Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Gesundheitswesen

Relevanz des Gesundheitscoachings für das Gesundheitsversorgungssystem in Deutschland

Titel: Relevanz des Gesundheitscoachings für das Gesundheitsversorgungssystem in Deutschland

Studienarbeit , 2024 , 22 Seiten , Note: 1

Autor:in: Sabina Schwab (Autor:in)

Gesundheit - Gesundheitswesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inwiefern kann das Gesundheitscoaching das deutsche Versorgungssystem entlasten?

Im Jahr 1986 wurde zur Gesundheitsförderung das Ottawa Charter formuliert und veröffentlicht. Das Dokument beinhaltet Themenbereiche zur Gesundheitsförderung der Menschen in der Gesamtpolitik, Lebens- und Umweltbedingungen, Gemeinschaftsaktionen, Entwicklung persönlicher Kompetenzen, sowie Gesundheitsdienstleistungen. Aktuell besonders im Hinblick auf die zunehmende Demografie und damit verbundene Morbidität wächst der Versorgungsbedarf in Deutschland. Dies stellt die Ärzteschaft vor großen Herausforderungen. Diesen entgegen zu wirken und die Patienten in Gesundheitsfragen zu unterstützen, werden mit steigender Tendenz die präventiven sowie gesundheitsförderliche Maßnahmen z. B. im Rahmen eines Gesundheitscoachings angeboten. Den Weg der Gesundheitserhaltung und -förderung als ein Sektor des Versorgungsmanagements soll in der vorliegenden Projektarbeit untersucht werden. Hierfür wird das Gesundheitscoaching bzw. die -beratung herangezogen, da oben genannte Aspekte das Berufsbild ausmachen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsannährung
    • 2.1 Gesundheit
    • 2.2 Patient vs. Gesundheitsbürger
    • 2.3 Beratung vs. Coaching
  • 3 Gesundheitscoaching
    • 3.1 Hilfe zur Selbsthilfe
    • 3.2 Leistungsangebot
  • 4 Gesundheitsversorgung
    • 4.1 Prävention
    • 4.2 Problemlage
  • 5 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit untersucht die Relevanz des Gesundheitscoachings für das deutsche Gesundheitsversorgungssystem. Sie analysiert, wie Gesundheitscoaching zur Entlastung des Systems beitragen kann, insbesondere angesichts des steigenden Versorgungsbedarfs durch die demografische Entwicklung und zunehmende Morbidität.

  • Definition von Gesundheit, Patient und Coaching im Kontext des Gesundheitswesens
  • Die Rolle des Gesundheitscoachings als Hilfe zur Selbsthilfe und dessen Leistungsangebot
  • Bedeutung der Prävention im Gesundheitsversorgungssystem und Herausforderungen
  • Potenzial des Gesundheitscoachings zur Entlastung des deutschen Versorgungssystems

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Gesundheitscoachings im Kontext des wachsenden Versorgungsbedarfs in Deutschland dar. Sie führt in die Thematik ein und formuliert die Forschungsfrage: „Inwiefern kann das Gesundheitscoaching das deutsche Versorgungssystem entlasten?“.

2 Begriffsannährung

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Gesundheit, Patient und Coaching, um einen gemeinsamen Verständnisrahmen für die Analyse zu schaffen. Es thematisiert die unterschiedlichen Definitionen in der Literatur und deren Gründe.

3 Gesundheitscoaching

Kapitel 3 untersucht das Berufsbild des Gesundheitscoachings und dessen gesellschaftliche Relevanz. Es betrachtet das Gesundheitscoaching als Hilfe zur Selbsthilfe und beschreibt das Leistungsangebot.

4 Gesundheitsversorgung

Dieses Kapitel analysiert die deutsche Gesundheitsversorgung, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung der Prävention und der bestehenden Problematik. Es beleuchtet die Herausforderungen im Bereich der Gesundheitsversorgung.

Schlüsselwörter

Gesundheitscoaching, Gesundheitsversorgung, Prävention, Demografie, Morbidität, Versorgungsmanagement, Patientenorientierung, Selbsthilfe, Lebensstiländerung, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Kostenübernahme, Versorgungssystem, Gesundheitsförderung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Relevanz des Gesundheitscoachings für das Gesundheitsversorgungssystem in Deutschland
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein  (Hochschule Fresenius Fachbereich onlineplus)
Note
1
Autor
Sabina Schwab (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
22
Katalognummer
V1490574
ISBN (PDF)
9783389046135
ISBN (Buch)
9783389046142
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheitscoaching, Versorgung, Versorgungssystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabina Schwab (Autor:in), 2024, Relevanz des Gesundheitscoachings für das Gesundheitsversorgungssystem in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490574
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum