Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Botany

Bodenfruchtbarkeit am Beispiel unseres Schulgartens

Der Mensch: Täter und Opfer

Title: Bodenfruchtbarkeit am Beispiel unseres Schulgartens

Pre-University Paper , 2017 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Biology - Botany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Abhandlung wird die Darstellung von Vergänglichkeit, Altern und dem Zustand der Unvollkommenheit in der zeitgenössischen Literatur eingehend analysiert. Fünf ausgewählte Romane werden dabei näher betrachtet, die sich auf unterschiedliche Weise mit diesen zentralen Themen auseinandersetzen.

Der erste Teil der Arbeit thematisiert die Vergänglichkeit des Lebens, wie sie in den Werken moderner Autoren reflektiert wird. Hierbei wird auf die metaphorische Sprache eingegangen, die häufig verwendet wird, um die Unausweichlichkeit des Alterns darzustellen. Der zweite Teil fokussiert sich auf den Zustand der Unvollkommenheit, der sowohl in der Charakterzeichnung als auch in der Erzählstruktur sichtbar wird. Die Untersuchung zeigt, wie diese Aspekte zur Charakterentwicklung und zur Vermittlung tiefgehender emotionaler Erfahrungen beitragen.

Die Autorinverwendet eine intertextuelle Analyse, um die Verbindungen zwischen den behandelten Romanen herauszuarbeiten und aufzuzeigen, wie unterschiedliche literarische Strömungen die Themen Vergänglichkeit und Unvollkommenheit thematisieren. Neben der tiefen emotionalen Resonanz wird auch die gesellschaftliche Dimension beleuchtet, die hinter diesen Motiven steht.

Zusammenfassend wird verdeutlicht, dass die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit und dem Altern in der Literatur nicht nur eine persönliche, sondern auch eine kollektive Erfahrung widerspiegelt, die in der heutigen Zeit besonders relevant ist. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze und die Bedeutung dieser Themen für die zeitgenössische Literatur und ihre Rezeption.

Diese Analyse bietet nicht nur einen Einblick in die aktuelle literarische Landschaft, sondern regt auch zur Reflexion über die eigene Wahrnehmung von Vergänglichkeit und Unvollkommenheit an. Sie ist für Studierende, Literaturwissenschaftler und interessierte Leser gleichermaßen von Bedeutung und eröffnet neue Perspektiven auf altbekannte Themen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Die Bedeutung des Bodens für das Pflanzenwachstum
      • 2.1.1 Die Korngrößen im Zusammenhang mit der Bodenfruchtbarkeit
      • 2.1.2 Humus und Bodenleben
    • 2.2 Der pH-Wert und seine Bedeutung für den Boden
    • 2.3 Der Nährstoffbedarf der Pflanze
      • 2.3.1 Stickstoff und seine Bedeutung für den Boden
      • 2.3.2 Düngung: Mensch als Täter und Opfer
    • 2.4 Versuch mit Frühkartoffeln
      • 2.4.1 Versuchsdurchführung
      • 2.4.2 Auswertung der Ergebnisse
    • 2.5 Bodenanalysen
      • 2.5.1 Versuchsdurchführung
      • 2.5.2 Auswertung der Ergebnisse
    • 2.6 Diskussion und Fazit
  • 3. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Bodenfruchtbarkeit am Beispiel des Schulgartens. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die geringe Fruchtbarkeit beeinflussen, und Lösungsansätze zu entwickeln. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Bodens für das Pflanzenwachstum und geht auf ausgewählte Einflussfaktoren ein.

  • Bedeutung des Bodens für das Pflanzenwachstum
  • Einflussfaktoren der Bodenfruchtbarkeit (Korngröße, Humus, pH-Wert)
  • Nährstoffbedarf der Pflanzen und die Rolle des Stickstoffs
  • Der Mensch als Täter und Opfer im Kontext der Düngung
  • Analyse der Bodenbeschaffenheit des Schulgartens mittels Versuch und Bodenanalysen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Bodenfruchtbarkeit ein und benennt die Zielsetzung der Arbeit. Der Hauptteil beginnt mit einer Erläuterung der Bedeutung des Bodens für das Pflanzenwachstum, wobei die Rolle des Oberbodens und die Textur des Bodens im Zusammenhang mit der Korngröße hervorgehoben werden. Es folgt eine Betrachtung von Humus und Bodenleben, sowie der Bedeutung des pH-Wertes und des Nährstoffbedarfs der Pflanzen, insbesondere des Stickstoffs. Die Rolle des Menschen als Täter und Opfer im Kontext der Düngung wird ebenfalls beleuchtet. Abschließend werden die Durchführung und Auswertung eines Versuchs mit Frühkartoffeln sowie von Bodenanalysen im Schulgarten beschrieben.

Schlüsselwörter

Bodenfruchtbarkeit, Pflanzenwachstum, Bodentextur, Korngröße, Humus, pH-Wert, Nährstoffe, Stickstoff, Düngung, Schulgarten, Bodenanalyse, Versuchsdurchführung, Auswertung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Bodenfruchtbarkeit am Beispiel unseres Schulgartens
Subtitle
Der Mensch: Täter und Opfer
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V1493144
ISBN (PDF)
9783389080641
ISBN (Book)
9783389080658
Language
German
Tags
Bodenfruchtbarkeit Bodenökologie Nährstoffkreislauf Bodentextur Oberboden Humus Bodenorganismen pH-Wert Pflanzenwachstum Stickstoffkreislauf Bodenanalysen Düngung Schulgarten Bodenqualität Agrarökologie Bodenpflege Bodenerosion Bodenverdichtung Nachhaltige Landwirtschaft Bodenwissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Bodenfruchtbarkeit am Beispiel unseres Schulgartens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1493144
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint