Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Umgang mit Widerstand in Transformationsprozessen

Grundlagen und praktische Interventionen für erfolgreiche Veränderungsbewältigung

Título: Umgang mit Widerstand in Transformationsprozessen

Trabajo Escrito , 2023 , 42 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sarah Kreuzer (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Grundlagen und praktische Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Widerständen in Transformationsprozessen zur erfolgreichen Bewältigung von Veränderungen in Organisationen. Dafür wird zunächst eine Einführung in die Grundlagen von Veränderungen in Organisationen vorgenommen. Anschließend werden neben einer Definition von Widerstand auch Erscheinungsformen, Ursachen und Entstehung, sowie die Funktion von Widerständen in Transformationsprozessen beleuchtet. Abschließend für das Kapitel Grundlagen von Widerstand in Transformationsprozessen werden psychologische Grundlagen des Widerstandes anhand des Immunity to Change-Modells nach Keagan und Lahey (2009) und die Veränderungskurve nach Kübler-Ross (1969) erläutert. In Kapitel 3 wird die Analyse und Identifikation geeigneter Interventionen zum Umgang mit Widerstand beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen entlang der Veränderungskurve und dem Immunity-to-Change Modell abgeleitet, bevor diese Erkenntnisse anhand eines Fallbeispiels angewendet werden. Abschließend erfolgt ein Fazit, dass die vorliegende Arbeit in Hinblick auf den Umgang mit organisationalem Widerstand in Veränderungsprozessen zusammenfasst und einen Ausblick gibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung: Warum Veränderungsprojekte scheitern..
  • 2 Grundlagen von Widerstand in Transformationsprozessen
    • 2.1 Grundlagen von Veränderungen in Organisationen
      • 2.1.1 Veränderungsbereitschaft und Veränderungsnotwendigkeit in Organisationen
      • 2.1.2 Rollen in Transformationsprozessen
    • 2.2 Grundlagen von Widerständen in Transformationsprozessen
      • 2.2.1 Definition und Erläuterung von Widerstand
      • 2.2.2 Erscheinungsformen von Widerstand und Entstehung von veränderungsbedingtem organisationalem Widerstand
      • 2.2.3 Erläuterung der Ursachen von veränderungsbedingtem organisationalem Widerstand
      • 2.2.4 Erläuterung der Funktion des Widerstandes bei Veränderungen
    • 2.3 Einführung in die psychologischen Grundlagen des Widerstandes
      • 2.3.1 Einführung und Darstellung des Immunity to Change Modells nach Keagan und Lahey (2009)
      • 2.3.2 Einführung und Erläuterung der Veränderungskurve nach Kübler-Ross (1969)
  • 3 Praktische Interventionen für Organisationen zum Umgang mit Widerstand
    • 3.1 Analyse und Identifikation geeigneter Interventionen zum Umgang mit Widerstand in Organisationen
      • 3.1.1 Analyse und Identifikation einer geeigneten Strategie
      • 3.1.2 Methoden und Transformationsinstrumente für den Umgang mit Widerstand
      • 3.1.3 Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Widerstand in Transformationsprozessen
    • 3.2 Fallbeispiel Prozessdigitalisierung in einem Beispielkonzern
      • 3.2.1 Einordnung der Veränderung und den Rollen
      • 3.2.2 Erscheinungsformen, Ursachen und Funktion von Widerstand
      • 3.2.3 Einordnung in die Veränderungskurve und das ITC-Modell
      • 3.2.4 Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Widerstand
      • 3.2.5 Hinweise zur Auswahl von Strategien und Instrumente

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit zielt darauf ab, das Management von Widerstand in Transformationsprozessen zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen von Veränderungen in Organisationen, die Ursachen und Funktionen von Widerstand sowie die Rolle der Psychologie bei Veränderungsprozessen. Darüber hinaus werden Interventionen für den Umgang mit Widerstand in Organisationen analysiert und an einem konkreten Fallbeispiel erläutert.

  • Grundlagen von Veränderungen in Organisationen
  • Ursachen und Funktionen von Widerstand in Transformationsprozessen
  • Psychologische Grundlagen des Widerstandes
  • Interventionen für den Umgang mit Widerstand in Organisationen
  • Fallbeispiel: Prozessdigitalisierung in einem Beispielkonzern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Veränderungsprozesse und deren Scheitern aufgrund von Widerstand. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Veränderungen in Organisationen sowie die Ursachen und Funktionen von Widerstand erörtert. Die psychologischen Grundlagen des Widerstandes werden im dritten Kapitel beleuchtet, wobei insbesondere das Immunity to Change Modell und die Veränderungskurve von Kübler-Ross vorgestellt werden.

Kapitel 3 widmet sich den praktischen Interventionen für Organisationen zum Umgang mit Widerstand. Dabei werden geeignete Strategien, Methoden und Transformationsinstrumente analysiert und Handlungsempfehlungen für die Praxis gegeben. Abschließend wird ein Fallbeispiel zur Prozessdigitalisierung in einem Beispielkonzern vorgestellt, welches die Anwendung der zuvor erörterten Interventionen demonstriert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Widerstand, Transformation, Interventionen und Veränderungsbewältigung in Organisationen. Die Analyse von Ursachen und Funktionen von Widerstand sowie die Erörterung von psychologischen Grundlagen spielen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus werden konkrete Interventionen für den Umgang mit Widerstand in Organisationen vorgestellt und an einem Fallbeispiel erläutert.

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Umgang mit Widerstand in Transformationsprozessen
Subtítulo
Grundlagen und praktische Interventionen für erfolgreiche Veränderungsbewältigung
Universidad
University of Applied Management
Calificación
1,3
Autor
Sarah Kreuzer (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
42
No. de catálogo
V1491705
ISBN (PDF)
9783389049150
ISBN (Libro)
9783389049167
Idioma
Alemán
Etiqueta
Widerstand Transformation Intervention Verändrungsbewältigung Change Management Veränderungsprozesse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah Kreuzer (Autor), 2023, Umgang mit Widerstand in Transformationsprozessen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1491705
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint