Was sind die Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Führung im öffentlichen Sektor in Deutschland? Ziel der Arbeit ist eine Analyse zu diesem Thema unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung des öffentlichen Sektors und dem Breitbandausbau in Deutschland. Als Methode dient eine Literaturanalyse. Insbesondere im Zeitraum der Corona-Pandemie erfuhr das Thema digitale Führung einen Aufschwung in der Literatur. Allerdings wurde in der Forschung insbesondere der Breitbandausbau hierbei nur teilweise berücksichtigt. Die vorliegende Arbeit möchte diese Lücke schließen.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel unterteilt. Kapitel zwei behandelt die begrifflichen und Konzeptionellen Grundlagen. Darauf aufbauend geht Kapitel drei auf die Chancen und Risiken digitaler Führung im öffentlichen Sektor ein. Dabei werden die Chancen und Risiken in einem jeweiligen Unterkapitel thematisiert. Es folgt eine kritische Betrachtung und Diskussion der Ergebnisse in Kapitel vier. Ein Fazit in Kapitel fünf bildet den Schlussteil der Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
- Definition von digitaler Führung
- Definition des öffentlichen Sektors
- Digitalisierung im öffentlichen Sektor
- Der Breitbandausbau in Deutschland
- Chancen und Risiken digitaler Führung im öffentlichen Sektor
- Chancen digitaler Führung im öffentlichen Sektor
- Risiken digitaler Führung im öffentlichen Sektor
- Kritische Betrachtung und Diskussion der Ergebnisse
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Chancen und Risiken digitaler Führung im öffentlichen Sektor in Deutschland. Die Forschungsfrage lautet: Was sind die Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Führung im öffentlichen Sektor in Deutschland? Die Arbeit analysiert dieses Thema unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung des öffentlichen Sektors und dem Breitbandausbau in Deutschland. Als Methode dient eine Literaturanalyse.
- Definition und Konzeption von digitaler Führung
- Die Bedeutung des öffentlichen Sektors in Deutschland
- Digitalisierung im öffentlichen Sektor
- Der Breitbandausbau als Schlüsselfaktor für digitale Führung
- Chancen und Risiken digitaler Führung im öffentlichen Sektor
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel zwei beleuchtet die begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen. Es definiert die Begriffe digitale Führung und öffentlicher Sektor und geht auf die Digitalisierung im öffentlichen Sektor sowie den Breitbandausbau in Deutschland ein. Kapitel drei beleuchtet die Chancen und Risiken digitaler Führung im öffentlichen Sektor. Es untersucht in separaten Unterkapiteln die Chancen und Risiken, die sich aus dem Einsatz digitaler Führung im öffentlichen Sektor ergeben.
Schlüsselwörter
Digitale Führung, öffentlicher Sektor, Digitalisierung, Breitbandausbau, Chancen, Risiken, Literaturanalyse.
- Quote paper
- Nancy Brand (Author), 2022, Chancen und Risiken digitaler Führung im öffentlichen Sektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490557