Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Der Impairment-Only-Ansatz bei der Goodwill-Bilanzierung. Eine kritische Analyse

Título: Der Impairment-Only-Ansatz bei der Goodwill-Bilanzierung. Eine kritische Analyse

Trabajo de Seminario , 2021 , 21 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit untersucht die Einführung und Auswirkungen des Impairment-Only-Ansatzes (IOA) durch das IASB im Jahr 2004 zur Bilanzierung des Goodwills. Anstelle der zuvor praktizierten planmäßigen Abschreibung über die voraussichtliche Nutzungsdauer sollte der IOA entscheidungsnützlichere Informationen bereitstellen. Empirische Analysen der Geschäftsjahre 2004-2014 zeigten, dass die jährlichen Abschreibungsraten des Goodwills deutscher HDAX-Unternehmen sehr gering ausfielen, was zu einer signifikanten Erhöhung des Goodwill-Postens führte. Die Analyse der 2020er-Abschlüsse der DAX30-Unternehmen verdeutlicht, dass der Goodwill trotz der Covid-19-Pandemie als werthaltig erscheint und einen beträchtlichen Teil des bilanziellen Eigenkapitals ausmacht. Diese Arbeit beleuchtet die Definition, den Ansatz und die Bewertung des Goodwills und setzt sich kritisch mit dem IOA auseinander, um zu klären, ob der IOA zu einer nahezu unbegrenzten Bilanzierung des derivativen oder sogar originären Goodwills führt. Abschließend wird auf die eingangs gestellte Frage eingegangen und die Ergebnisse zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Goodwill für die Ewigkeit
    • Definition und Ansatz des Goodwills
      • Allgemeine Definition
      • Goodwill als nicht identifizierbarer immaterieller Vermögenswert
      • Ansatz und Definition nach IFRS 3
    • Bewertung des Goodwills
      • Erstbewertung
        • Ermittlung der Höhe des Goodwills
        • Zuordnung auf der Ebene einer zahlungsmittelgenerierenden Einheit
      • Folgebewertung
        • Impairment Only Approach
        • Bewertungstechnik
    • Kritische Würdigung
      • Kritische Würdigung aus der bilanztheoretischen Sicht
        • Entscheidungsnützlichkeit des Impairment Only Approach
        • Entscheidungsnützlichkeit in der Praxis
      • Kritische Würdigung aus der bewertungstechnischen Sicht
        • Bilanzpolitische Spielräume im Rahmen der Erstbewertung
        • Bilanzpolitische Spielräume im Rahmen der Folgebewertung
    • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem sogenannten Impairment Only Approach (IOA) bei der Bilanzierung des Goodwills und analysiert dessen Auswirkungen auf die Bilanzierung von Goodwill im Rahmen der International Financial Reporting Standards (IFRS). Die Arbeit untersucht kritisch, ob der IOA zur Bilanzierung eines derivativen oder eines originären Goodwills „für die Ewigkeit“ führt.

  • Definition und Ansatz des Goodwills
  • Bewertung des Goodwills unter dem IOA
  • Kritische Würdigung des IOA aus bilanztheoretischer und bewertungstechnischer Sicht
  • Entscheidungsnützlichkeit des IOA in der Praxis
  • Bilanzpolitische Spielräume im Rahmen des IOA

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet das Verständnis, die Definition und den Ansatz des Goodwills.
  • Das zweite Kapitel behandelt die Bewertung des Goodwills, insbesondere die Erstbewertung und die Folgebewertung unter dem Impairment Only Approach.
  • Das dritte Kapitel analysiert kritisch den Impairment Only Approach aus bilanztheoretischer und bewertungstechnischer Sicht.

Schlüsselwörter

Goodwill, Impairment Only Approach (IOA), IFRS, Bilanzierung, Bewertung, Entscheidungsnützlichkeit, Bilanzpolitik, Impairment Test, Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Impairment-Only-Ansatz bei der Goodwill-Bilanzierung. Eine kritische Analyse
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
21
No. de catálogo
V1489696
ISBN (PDF)
9783389046258
ISBN (Libro)
9783389046265
Idioma
Alemán
Etiqueta
Goodwill Geschäfts- oder Firmenwert (GoF) IFRS 3 IAS 36 Impairment Impairment Only Approach außerplanmäßige Abschreibung cash generating unit (CGU) zahlungsmittelgenerierende Einheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Der Impairment-Only-Ansatz bei der Goodwill-Bilanzierung. Eine kritische Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1489696
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint