Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Der Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete in Deutschland

Eine Analyse in Hinblick auf Giorgio Agambens "Homo Sacer"

Title: Der Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete in Deutschland

Term Paper , 2024 , 23 Pages , Grade: 0,67

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Erkenntnisinteresse, wie die Situation Geflüchteter in Bezug auf den Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete in Deutschland in Hinblick auf Giorgio Agambens Überlegungen zur souveränen Macht und seiner Figur, der sogenannte Homo Sacer, zu beurteilen ist.
Dazu wird die vorliegende Arbeit zunächst einen Überblick darüber geben, weshalb der Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete überhaupt so wichtig ist, um anschließend einen Überblick über den rechtlichen Rahmen zu bieten und anschließend mögliche Konsequenzen zu diskutieren. Darauf hin wird sich die Arbeit darum bemühen die Konzepte und Grundbegriffe Giorgio Agambens zu skizzieren, um dann abschließend der beschriebene Sachbestandes in Hinblick auf Agamben analysiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete in Deutschland
    • Die psychische Belastung von Geflüchteten
    • Rechtliche Rahmenbedingungen für die medizinische Versorgung Geflüchteter
  • Agambens Homo Sacer und die souveräne Macht
  • Analyse des Zugangs zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Situation Geflüchteter in Deutschland im Hinblick auf den Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten. Sie analysiert die Herausforderungen, die Geflüchtete bei der Inanspruchnahme dieser Angebote erleben, und setzt diese in Beziehung zu Giorgio Agambens Theorie des Homo Sacer, die die Machtverhältnisse zwischen Staat und Individuum beleuchtet.

  • Psychische Belastung von Geflüchteten: Die Arbeit beleuchtet die besonderen psychischen Belastungen, denen Geflüchtete aufgrund ihrer Flucht- und Asylerfahrungen ausgesetzt sind.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen im Hinblick auf den Zugang zu medizinischer Versorgung für Geflüchtete in Deutschland.
  • Agambens Homo Sacer: Die Arbeit diskutiert Agambens Theorie des Homo Sacer im Kontext der Situation Geflüchteter und untersucht, wie sie die Machtverhältnisse zwischen Staat und Individuum in diesem Zusammenhang beleuchten.
  • Analyse des Zugangs: Sie analysiert den Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete in Deutschland anhand konkreter Beispiele und Fallstudien.
  • Konsequenzen: Die Arbeit untersucht die Folgen des erschwerten Zugangs zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Bedeutung des Zugangs zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete heraus. Es verdeutlicht die besonderen Herausforderungen, die Geflüchtete in Bezug auf ihre psychische Gesundheit erleben und stellt die Relevanz des Themas für die Soziologie und Politikwissenschaft dar.

Das zweite Kapitel widmet sich der psychischen Belastung von Geflüchteten. Es untersucht die vielfältigen Belastungsfaktoren, denen Geflüchtete in ihren Herkunftsländern, während ihrer Flucht und in Deutschland ausgesetzt sind, und beleuchtet die hohe Prävalenz psychischer Störungen unter Geflüchteten.

Das dritte Kapitel stellt Agambens Theorie des Homo Sacer vor und zeigt auf, wie sie die Situation von Geflüchteten in Bezug auf ihre Position im Machtgefüge von Staat und Gesellschaft beleuchten kann.

Das vierte Kapitel analysiert den Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete in Deutschland anhand konkreter Beispiele und Fallstudien. Es beleuchtet die Herausforderungen, die Geflüchtete bei der Inanspruchnahme dieser Angebote erleben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Geflüchtete, psychische Belastung, Zugang zu Gesundheitsversorgung, Agambens Homo Sacer, souveräne Macht, Rechtliche Rahmenbedingungen, Migrations- und Gesundheitspolitik.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete in Deutschland
Subtitle
Eine Analyse in Hinblick auf Giorgio Agambens "Homo Sacer"
College
University of Marburg  (FB03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie)
Course
Politische Soziologie
Grade
0,67
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
23
Catalog Number
V1490312
ISBN (PDF)
9783389046968
ISBN (Book)
9783389046975
Language
German
Tags
Agamben Homo Sacer Ausnahmezustand medizinische Versorgung Geflüchtete Souverän Nacktes Leben Souveräne Macht Biopolitik Foucault Biomacht Zoé Bloßes Leben Bios Aristoteles
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Der Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490312
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint