das Verkehrs- und Transportnetz
- Der Energiefaktor Mensch
- Die Überwachung des Energiesystems
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung und Nutzung von Energieformen in der Urzeit und Antike. Ziel ist es, die ersten Formen der Energiegewinnung und die Entwicklung von komplexeren Nutzungstechniken in der Antike zu beleuchten. Dabei werden auch die Auswirkungen dieser Energieinventionen auf die jeweiligen Bevölkerungen betrachtet.
- Die Bedeutung des Feuers als erste Energieform
- Die Entwicklung von Werkzeugen und die Nutzung menschlicher Muskelkraft
- Die neolithische Revolution und die Entstehung von Ackerbau und Viehzucht
- Die Entwicklung von Bewässerungstechniken und staatsartigen Systemen
- Die Entdeckung und Nutzung von Wind- und Wasserkraft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Energie und seiner Bedeutung in der heutigen Zeit. Anschließend werden die ersten Energieformen, das Feuer und die Nutzung menschlicher Muskelkraft, im Detail betrachtet. Die neolithische Revolution und die damit verbundene Entwicklung von Ackerbau und Viehzucht werden als ein entscheidender Schritt in der Geschichte der Energienutzung dargestellt. Die Arbeit beleuchtet auch die Entstehung von Bewässerungstechniken und staatsartigen Systemen, die mit der Nutzung von Energie in Verbindung stehen. Die Entdeckung der Wind- und Wasserkraft wird als ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Energienutzung beschrieben. Schließlich wird die Entwicklung der Energienutzung im antiken Griechenland und im Römischen Reich beleuchtet, wobei die Bedeutung der landwirtschaftlichen Produktion, neuer technischer Errungenschaften, des Verkehrs- und Transportnetzes sowie des Energiefaktors Mensch hervorgehoben werden.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Energieformen in der Urzeit und Antike, das Feuer, die Nutzung menschlicher Muskelkraft, die neolithische Revolution, Ackerbau, Viehzucht, Bewässerungstechniken, Windkraft, Wasserkraft, das Rad, das Maschinenzeitalter, die römische Herrschaft, die landwirtschaftliche Produktion, technische Errungenschaften, das Verkehrs- und Transportnetz, der Energiefaktor Mensch und die Überwachung des Energiesystems.
- Arbeit zitieren
- Michael Gamperl (Autor:in), 2008, Frühe Energieformen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148827