Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Kompetenzprofile im Gesundheitstourismus

Sachkenntnisse und Entscheidungskompetenzen bei der Anbahnung und Etablierung von Kooperationsformen zur Entwicklung von innovativen landestypischen sowie präventiven Leistungsbündeln in der Wellnessindustrie

Title: Kompetenzprofile im Gesundheitstourismus

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 40 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Annika Franke (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Projekt wurde die Thematik der unterschiedlichen Wellness-Angebote in der touristischen Praxis bearbeitet:

Welche Wellness Angebote lassen sich identifizieren und durch welche Kooperationsformen werden Wellnsssangebote marktfähig realisiert?

Da eine Vielfalt von “Wellnessangeboten“ im Tourismus existieren, wird in dieser Arbeit zunächst mit einer Einführung in das Thema begonnen und
eine Begriffsbestimmung von Wellness durchgeführt und es wird auf das europäische Wellnessmodell näher eingegangen.
Es folgt eine Abgrenzung des Wellness-Tourismus aus Angebots- und Nachfragesicht. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit zur Zielgruppenbestimmung.
Im weiteren Verlauf wird auf die Wellness-Angebote im Tourismus näher eingegangen und es werden Gütesiegel und Zertifikate im Wellnesstourismus genannt und erklärt.

Es wird auf diverse marktfähige Kooperationsformen eingegangen und die Umsetzung an Beispielen beschrieben.
Die Hausarbeit wird erweitert und mit konkreten Beispielen anhand von TUI VITAL verdeutlicht.
Die Hausarbeit wird fortgesetzt mit einem Beispiel der möglichen Etablierung innovativer und präventiver Leistungsbündel in der Wellnessindustrie und schließt mit einem zusammenfassenden Ausblick ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Einführung
  • 2. Begriffsbestimmung Wellness
    • 2.1 Das Europäische Wellness Modell
    • 2.2 Abgrenzung des Wellness-Tourismusaus aus Angebots- und Nachfragesicht
    • 2.3 Zielgruppen
    • 2.4 Wellness-Angebote im Tourismus
    • 2.5 Gütesiegel und Zertifikate im Wellness-Tourismus
  • 3. Gesundheits- und Wellness-Tourismus ein expandierendes Marktsegment im Tourismus
    • 3.1 Zielgruppenmarketing
    • 3.2 Kooperationen
    • 3.3 Kooperation im touristischen Bereich
    • 3.4 Kooperationsmöglichkeiten für Wellness-Anbieter im Tourismus - Praktische Beispiele
  • 4. Trends im Tourismus und Wachstumspotentiale für den Gesundheits- und Wellness-Tourismus
  • 5. Trends und neue Leistungsbündel im Segment Wellness

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der unterschiedlichen Wellness-Angebote in der touristischen Praxis. Sie analysiert die Identifizierung von Wellness-Angeboten und die Kooperationsformen, die ihre Marktfähigkeit gewährleisten. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Wellness im Kontext des Gesundheitstourismus und untersucht die Faktoren, die den Erfolg von Wellness-Angeboten beeinflussen.

  • Begriffsbestimmung von Wellness und das Europäische Wellness Modell
  • Abgrenzung des Wellness-Tourismus aus Angebots- und Nachfragesicht
  • Zielgruppenbestimmung im Wellness-Tourismus
  • Kooperationsformen im touristischen Bereich
  • Trends und Wachstumspotentiale im Gesundheits- und Wellness-Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Wellness-Tourismus und beleuchtet die Bedeutung des Begriffs Wellness im Kontext des Gesundheitstourismus. Sie erläutert das Europäische Wellness Modell und grenzt den Wellness-Tourismus aus Angebots- und Nachfragesicht ab. Die Arbeit geht anschließend auf die Zielgruppenbestimmung im Wellness-Tourismus ein und analysiert verschiedene Wellness-Angebote im Tourismus. Sie behandelt Gütesiegel und Zertifikate im Wellness-Tourismus und beleuchtet die Bedeutung von Kooperationen im touristischen Bereich.

Die Arbeit untersucht konkrete Kooperationsmöglichkeiten für Wellness-Anbieter im Tourismus und präsentiert praktische Beispiele. Sie erörtert Trends im Tourismus und Wachstumspotentiale für den Gesundheits- und Wellness-Tourismus, sowie neue Leistungsbündel im Segment Wellness.

Schlüsselwörter

Wellness, Gesundheitstourismus, Europäisches Wellness Modell, Zielgruppen, Kooperationen, Gütesiegel, Zertifikate, Trends, Wachstumspotentiale, Leistungsbündel.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Kompetenzprofile im Gesundheitstourismus
Subtitle
Sachkenntnisse und Entscheidungskompetenzen bei der Anbahnung und Etablierung von Kooperationsformen zur Entwicklung von innovativen landestypischen sowie präventiven Leistungsbündeln in der Wellnessindustrie
College
Baltic College University of Applied Sciences - Campus Güstrow  (Management im Gesundheitstourismus)
Course
Studienintegriertes Projektmodul
Grade
1,3
Author
Annika Franke (Author)
Publication Year
2010
Pages
40
Catalog Number
V149373
ISBN (eBook)
9783640609192
ISBN (Book)
9783640609420
Language
German
Tags
Wellness Tourismus Kooperationen Gütesiegel im Wellness-Tourismus.Gütesiegel Zielgruppenbestimmung Gesundheitstourismus Leistungsbündel in der Wellnessindustrie Marktsegment im Tourismus Trends in der Wellnessindustrie Wellnessangebote medical wellness Destination Marketingstrategie Wachstum im Segment Wellness Zielgruppenmarketing im Segment Wellness Zertifizierung im Wellness-Tourismus SPA und Health Tourismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Franke (Author), 2010, Kompetenzprofile im Gesundheitstourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149373
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint