Das Lehrbuch richtet sich an Referendare, die sich auf das zweite juristische Staatsexamen vorbereiten. Dieser Band der Lehrbuchreihe beschäftigt sich mit dem notwendigen Wissen für die öffentlich-rechtlichen Klausuren des zweiten Examens. Das Lehrbuch bemüht sich um einen knappen Stil, um der wenigen Zeit, die in der "heißen Phase" der Examensvorbereitung verbleibt, gerecht zu werden. Trotz dessen wurde auf keine wichtigen Informationen verzichtet, so dass ein erfolgreiches Bestehen des zweiten Examens erzielt werden kann. Es wird sehr viel Wert wird auf die Formalia gelegt, die im zweiten Examen sehr gut eingearbeitet werden müssen, um sich in der Klausur auf die ebenfalls zu beherrschenden materiell-rechtlichen Problem konzentrieren zu können. Daher werden in diesem Lehrbuch insbesondere die Form des Ausgangs- und Widerspruchsbescheides sowie des Urteils eingehend dargestellt. Ebenso wird der Aufbau von Beschlüssen aus verschiedenen Verfahren, wie z.B. im einstweiligen Rechtsschutz oder bei der Prozesskostenhilfe, erläutert. Auch sonstige Verfügungen sowie Rechtsmittel als auch die Aufgabenstellungen einer Anwaltsklausur werden behandelt. Schließlich wird noch auf den Aktenvortrag der mündlichen Prüfung eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Teil: Behördliches Verfahren
- 1. Abschnitt: Der Ausgangsbescheid
- 2. Abschnitt: Der Abhilfebescheid
- 3. Abschnitt: Die Rücknahme
- 4. Abschnitt: Aufsichtsbeschwerden
- 5. Abschnitt: Petitionsbescheid
- 2. Teil: Das Widerspruchsverfahren
- 1. Abschnitt: Das Gutachten
- A. Auslegung des Begehrens
- B. Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde
- C. Zulässigkeit des Widerspruch
- D. Begründetheit
- 2. Abschnitt: Die Abfassung des Widerspruchsbescheids
- 3. Abschnitt: Die Verfügung
- I. Begleitverfügung zu einem Widerspruchsbescheid
- II. Schreiben an die Ausgangsbehörde
- 1. Abschnitt: Das Gutachten
- 3. Teil: Gerichtliches Verfahren
- 1. Abschnitt: Das Gutachten
- A. Zulässigkeit (Prozessstation)
- B. Zwischenprüfung
- C. Begründetheit
- D. Beweisstation
- E. Tenorierung
- 2. Abschnitt: Das Urteil
- 3. Abschnitt: Der Gerichtsbescheid nach § 84 VwGO
- 4. Abschnitt: Der Beschluss
- 5. Abschnitt: Der PKH-Beschluss
- 6. Abschnitt: Der Beschluss bei § 80 V VwGO
- 7. Abschnitt: Der Beschluss nach § 80a VwGO
- 8. Abschnitt: Der Beschluss nach § 123 VwGO
- 9. Abschnitt: Annex zum einstweiligen Rechtsschutz
- 1. Abschnitt: Das Gutachten
- 4. Teil: Die Rechtsmittel
- A. Zulässigkeit
- B. Begründetheit
- C. Entscheidung
- 5. Teil: Die Anwaltsklausur
- 1. Abschnitt: Das Gutachten
- 2. Abschnitt: Die Klageerhebung
- 3. Abschnitt: Die Klageerwiderung
- 4. Abschnitt: Der Widerspruch
- 5. Abschnitt: Der Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz
- 6. Abschnitt: Die Berufungszulassung
- 7. Abschnitt: Das Schreiben an den Mandanten
- 6. Teil: Sonstiges
- 1. Abschnitt: Die Klagerücknahme nach § 92 VwGO
- 2. Abschnitt: Der Prozessvergleich § 106 VwGO
- 3. Abschnitt: Die Erledigung
- 4. Abschnitt: Die Aufrechnungserklärung
- 5. Abschnitt: Das Beamtenrecht
- 6. Abschnitt: Kommunalrecht
- 7. Abschnitt: Rechtskraft
- 7. Abschnitt: Rechtsnachfolge
- 8. Abschnitt: Gerichtsaufbau
- 9. Abschnitt: Verfahren ohne mündliche Verhandlung
- 7. Teil: Der Aktenvortrag
- I. Einführung
- II. Sachbericht
- III. Pauschalvorschlag
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Lehrbuch dient als umfassende Vorbereitungshilfe für Referendare, die sich auf das zweite juristische Staatsexamen konzentrieren. Es fokussiert sich auf das öffentlich-rechtliche Wissen, das für die Klausuren des zweiten Examens unerlässlich ist. Das Buch bietet eine komprimierte Darstellung der relevanten Inhalte, um der knappen Zeit in der Examensvorbereitung gerecht zu werden.
- Aufbau und Abfassung von behördlichen und gerichtlichen Entscheidungen
- Darstellung des Widerspruchsverfahrens und der damit verbundenen Gutachten
- Erläuterung des gerichtlichen Verfahrens, einschließlich der verschiedenen Arten von Urteilen, Beschlüssen und Rechtsmitteln
- Hinweise zur Anwaltsklausur und zur Gestaltung von Schriftsätzen
- Besondere Klausurkonstellationen und Hinweise zum Aktenvortrag
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil des Lehrbuchs befasst sich mit dem behördlichen Verfahren. Er behandelt die Abfassung des Ausgangsbescheids und weitere Entscheidungsmöglichkeiten der Ausgangsbehörde, wie den Abhilfebescheid, die Rücknahme, Aufsichtsbeschwerden und den Petitionsbescheid.
Der zweite Teil widmet sich dem Widerspruchsverfahren. Hier wird das Gutachten, das vor der Abfassung des Widerspruchsbescheids zu erstellen ist, detailliert beschrieben. Die Auslegung des Begehrens, die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde, die Zulässigkeit des Widerspruchs und die Begründetheit werden dabei beleuchtet. Anschließend wird die Abfassung des Widerspruchsbescheids sowie die Verfügung, die als Begleitverfügung zu einem Widerspruchsbescheid oder als Schreiben an die Ausgangsbehörde dienen kann, erläutert.
Der dritte Teil des Lehrbuchs behandelt das gerichtliche Verfahren. Er beginnt mit der Darstellung des Gutachtens, das im Rahmen des gerichtlichen Verfahrens zu erstellen ist. Die Zulässigkeit, die Zwischenprüfung, die Begründetheit, die Beweisstation und die Tenorierung werden dabei ausführlich behandelt. Anschließend werden das Urteil, der Gerichtsbescheid nach § 84 VwGO, der Beschluss, der PKH-Beschluss, der Beschluss bei § 80 V VwGO, der Beschluss nach § 80a VwGO, der Beschluss nach § 123 VwGO und der Annex zum einstweiligen Rechtsschutz erläutert.
Der vierte Teil des Lehrbuchs befasst sich mit den Rechtsmitteln. Die Zulässigkeit, die Begründetheit und die Entscheidung von Rechtsmitteln werden dabei behandelt.
Der fünfte Teil des Lehrbuchs widmet sich der Anwaltsklausur. Er behandelt das Gutachten, die Klageerhebung, die Klageerwiderung, den Widerspruch, den Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz, die Berufungszulassung und das Schreiben an den Mandanten.
Der sechste Teil des Lehrbuchs behandelt verschiedene sonstige Klausurkonstellationen, wie die Klagerücknahme nach § 92 VwGO, den Prozessvergleich § 106 VwGO, die Erledigung, die Aufrechnungserklärung, das Beamtenrecht, das Kommunalrecht, die Rechtskraft, die Rechtsnachfolge, den Gerichtsaufbau und das Verfahren ohne mündliche Verhandlung.
Der siebte Teil des Lehrbuchs gibt Hinweise zum Aktenvortrag. Er behandelt die Einführung, den Sachbericht und den Pauschalvorschlag.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das öffentlich-rechtliche Verfahren, das zweite juristische Staatsexamen, die Abfassung von behördlichen und gerichtlichen Entscheidungen, das Widerspruchsverfahren, das gerichtliche Verfahren, die Anwaltsklausur, der Aktenvortrag, die Rechtsmittel und besondere Klausurkonstellationen.
- Arbeit zitieren
- Sebastian Homeier (Autor:in), 2010, Öffentlich-rechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149307