Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Die Duellsache Gustav Moritz Wustmann 1869. Ein unbekanntes Kapitel der Leipziger Universitätsgeschichte

Titel: Die Duellsache Gustav Moritz Wustmann 1869. Ein unbekanntes Kapitel der Leipziger Universitätsgeschichte

Essay , 2024 , 14 Seiten

Autor:in: Mario Todte (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn an Gustav Moritz Wustmann (1844-1910) gedacht wird, denkt man insbesondere im Zusammenhang mit Leipzig an den Philologen, Historiker und Archivar des Ratsarchivs Leipzigs. Auch dass er Vorsitzender des Vereines für die Geschichte Leipzigs ab 1882 neun Jahre lang war findet seine Würdigung. Doch niemand würde erahnen, dass er bereits in einer gesellschaftlichen Stellung als Lehrer am Nicolaigymnasium tätig, in die Verlegenheit kommen würde eine Forderung zum Duell auf Pistolen zu erhalten. Doch war dem so. Nachfolgendes ist nur auf der Basis des Aktenbestandes des Universitätsarchivs Leipzig rekonstruierbar.

Ziel dieses Essays ist es, dieses bemerkenswerte Ereignis, das Teil der Kuriosa der Leipziger Universitätsgeschichte ist, einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und die kulturellen und sozialen Hintergründe des Duellwesens im 19. Jahrhundert zu beleuchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgang
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Hintergründe eines beabsichtigten Duells zwischen dem Lehrer Gustav Moritz Wustmann und dem Jurastudenten Benno Pulvermacher im Jahr 1869 in Leipzig. Ziel ist es, den Ablauf des Vorfalls anhand von Archivmaterialien zu rekonstruieren und die damaligen Gepflogenheiten im Duellwesen an der Universität Leipzig zu beleuchten.

  • Rekonstruktion des Duell-Vorfalls anhand von Archivalien
  • Analyse der Motivationen der Beteiligten
  • Bedeutung des Duellwesens im akademischen Kontext
  • Rechtliche und disziplinarische Folgen des Duellversuchs
  • Erläuterung des historischen Kontextes des Duellwesens in Leipzig

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Protagonisten Gustav Moritz Wustmann vor und beleuchtet seine Rolle als Lehrer und Archivar in Leipzig. Sie führt in das Thema des Duellwesens an Universitäten ein und stellt den vorliegenden Fall als ein interessantes Kuriosum der Leipziger Universitätsgeschichte dar.

Vorgang

Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf des Duell-Vorfalls detailliert. Es werden die beteiligten Personen, ihre Motivationen und die Rolle des stud. jur. Johann Philipp Fischer als Cartellträger beleuchtet. Es werden die Reaktionen der Universität und der Staatsanwaltschaft Leipzig auf das beabsichtigte Duell dargestellt.

Schlüsselwörter

Duellwesen, Universität Leipzig, Gustav Moritz Wustmann, Benno Pulvermacher, Johann Philipp Fischer, Cartellträger, Pistolenkampf, Rechtsprechung, Disziplinarmaßnahmen, Universitätsarchiv, Historischer Kontext.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Duellsache Gustav Moritz Wustmann 1869. Ein unbekanntes Kapitel der Leipziger Universitätsgeschichte
Hochschule
Universität Leipzig
Autor
Mario Todte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
14
Katalognummer
V1493718
ISBN (PDF)
9783389053966
ISBN (Buch)
9783389053973
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gustav Moritz Wustmann Duell Leipzig 1869 Universitätsarchiv Leipzig Kuriosa Leipziger Universität Duellkultur 19. Jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mario Todte (Autor:in), 2024, Die Duellsache Gustav Moritz Wustmann 1869. Ein unbekanntes Kapitel der Leipziger Universitätsgeschichte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1493718
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum