Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Der Deutsche Corporate Governance Kodex im Lichte der VW Abgasmanipulationen

Eine kritische Analyse

Title: Der Deutsche Corporate Governance Kodex im Lichte der VW Abgasmanipulationen

Term Paper , 2024 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das zentrale Anliegen dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, wie effektiv der "Deutsche Corporate Governance Kodex" (DCGK) die Prinzipien guter Unternehmensführung induzieren kann und welche Erkenntnisse aus dem VW-Abgasbetrug von 2015 gewonnen werden können. Modalziele sind eine kritische Analyse der Strukturen, Mechanismen und Kontrollinstrumente des Kodex sowie das Aufdecken seiner Schwächen. Als Finalziel will diese Arbeit fundierte Empfehlungen zur Verbesserung der Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit des Kodex formulieren. Methodisch wird der Terminus Corporate Governance zunächst eingeführt und diskutiert. Anschließend wird der DCGK mit seiner Konstruktionslogik, seinen Regulierungsfunktionen sowie der Entsprechenserklärung beschrieben. Anhand des VW-Fallbeispiels werden Defizite identifiziert und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen entwickelt. Ein Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und grenzt den Umfang der Untersuchung ab. Dem folgt ein Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziele und Aufbau der Arbeit
  • Corporate Governance
    • Definition von Corporate Governance (CG)
    • Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)
      • Konstruktionslogik
      • Regulierungsfunktionen
      • Entsprechenserklärung und Comply or Explain-Ansatz
  • Defizite und Problematik des DCGK am Beispiel der VW Abgasmanipulationen
  • Allgemeine Handlungsempfehlungen
  • Maßnahmen zur Optimierung des Deutschen Corporate Governance Kodex
    • Gesetzliche Grundlage/Verbindlichkeit
    • Funktionen der Corporate Governance betrieblich institutionalisieren
    • Einführung von Messkriterien/Überprüfungen
    • Formale Optimierungen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) im Hinblick auf die Induktion guter Unternehmensführung. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Strukturen, Mechanismen und Kontrollinstrumente des Kodex im Lichte des VW-Abgasbetrugs von 2015. Die Arbeit zielt darauf ab, die Schwächen des Kodex aufzudecken und fundierte Empfehlungen zur Verbesserung seiner Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit zu formulieren.

  • Bewertung der Effektivität des DCGK bei der Verhinderung von Wirtschaftsdelikten
  • Analyse der Strukturen und Mechanismen des DCGK
  • Bewertung der Kontrollinstrumente des Kodex
  • Aufdecken von Schwächen des DCGK
  • Formulierung von Empfehlungen zur Verbesserung der Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit des Kodex

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der Wirksamkeit des DCGK im Lichte von Wirtschaftsdelikten befasst. Sie erläutert die Ziele der Arbeit und gibt einen Überblick über den Aufbau.
  • Corporate Governance: Dieses Kapitel definiert den Begriff Corporate Governance und erläutert die Bedeutung guter Unternehmensführung.
  • Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK): Dieses Kapitel analysiert die Konstruktionslogik, die Regulierungsfunktionen und den Comply or Explain-Ansatz des DCGK.
  • Defizite und Problematik des DCGK am Beispiel der VW Abgasmanipulationen: Dieses Kapitel untersucht die Schwächen des DCGK im Hinblick auf den VW-Abgasbetrug und zeigt auf, welche Lücken in der Wirksamkeit des Kodex bestehen.
  • Allgemeine Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel stellt allgemeine Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Wirksamkeit des DCGK vor.
  • Maßnahmen zur Optimierung des Deutschen Corporate Governance Kodex: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Maßnahmen, die zur Optimierung des DCGK beitragen können, darunter die Stärkung der gesetzlichen Grundlage, die Institutionalisierung der Funktionen von Corporate Governance, die Einführung von Messkriterien und die Durchführung von Überprüfungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), Wirtschaftsdelikten, VW-Abgasmanipulationen, guter Unternehmensführung, Wirksamkeit, Transparenz, Regulierungsfunktionen, Kontrollinstrumente, Compliance, Entsprechenserklärung, Comply or Explain-Ansatz, Handlungsempfehlungen, Optimierung, Gesetzliche Grundlage, Verbindlichkeit, Messkriterien, Überprüfungen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Deutsche Corporate Governance Kodex im Lichte der VW Abgasmanipulationen
Subtitle
Eine kritische Analyse
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
26
Catalog Number
V1490066
ISBN (PDF)
9783389045206
Language
German
Tags
Deutscher Corporate Governance Kodex Corporate Governance Wirtschaftskriminalität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Der Deutsche Corporate Governance Kodex im Lichte der VW Abgasmanipulationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490066
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint