Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Europa

Rezension: Ulrich Im Hof - Das Europa der Aufklärung

Título: Rezension: Ulrich Im Hof - Das Europa der Aufklärung

Trabajo , 2003 , 8 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: M.A. Annett Rischbieter (Autor)

Ciencias Culturales - Europa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aufklärung, französisch „lumières“, englisch „enlightment“, italienisch „illuminismo“ oder spanisch „ilustración“, alle diese Ausdrücke verschiedener europäischer Sprachen haben gemeinsam, dass man das Licht, das Licht der Vernunft, als bezeichnend für eine Weltauffassung ansieht. Mit dem Buch „Das Europa der Aufklärung“ widmet sich Im Hof dieser geistigen Strömung des 18.Jahrhunderts, welche in die Zeit zwischen die Glorious Revolution 1688 und die Französische Revolution 1789 fällt. Ihre geistesgeschichtlichen Wurzeln finden sich in der modernen Wissenschaft, dem Protestantismus und dem Rationalismus in der Philosophie.

Im Hof liefert mit diesem Buch seinen Beitrag zur Reihe „Europa bauen“, welche im Beck-Verlag erschienen ist, und in der die besten zeitgenössischen Historiker Essays zum Thema Europa veröffentlichen. Zielsetzung dabei ist es, folgende fundamentale Fragen „Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir?“ (Vorwort Jacques Le Goff S.6) mit einem europäischen Blickwinkel zu betrachten und zu klären.
Als Experte für die Sozietätsbewegung des 18.Jahrhunderts und für die Aufklärung wendet sich Im Hof, Professor für Schweizer Geschichte an der Universität Bern, dem Themenkreis der Aufklärung zu. Dabei stützt sich das Buch zum Teil auf seine 1982 erschienene Untersuchung „Das gesellige Jahrhundert. Gesellschaft und Gesellschaften im Zeitalter der Aufklärung“. Vervollständigt wird dieses Buch durch die Thematik Europa, besonders durch die Europavorstellungen, die verschienen Aufklärungstypen in Europa, deren Einfluss auf die europäische Staatenwelt und die Wirkung über Europa hinaus in seine Kolonien.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Kapitel - Das Zeitalter
  • II. Kapitel - Die Gesellschaft im Wandel
    • Die Welt der Monarchen
    • Der Adel
    • Die Geistlichkeit
    • Das Bürgertum
    • Die Bauern
  • III. Kapitel - Europa und seine Staaten
  • IV. Kapitel - Die Träger der Aufklärung
    • Akademien
    • Salons
    • Lesegesellschaften
    • Freimaurer
    • Zeitschriften und Bücher
  • V. Kapitel - Utopie und Reform
  • VI. Kapitel - Die große Öffnung in die weite Welt
  • VII. Kapitel - Emanzipation die Befreiung aus alten Zwängen
    • Emanzipation der Juden
    • Emanzipation der Frau
  • VIII. Kapitel - Die Radikalisierung der Aufklärung und deren Abwehr

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Im Hofs „Das Europa der Aufklärung“ erforscht die geistige Strömung des 18. Jahrhunderts und deren Einfluss auf die europäische Gesellschaft und Politik. Das Buch analysiert die Entstehung der Aufklärung, ihre Verbreitung und die vielfältigen Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Lebens.

  • Die Entwicklung und Verbreitung der Aufklärung in Europa
  • Die Auswirkungen der Aufklärung auf die Gesellschaft, Politik und Kultur
  • Die Rolle wichtiger Denker und Bewegungen der Aufklärung
  • Die Verbindung zwischen Aufklärung und dem Wandel des europäischen Staatensystems
  • Die Verbindung zwischen Aufklärung und der Emanzipation von Juden und Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch beginnt mit einer Einführung in das Zeitalter der Aufklärung, die von der Glorious Revolution bis zur Französischen Revolution reicht. Es werden die geistigen Wurzeln der Aufklärung in der modernen Wissenschaft, dem Protestantismus und dem Rationalismus dargestellt. Im zweiten Kapitel analysiert Im Hof die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts und die verschiedenen Schichten, die sie bilden. Der Autor bietet detaillierte Einblicke in die Welt der Monarchen, des Adels, der Geistlichkeit, des Bürgertums und der Bauern. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Europabild der Aufklärung und den unterschiedlichen Charakteren der europäischen Länder. Das vierte Kapitel widmet sich den Trägern der Aufklärung, darunter Akademien, Salons, Lesegesellschaften, Freimaurer und die Verbreitung von Zeitschriften und Büchern. Im fünften Kapitel werden die großen Philosophen der Aufklärung vorgestellt und ihre Grundgedanken erläutert.

Das sechste Kapitel behandelt die Ausbreitung der Aufklärung in die außereuropäische Welt und die Auswirkungen der europäischen Kolonialisierung auf die dortigen Gesellschaften. Das siebte Kapitel widmet sich der Emanzipation von Juden und Frauen während der Aufklärung. Im achten Kapitel wird die Radikalisierung der Aufklärung und die anschließende Abwehr durch den Aufstieg der Romantik behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Buches sind Aufklärung, Rationalismus, Gesellschaft, Europa, Staat, Philosophie, Religion, Emanzipation, Revolution, Romantik.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Rezension: Ulrich Im Hof - Das Europa der Aufklärung
Universidad
University of Leipzig  (Institut für Kulturwissenschaften)
Curso
Europäische Geschichte
Calificación
1,3
Autor
M.A. Annett Rischbieter (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
8
No. de catálogo
V14885
ISBN (Ebook)
9783638201704
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rezension Ulrich Europa Aufklärung Europäische Geschichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Annett Rischbieter (Autor), 2003, Rezension: Ulrich Im Hof - Das Europa der Aufklärung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14885
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint