Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Das Leben und Vermächtnis von Marlene Dietrich

Eine umfassende Analyse

Title: Das Leben und Vermächtnis von Marlene Dietrich

Bachelor Thesis , 2024 , 60 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anika Grudziak (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Diplomarbeit gliedert sich in eine Einleitung, vier Kapitel, ein Schlusswort und ein Literaturverzeichnis. Die Einleitung fungiert als Vorwort, in dem der Forschungsstand zu Marlene Dietrich behandelt wird, die verwendete Literatur und Materialien aufgeführt werden sowie die Herausforderungen bei der Beschaffung dieser Literatur beschrieben werden. Zudem werden die Ziele der Arbeit und eine kurze Präsentation der gesamten Arbeit gegeben.

Das erste Kapitel, „Marlene Dietrich im kulturellen Gedächtnis und in Erinnerungen“, beleuchtet das kulturelle Erbe Dietrichs durch eine Zusammenfassung ihrer bedeutendsten Lieder, Filme und Radioauftritte.

Das zweite Kapitel, das umfangreichste der Arbeit, beschreibt detailliert das Leben von Marlene Dietrich. Es beginnt mit ihrer Kindheit und Familie, gefolgt von ihrer Bildung und den Schwierigkeiten in ihrer Schulzeit. Der Anfang ihrer Karriere wird beleuchtet, einschließlich ihrer frühen Stummfilme und der privaten Ereignisse vor ihrem Durchbruch. Der Erfolg des Films „Der Blaue Engel“ und seine Rezeption wird beschrieben. Die Emigration in die USA und ihre Karriere in Hollywood werden dargestellt, inklusive einer Liste ihrer erfolgreichsten Filme. Ihre Tätigkeit während des Zweiten Weltkriegs und die Truppenbetreuung werden thematisiert. Die Nachkriegszeit und ihre Karriereentwicklung, ihr Privatleben und ihre Rolle als Stilikone sowie ihr künstlerisches Schaffen bis in ihre 70er Jahre werden ausführlich beschrieben. Eine Liste ihrer Auszeichnungen und Ehrungen wird präsentiert, gefolgt von einer Schilderung ihrer letzten Lebensmonate und ihres Begräbnisses.

Das dritte Kapitel „Verhältnis zu Deutschland und dem Faschismus“ behandelt Dietrichs distanziertes Verhältnis zu ihrem Heimatland, ihre Ansichten zu Adolf Hitler und dem Nationalsozialismus und ihre Entscheidung, die amerikanische Staatsbürgerschaft anzunehmen. Reaktionen deutscher Bürger auf ihre Deutschlandtour werden durch zeitgenössische Zeitungsartikel dargestellt.

Das vierte Kapitel „Marlene Dietrich als Kulturikone im gesellschaftlichen Bewusstsein“ fokussiert sich auf ihr Image als Femme fatale, vergleicht sie mit Greta Garbo und analysiert das Spiel von Androgynität und Homosexualität in ihrem Werk.

Das Schlusswort fasst die Arbeit zusammen und präsentiert die wichtigsten Schlussfolgerungen sowie Antworten auf die eingangs gestellten Fragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung – Forschungsstand
  • Marlene Dietrich im kulturellen Gedächtnis und in Erinnerungen
    • Biographie von Marlene Dietrich
      • Frühe Jahre
      • Bildung
      • Anfang der Karriere
      • Durchbruch mit dem „,Blauen Engel“.
      • Emigration und Hollywood-Karriere
      • Truppenbetreuung im Zweiten Weltkrieg
      • Rückkehr in der Nachkriegszeit
      • Wirkung und Rezeption
      • Künstlerisches Schaffen.
      • Auszeichnungen und Ehrungen
      • Tod und zögerliche Anerkennung in ihrer Heimatstadt.
    • Verhältnis zu Deutschland und zum Faschismus
  • Dietrich als Kulturikone im gesellschaftlichen Bewusstsein (Identität).
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben und Wirken der legendären Schauspielerin Marlene Dietrich zu untersuchen. Sie beleuchtet die Entstehung ihres einzigartigen Charmes, die Konstruktion ihrer perfekten Fassade und die Hintergründe ihres immensen Erfolgs. Die Arbeit analysiert sowohl die künstlerischen Leistungen als auch die Bedeutung von Dietrich im kulturellen Gedächtnis.

  • Marlene Dietrichs frühe Jahre, Familie, Ausbildung und die Anfänge ihrer Karriere.
  • Dietrichs Durchbruch mit „Der Blaue Engel“ und die Bedeutung dieses Films für ihren internationalen Aufstieg.
  • Marlene Dietrichs Emigration in die USA, ihre Karriere in Hollywood und ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg.
  • Dietrichs Bedeutung als Ikone und ihr Einfluss auf die Mode, Musik und das gesellschaftliche Bewusstsein.
  • Die Rezeption von Dietrichs Werk und die bleibende Wirkung ihrer Persönlichkeit auf die Kulturgeschichte.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Forschungsstand zu Marlene Dietrich und die Schwierigkeiten, eine umfassende Biografie zu erstellen. Die Arbeit präsentiert die verwendeten Quellen und erklärt die Vorgehensweise.

Das erste Kapitel befasst sich mit dem kulturellen Vermächtnis von Marlene Dietrich. Es werden ihre wichtigsten Lieder, Filme und Radioauftritte zusammengefasst.

Das zweite Kapitel, das umfangreichste der Arbeit, behandelt die Biographie von Marlene Dietrich. Es werden die frühen Jahre, die Bildung und die Anfänge ihrer Karriere detailliert dargestellt.

Das dritte Kapitel analysiert die Bedeutung von „Der Blaue Engel“ für Dietrichs Erfolg und die Rezeption des Films.

Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Emigration von Marlene Dietrich in die USA, ihre Karriere in Hollywood und ihren Einsatz im Zweiten Weltkrieg.

Schlüsselwörter

Marlene Dietrich, „Der Blaue Engel“, Film, Schauspiel, Musik, Hollywood, Femme fatale, Kulturgeschichte, Kultfigur, Rezeption, Identität, Deutschland, Faschismus, Krieg, Emigration, Ruhm, Legendenbildung, Stilikone, Einfluss, Nachkriegszeit.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Das Leben und Vermächtnis von Marlene Dietrich
Subtitle
Eine umfassende Analyse
College
Kozminski University
Grade
1
Author
Anika Grudziak (Author)
Publication Year
2024
Pages
60
Catalog Number
V1488590
ISBN (PDF)
9783389043035
ISBN (Book)
9783389043042
Language
German
Tags
leben vermächtnis marlene dietrich eine analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Grudziak (Author), 2024, Das Leben und Vermächtnis von Marlene Dietrich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1488590
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint