Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Kinder und Fernsehwerbung: Strategien der Werbeproduzenten und deren Auswirkungen

Die Wirkung von Fernsehwerbung auf Kinder

Título: Kinder und Fernsehwerbung: Strategien der Werbeproduzenten und deren Auswirkungen

Redacción Científica , 2003 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Magister Artium Melanie Bobik (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kinder sind die Kunden von morgen. Werbeproduzenten haben sich darauf spezialisiert, die Zielgruppe Kind mit ihren Werbeideen anzusprechen. Das allgegenwärtige Medium Fernsehen ist ein besonders einflussreicher Werbeträger, der die Werbebotschaft direkt ins Wohn- bzw. Kinderzimmer überträgt. Um das Bedürfnis nach dem beworbenen Produkt zu wecken, werden fiktive Welten geschaffen, die ein erfülltes „perfektes“ Leben zeigen.

Es ist umstritten, ob und in wie weit sich Werbung tatsächlich schädlich auf Kinder auswirkt.
Wie Werbung im TV tatsächlich auf Kinder wirkt und welche Konzepte bei Kindern besonderen Gefallen finden, wird in der vorliegenden Erörterung ausgeführt.

Inklusive knapp 20 weiterführender Quellen in deutscher und englischer Sprache zum Thema.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kinder und Werbefernsehen
    • Entwicklung von Werbung im Kinderprogramm
    • Sehzeiten von Kindern
    • Werbung: Favorit der Kleinen
    • Werbekompetenz von Kindern
      • Erkennen von Werbung innerhalb des Programms
      • Erkennen der persuasiven Absicht von Werbung
  • Zielgruppe Kind: Strategien der Werbeproduzenten
    • Die Würze der Kürze
    • Originalität
    • Musik
    • Fiktionale Werbewelt
      • Zeichentrickfiguren in der Hauptrolle
      • Die ideale Familie
    • Prominente in der Werbung
    • Humor als Stilmittel
    • Zielgruppe „Tweens"
  • Der Einfluss von Werbung auf die kindliche Lebenswelt
    • Kaufentscheider Kind
    • Phantastische Werbewelten und kindliche Realität
    • Stereotypen und Rollenklischees in der Werbung
    • Markenbewusstsein
    • Alkoholwerbung und ihre Auswirkungen
  • Schlusswort
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Fernsehwerbung auf Kinder. Sie analysiert die Strategien der Werbeproduzenten, um Kinder als Zielgruppe anzusprechen, und untersucht die Auswirkungen dieser Werbung auf die kindliche Lebenswelt.

  • Entwicklung der Fernsehwerbung im Kinderprogramm
  • Werbekompetenz von Kindern
  • Strategien der Werbeproduzenten, um Kinder anzusprechen
  • Auswirkungen von Werbung auf die kindliche Lebenswelt
  • Kritik an der Fernsehwerbung für Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von Fernsehwerbung für Kinder. Sie stellt die zentrale These auf, dass Werbung im Fernsehen einen großen Einfluss auf Kinder hat und ihre Lebenswelt prägt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Phänomen des Werbefernsehens für Kinder. Es beleuchtet die Entwicklung von Werbung im Kinderprogramm, die Sehzeiten von Kindern und die Werbekompetenz von Kindern. Es wird deutlich, dass Kinder bereits in jungen Jahren mit Werbung konfrontiert sind und diese oft nicht von Programm unterscheiden können.

Das dritte Kapitel analysiert die Strategien der Werbeproduzenten, um Kinder als Zielgruppe anzusprechen. Es werden verschiedene Techniken wie die Verwendung von kurzen Spots, Musik, Zeichentrickfiguren und Humor vorgestellt, die Kinder besonders ansprechen.

Das vierte Kapitel untersucht den Einfluss von Werbung auf die kindliche Lebenswelt. Es werden die Auswirkungen von Werbung auf das Kaufverhalten von Kindern, die Wahrnehmung der Realität, die Entwicklung von Stereotypen und das Markenbewusstsein beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kinder, Fernsehwerbung, Werbeproduzenten, Strategien, Auswirkungen, Lebenswelt, Werbekompetenz, Kaufverhalten, Stereotypen, Markenbewusstsein, Kritik.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Kinder und Fernsehwerbung: Strategien der Werbeproduzenten und deren Auswirkungen
Subtítulo
Die Wirkung von Fernsehwerbung auf Kinder
Universidad
Free University of Berlin
Calificación
1,0
Autor
Magister Artium Melanie Bobik (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
20
No. de catálogo
V149220
ISBN (Ebook)
9783640598427
ISBN (Libro)
9783640598465
Idioma
Alemán
Etiqueta
werbung fernsehen TV kinder werbewirkungsforschung medienwirkungsforschung medienwirkung medien wahrnehmung werbebotschaft werbeproduzenten advertisement alkoholwerbung kaufentscheidung sehzeiten nielsen private fernsehsender öffentlich rechtlich zielgruppe prominente markenbindung kinderwerbung medienökologie werbekompetenz commercial kommerz Profit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magister Artium Melanie Bobik (Autor), 2003, Kinder und Fernsehwerbung: Strategien der Werbeproduzenten und deren Auswirkungen , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149220
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint