Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques

Das literarische Schaffen von Joseph von Eichendorff am Beispiel der Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts"

Titre: Das literarische Schaffen von Joseph von Eichendorff am Beispiel der Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts"

Essai , 2024 , 29 Pages , Note: 1

Autor:in: Anika Grudziak (Auteur)

Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bedeutung und Rolle der Literatur sind jedem von uns bekannt. Doch nicht jeder weiß, dass sich in ihr nicht nur die Kultur und die Sprache selbst, sondern auch der Charakter sowie Mentalität und Emotionen der dargestellten Personen widerspiegeln. Die Literatur kann uns dank den bildhaften Metaphern Ausdrucksmöglichkeiten zur Verfügung stellen, damit wir jede einzigartige Erscheinung zum Ausdruck bringen können, was die vorliegende Arbeit bestätigt. Die literarischen Werke befassen sich mit den verschiedenen Themen und zeigen sie dem Leser die Wirklichkeit so, wie sie wirklich ist. So ist es auch im Falle des Werkes von Joseph von Eichendorff unter dem Titel „Aus dem Leben eines Taugenichts“, dessen Analyse das Ziel der vorliegenden Arbeit ist. Im Falle des Protagonisten handelt es sich um einen Romantiker, der das Leben in allen Zügen genießen möchte. Es lassen sich dabei auch sein Außenseitertum sowie Lust auf Wandern bemerken. Das Wandern findet der Taugenichts als etwas Wunderbares.

Die Arbeit besteht aus drei Kapitel. Im ersten wird das Leben sowie das literarische Schaffen von Joseph von Eichendorff, der als Vertreter der deutschen Romanik gilt. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf einem Motiv, der für Romantik typisch war, was auch für den Protagonisten der Novelle charakteristisch ist. Es handelt sich um das Motiv des Wanderns, des Reisens. Das Kapitel enthält auch Informationen über die literarische Gattung des analysierten Werkes. Man hat in diesem Fall mit der Novelle zu tun.

Im letzten Kapitel der Arbeit werden „Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem Märchen Hans im Glück“ und Novelle Eichendorffs analysiert. Danach folgt Zusammenfassung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Joseph von Eichendorff – Leben und Werk
    • 1.1 Das Leben des Dichters
    • 1.2 Der dichteriche Weg
  • 2. Das Reisen als zentrales Motiv in der Novelle
    • 2.1 Novelle als literarische Untergattung
    • 2.2 Zum Begriff des Motivs in der Literatur
    • 2.3 Die Reiseetappen des Taugenichts
    • 2.4 Exotische Naturbilder
    • 2.5 Romantische Reisebegleiter
  • 3. „Hans im Glück“ Grimms Märchen – Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem Märchen und Novelle Eichendorffs
    • 3.1 Wandern und Reisen als Bildungsmöglichkeit
    • 3.2 „Aus dem Leben eines Taugenichts“ als romantische Novelle
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Joseph von Eichendorffs Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ und befasst sich mit dem zentralen Motiv des Reisens und Wanderns, das typisch für die Romantik ist. Im Fokus stehen die Lebensgeschichte und das literarische Schaffen von Eichendorff, sowie die Einordnung der Novelle in die literarische Gattung. Darüber hinaus werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Eichendorffs Novelle und dem Märchen „Hans im Glück“ untersucht.

  • Joseph von Eichendorffs Leben und Werk
  • Das Reisen als zentrales Motiv in der Novelle
  • Die Novelle als literarische Gattung
  • „Hans im Glück“ als Vergleichspunkt
  • Romantische Elemente in Eichendorffs Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel zeichnet ein Bild von Joseph von Eichendorffs Leben und literarischem Schaffen. Es beleuchtet seine Kindheit, seinen Werdegang und die Einflüsse, die seine Arbeit prägten. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem zentralen Motiv des Reisens und Wanderns in der Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“. Dabei werden die literarische Gattung der Novelle und die Bedeutung des Motivs in der Literatur erläutert. Die Reiseetappen des Taugenichts und die romantischen Elemente der Reise werden ebenfalls thematisiert. Im dritten Kapitel wird die Novelle Eichendorffs mit dem Märchen „Hans im Glück“ verglichen, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Werken im Fokus stehen. Die Bedeutung des Wanderns und Reisens als Bildungsmöglichkeit im Kontext der beiden Werke wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Joseph von Eichendorff, „Aus dem Leben eines Taugenichts“, Novelle, Romantische Literatur, Reisen, Wandern, Motiv, Märchen, „Hans im Glück“, Bildung, Literaturgeschichte, deutsche Literatur.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das literarische Schaffen von Joseph von Eichendorff am Beispiel der Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts"
Université
Kozminski University
Note
1
Auteur
Anika Grudziak (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
29
N° de catalogue
V1490621
ISBN (PDF)
9783389046654
ISBN (Livre)
9783389046661
Langue
allemand
mots-clé
schafen joseph eichendorff beispiel novelle leben taugenichts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anika Grudziak (Auteur), 2024, Das literarische Schaffen von Joseph von Eichendorff am Beispiel der Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490621
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint