Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Stadt in der Frühen Neuzeit. Lebenswelt und Alltagskultur der städtischen Unterschicht und des Bürgertums in der Frühen Neuzeit

Ein Vergleich

Title: Stadt in der Frühen Neuzeit. Lebenswelt und Alltagskultur der städtischen Unterschicht und des Bürgertums in der Frühen Neuzeit

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jamal Hasan (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frühe Neuzeit. Auf der einen Seite sind Begriffe wie Absolutismus, Renaissance, Reformation, Buchdruck, Humanismus usw. bekannt. Auch wird jeder schon mal etwas von den Universalgenies dieser Epoche gehört haben, so z.B. von Leonardo da Vinci. Die Kultur hatte in dieser Zeit wohl ihre erste große Blütephase; bspw. in der Literatur mit Goethe und Schiller oder in der Kunst mit Albrecht Dürer. Auf der anderen Seite aber ist die frühe Neuzeit eine Epoche, die immer unterrepräsentiert ist. Auch in der Schule wird dieser sehr wichtige und voller Entwicklungen steckenden Epoche der europäischen Geschichte zumeist nicht sonderlich viel Beachtung geschenkt.

Allerdings war es eine Zeit großer gesellschaftlicher und kultureller Umbrüche und Wandlungsprozesse, vieler Kriege und Konflikte, mächtiger Herrscher und einflussreicher Geistlicher. Doch wie stand es um die "normale" Bevölkerung? Hatte sie Teil an diesen Umwälzungen der Gesellschaft? War sie eher Leidtragender oder profitierte sie z.B. von der kulturellen Blüte? Wie sahen also die Kultur und der Alltag in der frühen Neuzeit aus? Wie stellte sich dieses Verhältnis in der Stadt dar? Partizipierte die Unterschicht an der städtischen Kultur oder hatte sie u.U. sogar eine ihr eigene?

Diesen Fragen soll im Laufe dieser Hausarbeit nachgegangen werden. Sie sollen mithilfe von Quellen des alltäglichen Lebens sowie anhand der Sekundärliteratur kritisch bearbeitet und beleuchtet werden. Zunächst soll ein Einblick zur Stadt gegeben werden. Hierbei wird das Augenmerk auf dem deutschen Sprachraum liegen. Wie war also eine typische Stadt der frühen Neuzeit aufgebaut und wer lebte darin? Daraufhin werde ich mich dem Alltagsleben in der Stadt zu nähern. Des Weiteren wird dann versucht, die städtische Kultur und die soziale Rangordnung in der Stadt genauer zu betrachten. Dies dient schließlich der Beantwortung der zentralen Frage, nach der Lebenswelt und der Alltagskultur der städtischen Unterschicht und ihrer Teilhabe an der städtischen Kultur, vor allem auch im Kontrast zum Bürgertum.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Stadt in der Frühen Neuzeit – ein Kurze Einführung
    • Die Stadt im Allgemeinen
      • Verschiedenen Stadttypen
      • Das Erscheinungsbild der Stadt
  • Die Einwohner der frühneuzeitlichen Stadt im Allgemeinen - die Sozialstruktur
    • Das Bürgertum im Speziellen
      • Die Angehörigen des städtischen Bürgertums
    • Die Unterschicht im Speziellen
      • Die Angehörigen der städtischen Unterschicht
  • Kultur und Lebensweise der Unterschicht und des Bürgertums im Allgemeinen
    • Kultur und Lebensweise des Bürgertums
    • Kultur und Lebensweise der Unterschicht
  • Die Alltagskultur der Unterschicht und des Bürgertums im Vergleich - Beispiele
    • Die Kleidung
      • Die Kleiderordnungen und ein Quellenbeispiel
    • Geselligkeit und Fest
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Lebenswelt und der Alltagskultur der städtischen Unterschicht und des Bürgertums in der Frühen Neuzeit. Sie untersucht, wie sich die Kultur und der Alltag in der frühen Neuzeit gestalteten, und beleuchtet insbesondere die Teilhabe der Unterschicht an der städtischen Kultur im Kontrast zum Bürgertum.

  • Die Stadt in der Frühen Neuzeit: Aufbau, Struktur und Entwicklung
  • Die Sozialstruktur der städtischen Bevölkerung: Bürgertum und Unterschicht
  • Kultur und Lebensweise des Bürgertums und der Unterschicht
  • Die Alltagskultur beider Schichten: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Die Teilhabe der Unterschicht an der städtischen Kultur und ihre spezifischen Lebensformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Lebenswelt und der Alltagskultur der städtischen Unterschicht und ihrer Teilhabe an der städtischen Kultur im Vergleich zum Bürgertum. Außerdem wird die Methodik der Untersuchung beschrieben, die auf Quellen des alltäglichen Lebens und der Sekundärliteratur basiert.
  • Kapitel 2: Die Stadt in der Frühen Neuzeit – ein Kurze Einführung: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Stadt in der frühen Neuzeit. Es beleuchtet die Entwicklung der Stadt, verschiedene Stadttypen und das Erscheinungsbild einer typischen Stadt.
  • Kapitel 3: Die Einwohner der frühneuzeitlichen Stadt im Allgemeinen - die Sozialstruktur: Dieses Kapitel untersucht die Sozialstruktur einer frühneuzeitlichen Stadt und beschreibt die verschiedenen Schichten, die die Stadtbevölkerung bildeten, insbesondere das Bürgertum und die Unterschicht.
  • Kapitel 4: Kultur und Lebensweise der Unterschicht und des Bürgertums im Allgemeinen: Dieses Kapitel widmet sich der Kultur und Lebensweise des Bürgertums und der Unterschicht. Es beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Schichten in ihren Lebensformen und kulturellen Praktiken.
  • Kapitel 5: Die Alltagskultur der Unterschicht und des Bürgertums im Vergleich - Beispiele: Dieses Kapitel stellt Beispiele für die Alltagskultur der Unterschicht und des Bürgertums im Vergleich vor. Es konzentriert sich insbesondere auf die Kleidung und die Formen der Geselligkeit und Festkultur.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieser Arbeit sind: Frühe Neuzeit, Stadtgesellschaft, soziale Rangordnung, Bürgertum, Unterschicht, Lebenswelt, Alltagskultur, Kulturvergleich, Kleidung, Geselligkeit, Festkultur, Kleiderordnungen, Quellenanalyse.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Stadt in der Frühen Neuzeit. Lebenswelt und Alltagskultur der städtischen Unterschicht und des Bürgertums in der Frühen Neuzeit
Subtitle
Ein Vergleich
College
University of Osnabrück  (Historisches Seminar)
Course
Die Stadt in der Frühen Neuzeit
Grade
1,3
Author
Jamal Hasan (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1490375
ISBN (PDF)
9783389045718
ISBN (Book)
9783389045725
Language
German
Tags
Stadt Mittelalter Frühe Neuzeit Ständeordnung Kirche Religion Unterschicht Geschichte Europa Deutschland Bürgertum Zunft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jamal Hasan (Author), 2022, Stadt in der Frühen Neuzeit. Lebenswelt und Alltagskultur der städtischen Unterschicht und des Bürgertums in der Frühen Neuzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490375
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint