Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Allgemeine Psychologie. Emotionen, Kontrollüberzeugung in Bezug zum Gesundheitsverhalten, intrinsische und extrinsische Motivation in Zusammenhang mit variablen Vergütungssystemen

Title: Allgemeine Psychologie. Emotionen, Kontrollüberzeugung in Bezug zum Gesundheitsverhalten, intrinsische und extrinsische Motivation in Zusammenhang mit variablen Vergütungssystemen

Submitted Assignment , 2024 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marietta Menzel-Breuer (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der vorliegenden Einsendeaufgabe werden im ersten Teil die Begriffe "Emotionen", "Emotionsarbeit" sowie "emotionale Dissonanz" definiert, diese in Zusammenhang mit dem individuellen Wohlbefinden einer Person gebracht und die Risiken bzw. Grenzen von Strategien zur Emotionsregulation aufgezeigt.
Im zweiten Teil wird erläutert, was unter „Lokalisation der Kontrolle“ verstanden wird, welche Auswirkungen Kontrollüberzeugung auf das Gesundheitsverhalten von Menschen hat, die Termini "internal locus of control" und "external locus of control“ erklärt sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Konzepten des „locus of control“ und der „Selbstwirksamkeit“ dargestellt.
Der dritte Teil beschäftigt sich mit intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie den Vor- und Nachteilen variabler Vergütungssysteme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe C1
    • 1 Emotionen
      • 1.1 Emotionsregulation
      • 1.2 Emotionsarbeit und emotionale Dissonanz
  • Aufgabe C2
    • 2 Locus of control - Kontrollüberzeugung
      • 2.1 Interne und externale Kontrollüberzeugung
      • 2.2 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kontrollüberzeugung und Selbstwirksamkeit
  • Aufgabe C3
    • 3 Intrinsische und extrinsische Motivation
      • 3.1 Vor- und Nachteile variabler Vergütungssysteme im Unternehmen
      • 3.2 Empfehlungen bei fehlender intrinsischer Motivation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe behandelt verschiedene Konzepte aus der Allgemeinen Psychologie, die für die Praxis der Präventions- und Gesundheitspsychologie relevant sind. Die Aufgabe befasst sich mit Emotionen, Kontrollüberzeugung und Motivation.

  • Emotionsregulation und Emotionsarbeit
  • Kontrollüberzeugung und Selbstwirksamkeit
  • Intrinsische und extrinsische Motivation
  • Die Bedeutung von Motivation und Kontrollüberzeugung für die Gesundheit
  • Praktische Anwendungen der psychologischen Konzepte im Kontext von Prävention und Gesundheitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe C1: Emotionen

Der erste Teil der Aufgabe beschäftigt sich mit dem Thema Emotionen. Es werden unterschiedliche Konzepte der Emotionsregulation, wie beispielsweise die bewusste Steuerung von Emotionen, sowie das Phänomen der Emotionsarbeit, also die bewusste Anpassung von Emotionen in bestimmten Situationen, erläutert. Des Weiteren wird die emotionale Dissonanz, ein Zustand, in dem ein Gefühl des inneren Konflikts zwischen gefühlten Emotionen und gewünschten Emotionen herrscht, diskutiert.

Aufgabe C2: Locus of Control - Kontrollüberzeugung

Im zweiten Teil der Aufgabe wird das Konzept der Kontrollüberzeugung beleuchtet. Dabei wird zwischen interner und externer Kontrollüberzeugung unterschieden. Internale Kontrollüberzeugung beschreibt die Annahme, dass man selbst Einfluss auf sein Leben und seine Ergebnisse hat, während externe Kontrollüberzeugung davon ausgeht, dass äußere Faktoren das eigene Leben bestimmen. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kontrollüberzeugung und Selbstwirksamkeit werden ebenfalls betrachtet.

Aufgabe C3: Intrinsische und extrinsische Motivation

Im dritten Teil der Aufgabe wird der Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation beleuchtet. Die Vorteile und Nachteile von variablen Vergütungssystemen, die auf extrinsischer Motivation beruhen, werden diskutiert. Des Weiteren werden Empfehlungen für die Steigerung der intrinsischen Motivation gegeben, wenn diese fehlt.

Schlüsselwörter

Emotionen, Emotionsregulation, Emotionsarbeit, emotionale Dissonanz, Kontrollüberzeugung, interne und externe Kontrollüberzeugung, Selbstwirksamkeit, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, variable Vergütungssysteme.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Allgemeine Psychologie. Emotionen, Kontrollüberzeugung in Bezug zum Gesundheitsverhalten, intrinsische und extrinsische Motivation in Zusammenhang mit variablen Vergütungssystemen
College
SRH - Mobile University
Course
Allgemeine Psychologie II
Grade
1,0
Author
Marietta Menzel-Breuer (Author)
Publication Year
2024
Pages
25
Catalog Number
V1488723
ISBN (PDF)
9783389045022
ISBN (Book)
9783389045039
Language
German
Tags
Emotionen Emotionsarbeit emotionale Dissonanz Emotionsregulation Gesundheitsverhalten Lokalisation der Kontrolle Kontrollüberzeugung internal locus of control external locus of control locus of control Selbstwirksamkeit intrinsische Motivation extrinsische Motivation variable Vergütungssysteme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marietta Menzel-Breuer (Author), 2024, Allgemeine Psychologie. Emotionen, Kontrollüberzeugung in Bezug zum Gesundheitsverhalten, intrinsische und extrinsische Motivation in Zusammenhang mit variablen Vergütungssystemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1488723
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint