Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Deutsch

Lesemotivation erhöhen, Lesekompetenz steigern

Überlegungen zum Einfluss genderspezifischer Interessen auf die Lesefähigkeit von Schüler*innen der Sekundarstufe I

Titel: Lesemotivation erhöhen, Lesekompetenz steigern

Bachelorarbeit , 2022 , 52 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Muri Kläsener (Autor:in)

Didaktik - Deutsch
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelorarbeit behandelt die Thematik rund um Lesemotivation und Lesekompetenzsteigerung in der Sekundarstufe. Es werden aktuelle Studien miteinbezogen und Vorschläge zur Steigerung der Lesemotivation, insbesondere bei Jungen, gegeben. Außerdem wird ein handlungs- und produktionsorientierter Unterricht als Praxisbeispiel vorgeschlagen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUR LESEKOMPETENZ UND LESEMOTIVATION
    • 2.1. GRUNDLAGEN LESEKOMPETENZ
      • 2.1.1. Didaktisches Mehrebenenmodell nach Rosenbrock und Nix
      • 2.1.2. Leseflüssigkeit
      • 2.1.3. Lesestrategien
      • 2.1.4. Lesesozialisation - literarische Sozialisation
    • 2.2. GRUNDLAGEN LESEMOTIVATION
      • 2.2.1. Erwartungs- Wert- Modell nach Möller und Schiefele
    • 2.3. ZUSAMMENSPIEL LESEKOMPETENZ UND LESEMOTIVATION
  • 3. EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR LESEKOMPETENZ UND LESEMOTIVATION
    • 3.1. GESCHLECHTERSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE
  • 4. LESEMOTIVATION: PRAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR GENDERSPEZIFISCHEN FÖRDERUNG EINES POSITIVEN LESE-SELBSTKONZEPTS
    • 4.1. LEKTÜREPRÄFERENZEN BEIDER GESCHLECHTER
      • 4.1.1. ,,Boys and Books”
    • 4.2. LESEANIMATION: „ZUM LESEN VERFÜHREN”
    • 4.3. DAS LESETAGEBUCH
      • 4.3.1. Vorstellung einer Unterrichtssequenz
      • 4.3.2. Methodisch-didaktische Begründungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss genderspezifischer Interessen auf die Lesekompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I und erörtert Möglichkeiten zur Steigerung der Lesemotivation. Ziel ist es, praktische Fördermaßnahmen vorzustellen, die ein positives Lese-Selbstkonzept bei Jungen und Mädchen fördern.

  • Lesekompetenz und ihre Entwicklung
  • Lesemotivation und ihre Beeinflussung durch genderspezifische Faktoren
  • Geschlechterspezifische Unterschiede in der Lektürepräferenz
  • Methoden zur Leseförderung
  • Das Lesetagebuch als Förderinstrument

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung betont die zunehmende Bedeutung von Lesekompetenz und zeigt Defizite auf, insbesondere bei Jungen. Die Arbeit fokussiert auf die Steigerung der Lesemotivation zur Verbesserung der Lesekompetenz bei beiden Geschlechtern.

Kapitel 2 (Theoretische Grundlagen): Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen zu Lesekompetenz und Lesemotivation dar, einschließlich relevanter Modelle wie dem Erwartungs-Wert-Modell. Der Zusammenhang zwischen beiden wird erläutert.

Kapitel 3 (Empirische Befunde): Hier werden empirische Befunde zu geschlechterspezifischen Unterschieden in Bezug auf Lesekompetenz und Lesemotivation vorgestellt.

Kapitel 4 (Praktische Überlegungen): Dieses Kapitel behandelt praktische Überlegungen zur genderspezifischen Förderung eines positiven Lese-Selbstkonzepts, einschließlich der Betrachtung von Lektürepräferenzen und der Vorstellung des Lesetagebuchs als Methode.

Schlüsselwörter

Lesekompetenz, Lesemotivation, genderspezifische Unterschiede, Leseförderung, Lesetagebuch, Sekundarstufe I, Lektürepräferenzen, positivem Lese-Selbstkonzept.

Ende der Leseprobe aus 52 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lesemotivation erhöhen, Lesekompetenz steigern
Untertitel
Überlegungen zum Einfluss genderspezifischer Interessen auf die Lesefähigkeit von Schüler*innen der Sekundarstufe I
Hochschule
Technische Universität Dortmund  (Literaturdidaktik)
Note
1,7
Autor
Muri Kläsener (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
52
Katalognummer
V1491446
ISBN (PDF)
9783389072608
ISBN (Buch)
9783389072615
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lesekompetenz, Lesemotivation, Lesemotivation von Jungen, Heterogenität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Muri Kläsener (Autor:in), 2022, Lesemotivation erhöhen, Lesekompetenz steigern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1491446
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  52  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum