Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

"Tyrannei der Mehrheit"

Tocqueville und Rousseau im Streit

Title: "Tyrannei der Mehrheit"

Seminar Paper , 2010 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Ketting (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Basis für diese Untersuchung ist Tocquevilles Hauptwerk „Über die Demokratie in Amerika“, Rousseaus „Vom Gesellschaftsvertrag“, sowie zahlreiche, diese beiden Autoren betreffende, Sekundärliteratur, in der die Themen Freiheit, Demokratie und Tyrannei im Mittelpunkt stehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Thema
  • Direkte Demokratie oder Tyrannei? Rousseau und Tocqueville im Vergleich
    • Grundsätzliches Demokratieverständnis Tocquevilles
    • Tyrannei der Mehrheit: Tocquevilles implizite Kritik an Rousseau
    • Bedingungen und Argumente für Rousseaus Demokratieverständnis
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die unterschiedlichen Demokratiekonzepte von Alexis de Tocqueville und Jean-Jacques Rousseau, wobei der Fokus auf Tocquevilles Kritik an Rousseaus direkter Demokratie liegt. Die Arbeit untersucht die Gefahren der „Tyrannei der Mehrheit“, die Tocqueville in den Vereinigten Staaten beobachtet hat, und setzt diese in Beziehung zu Rousseaus idealisiertem Demokratieverständnis.

  • Tocquevilles Kritik an der direkten Demokratie
  • Die „Tyrannei der Mehrheit“ als Gefahr für die Freiheit
  • Rousseaus Konzept der direkten Demokratie und seine Argumente
  • Der Vergleich der Demokratiemodelle von Tocqueville und Rousseau
  • Die Bedeutung von Gesetzen und Werten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Autoren, Tocqueville und Rousseau, sowie deren Werke vor und führt in das Thema der „Tyrannei der Mehrheit“ ein. Sie erläutert den historischen Kontext und die Relevanz der Thematik.

Das zweite Kapitel analysiert Tocquevilles Demokratieverständnis. Es beleuchtet die Bedeutung der Gleichheit und Freiheit in seiner Theorie und zeigt auf, wie er die Gefahren der „Tyrannei der Mehrheit“ in den Vereinigten Staaten beobachtet hat.

Das dritte Kapitel widmet sich Rousseaus Demokratieverständnis. Es untersucht seine Argumente für eine direkte und mächtige Demokratie und stellt die Bedingungen dar, unter denen diese funktionieren soll.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die „Tyrannei der Mehrheit“, die direkte Demokratie, die Freiheit, die Gleichheit, die Gesetze, die Werte, Tocqueville, Rousseau, die Vereinigten Staaten und den Gesellschaftsvertrag.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
"Tyrannei der Mehrheit"
Subtitle
Tocqueville und Rousseau im Streit
College
Dresden Technical University  (Politikwissenschaft)
Course
Proseminar: Einführung in die Politische Theorie
Grade
1,3
Author
Sebastian Ketting (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V149162
ISBN (eBook)
9783640596409
ISBN (Book)
9783640596041
Language
German
Tags
Tocqueville Rousseau Tyrannei der Mehrheit Tocqueville und Rousseau direkte Demokratie politische Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Ketting (Author), 2010, "Tyrannei der Mehrheit", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint