Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Coaching – Mit Beratung Erfolge bewegen

Titel: Coaching – Mit Beratung Erfolge bewegen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christoph Staufenbiel (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Wirtschaft ist in der heutigen Zeit darauf bedacht Leistungen kontinuierlich zu steigern.
Und da sich die wirtschaftlichen Strukturen ständig verändern ist man bestrebt Betriebsabläufe zu optimieren, Mitarbeiter zu motivieren um somit ihre Handlungsfähigkeiten zu steigern.
Aus diesem Grund bedarf es jemand, der den Mitarbeitern zuhört, ihre Probleme versteht und in der Lage ist sie zu motivieren.
Eine gute Möglichkeit dem Abhilfe zu schaffen ist die des Coachings.
Folglich gewinnt das Coaching in wenigen Jahren stark an Bedeutung und dient als ein Instrument der Personalentwicklung.
Somit soll die vorliegende Seminararbeit mit dem Titel: „ Coaching – Mit Beratung Erfolge bewegen“ dazu dienen, einen Überblick in die Thematik des Coaching zu verschaffen sowie den Sinn und Zweck des Coachings aufzeigen.
Zunächst soll der Versuch unternommen werden Begriffsbestimmungen in Bezug auf das Coaching zu liefern.
Daraufhin sollen die Ursachen für eine Beratungssuche verdeutlicht werden, um dann auf die Ziele sowie die Zielsetzung und die vier Grundarbeitsformen genauer eingehen zu können. In diesem Abschnitt wird der Coaching-Prozess näher erläutert und es wird auf die möglichen Probleme und Ursachen die beim Coaching entstehen können, eingegangen.
Im darauf folgenden Abschnitt sollen nochmals zwei Varianten des Coachings in Kürze vorgestellt werden, wobei hier ein Augenmerk auf die Vor- und Nachteile gelegt wird.
Demzufolge wird auf die Grenzen des Coachings aufmerksam gemacht, wobei nun die Kompetenzanforderung wie fachliche und persönliche Kompetenzen an den Coach mehr in Vordergrund treten.
Abschließend folgt ein Fazit mit kritischer und zukunftsweisender Betrachtung zum Thema Coaching.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Coachings
    • Begriffsklärung und Bedeutung des Coachings
    • Ursachen von Coaching
    • Ziele des Coachings
      • Wer setzt die Ziele?
  • Schritte des methodischen Vorgehens beim Coaching-Prozess und mögliche Probleme
    • Die vier Grundarbeitsformen des Coaching-Prozesses
    • Zwei Varianten von Coaching - ein Abriss der Vor-und Nachteil
    • Die Grenzen von Coaching
  • Anforderung als Voraussetzung für ein Erfolgreiches Coaching
    • Anforderungen an den Coach
    • Fachliche und persönliche Kompetenzen des Coachs
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen“ zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Thematik des Coachings zu geben und dessen Sinn und Zweck aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die Begriffsbestimmung und Bedeutung des Coachings, untersucht die Ursachen für eine Beratungssuche und analysiert die Ziele und Zielsetzung des Coachings. Darüber hinaus werden die vier Grundarbeitsformen des Coaching-Prozesses sowie mögliche Probleme und Herausforderungen im Coaching-Prozess erläutert. Die Arbeit betrachtet auch zwei Varianten des Coachings und deren Vor- und Nachteile, sowie die Grenzen des Coachings. Abschließend werden die Anforderungen an den Coach, insbesondere die fachlichen und persönlichen Kompetenzen, beleuchtet.

  • Begriffsbestimmung und Bedeutung des Coachings
  • Ursachen und Ziele des Coachings
  • Schritte des Coaching-Prozesses und mögliche Probleme
  • Varianten des Coachings und deren Vor- und Nachteile
  • Anforderungen an den Coach

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Coachings ein und erläutert die Relevanz des Coachings in der heutigen Wirtschaft. Die Arbeit stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Seminararbeit dar.

Das Kapitel „Grundlagen des Coachings“ beschäftigt sich mit der Begriffsklärung und Bedeutung des Coachings. Es werden verschiedene Definitionen des Coachings aus der Literatur vorgestellt und die Bedeutung des Coachings in der Arbeitswelt erläutert. Die Ursachen für eine Beratungssuche werden beleuchtet und die Ziele des Coachings werden definiert.

Das Kapitel „Schritte des methodischen Vorgehens beim Coaching-Prozess und mögliche Probleme“ beschreibt die vier Grundarbeitsformen des Coaching-Prozesses und erläutert die verschiedenen Phasen des Coaching-Prozesses. Es werden zwei Varianten des Coachings vorgestellt und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Außerdem werden die Grenzen des Coachings aufgezeigt.

Das Kapitel „Anforderung als Voraussetzung für ein Erfolgreiches Coaching“ beleuchtet die Anforderungen an den Coach. Es werden die fachlichen und persönlichen Kompetenzen des Coachs, die für einen erfolgreichen Coaching-Prozess notwendig sind, erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Coaching, Beratung, Personalentwicklung, Leistungssteigerung, Zielsetzung, Coaching-Prozess, Anforderungen an den Coach, fachliche und persönliche Kompetenzen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Coaching – Mit Beratung Erfolge bewegen
Hochschule
Universität Potsdam
Veranstaltung
Diagnostik, Beratung und Förderung für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Note
1,0
Autor
Christoph Staufenbiel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V149287
ISBN (eBook)
9783640600663
ISBN (Buch)
9783640600915
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Staufenbiel (Autor:in), 2010, Coaching – Mit Beratung Erfolge bewegen , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149287
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum