Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Rechtliche Aspekte und Qualität der Pflegedokumentation in Kliniken

Title: Rechtliche Aspekte und Qualität der Pflegedokumentation in Kliniken

Project Report , 2019 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lara Schmitt (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Projektarbeit untersucht die rechtlichen Aspekte und Qualitätsprobleme der Pflegedokumentation in klinischen Umgebungen im Rahmen einer qualitativen Forschung. Angesichts des Zeitdrucks, des Pflegemangels und der Angst vor lebensgefährlichen Fehlern steht die Dokumentation zunehmend im Fokus der Pflegekräfte, die sie als notwendige Absicherung gegen sozial- und haftungsrechtliche Risiken betrachten. Diese Studie beleuchtet, wie die umfassenden und komplizierten Dokumentationsanforderungen die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte verschlechtern und gleichzeitig die Qualität der Pflege beeinträchtigen. Unter Berücksichtigung theoretischer Grundlagen und aktueller Literatur wird gezeigt, dass die steigende Dokumentationslast die Zeit für die Patientenbetreuung weiter reduziert. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Konsequenzen der Pflegedokumentation zu analysieren und dabei die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen detailliert darzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffserläuterung Dokumentation
    • 2.1 Die ärztliche Dokumentation
    • 2.2 Die Pflegedokumentation
      • 2.2.1 Funktion der Pflegedokumentation
      • 2.2.2 Bestandteile der Pflegedokumentation
      • 2.2.3 Der Pflegebericht
  • 3. Rechtliche Grundlagen der Dokumentation im Krankenhaus
    • 3.1 Die Dokumentationspflicht
    • 3.2 Gesetzliche Bestimmungen
      • 3.2.1 Krankenpflegegesetz von 2004
      • 3.2.2 Sozialgesetzbuch XI
      • 3.2.3 Bürgerliches Gesetzbuch
      • 3.2.4 Nebenpflicht aus dem Behandlungsvertrag
    • 3.3 Häufigkeit und Zeitpunkt der Dokumentation
    • 3.4 Nachträgliche Änderungen an der Dokumentation
    • 3.5 Archivierung der Dokumentation
    • 3.6 Dokumentation ist nachrangig
    • 3.7 Leistungsnachweis durch Handzeichen
  • 4. Über-/Unter- und Fehldokumentation
    • 4.1 Problematik in der Praxis
    • 4.2 Dokumentation als haftungsrechtliche Absicherung
    • 4.3 Finanzielle Auswirkungen der Überdokumentation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit beschäftigt sich im Rahmen einer qualitativen Forschung mit der Pflegedokumentation in der Klinik. Ziel ist es, die rechtlichen Aspekte und die Qualität der Pflegedokumentation zu untersuchen und zu beleuchten. Die Arbeit fokussiert auf die Funktion und Bedeutung der Pflegedokumentation im Stationsalltag sowie auf die rechtlichen Grundlagen, die die Dokumentationspflicht im Krankenhaus regeln.

  • Rechtliche Grundlagen der Pflegedokumentation
  • Funktion und Bedeutung der Pflegedokumentation im Stationsalltag
  • Qualität der Pflegedokumentation
  • Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit der Pflegedokumentation
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Pflegedokumentation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Pflegedokumentation ein und beleuchtet die aktuelle Situation in der Pflege. Sie hebt die Herausforderungen durch Zeitdruck, Pflegemangel und die Angst vor haftungsrechtlichen Risiken hervor. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen Dokumentation und Qualität der Pflege erörtert.

2. Begriffserläuterung Dokumentation

Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Dokumentation und unterscheidet zwischen der ärztlichen und der pflegerischen Dokumentation. Die ärztliche Dokumentation wird kurz skizziert, um die Pflegedokumentation besser abgrenzen zu können.

2.2 Die Pflegedokumentation

Dieses Kapitel beleuchtet die Pflegedokumentation im Detail. Es werden die Funktion, die Bestandteile und der Pflegebericht erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Pflegedokumentation als Informationsquelle, Kommunikationsmittel und Grundlage für die Pflegeplanung.

3. Rechtliche Grundlagen der Dokumentation im Krankenhaus

Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Grundlagen der Dokumentationspflicht im Krankenhaus. Es werden die gesetzlichen Bestimmungen, die Häufigkeit der Dokumentation und die Archivierung der Unterlagen erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Pflegedokumentation, Rechtliche Grundlagen, Qualität, Stationsalltag, Kommunikation, Pflegeplanung, Dokumentationspflicht, Krankenpflegegesetz, Sozialgesetzbuch, Behandlungsvertrag, Haftungsrecht.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtliche Aspekte und Qualität der Pflegedokumentation in Kliniken
College
Karlsruhe University of Cooperative Education
Grade
2,0
Author
Lara Schmitt (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V1490280
ISBN (PDF)
9783389047668
ISBN (Book)
9783389047675
Language
German
Tags
Dokumentation Pflegedokumentation Bestandteile Dokumentation Gesetztliche Bestimmungen Krankenpflegegesetz Über-/ Unter- und Fehldokumentation Finanzielle Auswirkungen der Überdokumentation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lara Schmitt (Author), 2019, Rechtliche Aspekte und Qualität der Pflegedokumentation in Kliniken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490280
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint