Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Effizienzsteigerung durch Prozessdigitalisierung

Title: Effizienzsteigerung durch Prozessdigitalisierung

Project Report , 2024 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Projektbericht wird ein Touristik-/ Veranstaltungsunternehmen betrachtet, welches vor der Herausforderung der digitalen Transformation steht. Zunächst wird anhand eines Reifegradmodells der digitale Stand des Unternehmens dargestellt. Darauf folgt eine Ist-Analyse des Unternehmens und wird mit dem geplanten Soll-Stand verglichen. Von dem Ergebnis des Vergleichs ausgehend, wird eine Handlungsempfehlung mit entsprechenden Maßnahmen aufgezeigt. Die Maßnahmen sollen in Zukunft den Reifegrad des Unternehmens steigern und die voraussichtlichen Risiken darlegen. Die vorgeschlagenen Veränderungen sollen dazu beitragen, die Planung.

Die digitale Transformation von Unternehmen wird durch einen Mangel an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Digitalisierungskompetenz erschwert, was zu Investitionszurückhaltung und Produktivitätsverlust führt. Diese Herausforderungen können durch gezielte Schulungen überwunden werden. Obwohl die Einführung digitaler Technologien erhebliche Investitionen erfordert, können dadurch analoge Prozesse digitalisiert, Kosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden. Moderne Kommunikationstools ermöglichen eine individuelle Anpassung der Prozesse an Kundenbedürfnisse, was entscheidend ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unklarheiten über den digitalen Wandel müssen gezielt angegangen werden, indem Unternehmen relevante Trends erkennen und ihre digitale Transformationsstrategie anpassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • I. Inhaltsverzeichnis
  • II. Abkürzungsverzeichnis
  • III. Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Ausgangslage Ist-Analyse
    • 2.1 Unternehmensbeschreibung
    • 2.2 Anwendung Reifegradmodells
      • 2.2.1. Digitalisierte Prozesse
      • 2.2.2. Digital angebundene Kunden
      • 2.2.3. Digital angebundene Lieferanten
      • 2.2.4. Digitalisierte Mitarbeiter
      • 2.2.5. Digitale Daten
      • 2.2.6. Digitalisierte Produkte
      • 2.2.7. Digitalisierte Maschinen und Roboter
      • 2.2.8. IT-Systeme
      • 2.2.9. Digitale Vernetzung
      • 2.2.10. Digitalisiertes Geschäftsmodell
  • 3. Soll-Stand
    • 3.1 Analyse Soll-Stand
    • 3.2 Handlungsfelder
  • 4. Projektvorhaben
  • 5. Fazit und Ausblick
  • IV. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Projektbericht befasst sich mit der Herausforderung der digitalen Transformation eines Touristik-/ Veranstaltungsunternehmens. Er analysiert den aktuellen digitalen Reifegrad des Unternehmens anhand eines etablierten Modells und identifiziert Handlungsfelder zur Steigerung der Effizienz durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

  • Analyse des digitalen Reifegrads mithilfe eines Reifegradmodells
  • Identifizierung von Handlungsfeldern zur Digitalisierung von Prozessen
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz
  • Visualisierung des Veränderungsprojekts mithilfe eines Project Canvas
  • Erläuterung von Projektmanagementstrategien für die erfolgreiche Umsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen der digitalen Transformation in Unternehmen, insbesondere den Mangel an Ressourcen und Digitalisierungskompetenz. Sie stellt die Bedeutung der Digitalisierung für die Effizienzsteigerung und die Anpassungsfähigkeit an den Wettbewerbsdruck heraus und führt in die Zielsetzung des Projektberichts ein.
  • Ausgangslage Ist-Analyse: Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangslage des fiktiven Unternehmens Flussausflüge GmbH. Anhand eines Reifegradmodells wird der digitale Stand des Unternehmens analysiert und die wichtigsten Elemente des Modells für die Ist-Analyse fokussiert.
  • Soll-Stand: Dieses Kapitel analysiert den Soll-Stand des Unternehmens und identifiziert die Handlungsfelder, die zur Steigerung des digitalen Reifegrads erforderlich sind.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, Prozessdigitalisierung, Reifegradmodell, Effizienzsteigerung, Handlungsfelder, Projektvorhaben, Project Canvas, Projektmanagementstrategien.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Effizienzsteigerung durch Prozessdigitalisierung
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
18
Catalog Number
V1490820
ISBN (PDF)
9783389051207
ISBN (Book)
9783389051214
Language
German
Tags
Prozessdigitalisierung Effizienzsteigerung Transformation Digitalisierung Kosteneinsparung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Effizienzsteigerung durch Prozessdigitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490820
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint