Ziel dieser Arbeit ist es daher, die Belastungen von Fachkräften in der stationären Kinder- und Jugendhilfe zu behandeln und Ressourcen auf personaler und institutioneller Ebene zu beschreiben. Zuvor definiert dieser Forschungsbericht jedoch den Begriff der Kinder- und Jugendhilfe und der Heimerziehung, um in die Thematik und die Arbeitsbereiche der befragten Personen einzuführen. Nachfolgend wird kurz in das Thema der „Systemsprenger" eingeleitet und der aktuelle Forschungsstand des Berichtes dargestellt.
Nach dem benannten Stand der Forschung wird das Forschungsvorhaben und die Forschungsmethode erläutert. Im empirischen Teil werden deshalb die Belastungen, die persönlichen und institutionellen Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten mittels
qualitativer ExpertInneninterviews untersucht. Der Forschungsbericht endet schließlich mit der Auswertung der Forschungsergebnisse und der Beantwortung der Forschungsfrage, auf das im nächsten Kapitel näher eingegangen wird.
In den letzten Jahren war das Thema der Grenzverletzung im Rahmen der stationären Erziehungshilfe Gegenstand der Diskussionen. Allerdings wurden Grenzverletzungen an Fachkräften durch Jugendliche und die daraus resultierenden Konsequenzen kaum berücksichtigt. Für Fachkräfte kann dies einen Verlust an innerer Sicherheit und Schuldgefühlen bedeuten, was seelische und/ oder körperliche Folgen haben kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Fragestellung
- Definition zentraler Begriff
- Kinder- und Jugendhilfe
- Systemsprenger
- Literaturdiskussion
- Forschungsmethode und -vorgehen
- Interpretation des erhobenen Materials
- Intensive Reflexion in Bezug auf die Fragestellung und das erhobene Material
- Schluss und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit untersucht die Belastungen von Fachkräften in der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kontext der Arbeit mit „Systemsprengern“. Ziel ist es, Bewältigungsstrategien dieser Fachkräfte zu analysieren und Ressourcen auf personaler und institutioneller Ebene zu beschreiben. Die Arbeit fokussiert dabei auf die Abhängigkeit dieser Strategien von der institutionellen Rahmung des jeweiligen Trägers.
- Belastungen von Fachkräften in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
- Bewältigungsstrategien von Fachkräften im Umgang mit „Systemsprengern“
- Rolle der institutionellen Rahmung des Trägers
- Persönliche und institutionelle Ressourcen von Fachkräften
- Untersuchung der Wirksamkeit bestehender Konzepte und Strategien
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik von Grenzverletzungen im Kontext der stationären Erziehungshilfe dar und definiert das Forschungsziel, Belastungen von Fachkräften zu analysieren und Ressourcen zu beschreiben.
- Fragestellung: Die Forschungsfrage untersucht, welche Bewältigungsstrategien Fachkräfte der stationären Kinder- und Jugendhilfe in Belastungssituationen mit „Systemsprengern“ anwenden.
- Definition zentraler Begriff: Die Arbeit definiert die Begriffe Kinder- und Jugendhilfe sowie „Systemsprenger“, um die Thematik und die Arbeitsbereiche der befragten Personen zu erläutern.
- Literaturdiskussion: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu Belastungen und Bewältigungsstrategien von Fachkräften in der Arbeit mit „Systemsprengern“.
- Forschungsmethode und -vorgehen: Die Arbeit beschreibt die verwendete qualitative Forschungsmethode und das Vorgehen, insbesondere die Durchführung von Experteninterviews und die Auswertung des Materials.
- Interpretation des erhobenen Materials: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Interviews und interpretiert die gewonnenen Daten, um die Forschungsfrage zu beantworten.
- Intensive Reflexion in Bezug auf die Fragestellung und das erhobene Material: Der Abschnitt vertieft die Reflexion auf die Forschungsergebnisse und setzt diese in Beziehung zur Fragestellung der Arbeit.
Schlüsselwörter
Stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Systemsprenger, Belastungen, Bewältigungsstrategien, Ressourcen, institutionelle Rahmung, qualitative Forschung, Experteninterviews, Grenzverletzung, Fachkräfte, Heimerziehung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Bewältigungsstrategien von Fachkräften der stationären Kinder- und Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1493155