Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Der Walpurgisnachtstraum in Goethes "Faust I"

Seine Entstehung, sein Inhalt und seine Bedeutung für das Drama

Title: Der Walpurgisnachtstraum in Goethes "Faust I"

Seminar Paper , 2010 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marcel Klinke (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Walpurgisnachtstraum gehört wohl zu den umstrittensten Szenen des Faust I. Dies hängt weniger mit der Interpretation seines Inhalts zusammen, als mit der Frage, wieso Goethe diese Szene, die auf den ersten Blick nicht das Geringste mit der Handlung des Dramas oder auch nur mit den in ihm behandelten Problemfeldern zu tun hat, überhaupt in das Drama aufnimmt. In dieser Arbeit soll zunächst die Entstehungsgeschichte der beiden Fassungen der Szene (oder des Stücks), die schon Ansätze zur Klärung dieser Frage liefert, behandelt werden. Auch in der darauf folgenden kurzen Analyse einiger formaler Kriterien der Szene wird sich zeigen, dass sie, zumindest in Teilen, durchaus auf das Drama zugeschnitten ist. Die Diskrepanz zwischen Rahmen- und Binnenhandlung des Walpurgisnachtstraums wird in der Inhaltsanalyse thematisiert. In diesem Zusammenhang wird auch gezeigt, dass es sich bei den vierundvierzig Strophen nicht um eine bloße Aneinanderreihung spöttischer Äußerungen Goethes handelt, sondern dass der Szene ein bestimmtes kompositorisches Prinzip zugrunde liegt. Im letzten Teil der Arbeit soll dann die Rolle des Walpurgisnachtstraums im Faust I diskutiert werden. Dabei wird sich zeigen, dass es sich bei der Szene nicht bloß um einen zeitkritisch-satirischen Einschub Goethes in das Drama handelt, sondern dass sie durchaus mit den sie umgebenden Szenen in Beziehung steht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung
    • Formale Aspekte
    • Inhaltliche Aspekte
  • Der Walpurgisnachtstraum als Teil des Faust I
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung, dem Inhalt und der Bedeutung des Walpurgisnachtstraums in Goethes Faust I. Sie analysiert die beiden Fassungen der Szene und untersucht, wie sich die formale Gestaltung und die inhaltlichen Schwerpunkte auf das Gesamtwerk beziehen.

  • Die Entstehung des Walpurgisnachtstraums und seine Entwicklung von einem eigenständigen Werk zu einem Bestandteil von Faust I.
  • Formale Aspekte der Szene, insbesondere die unterschiedlichen Strophenformen und ihre Bedeutung für die Interpretation.
  • Die Diskrepanz zwischen Rahmen- und Binnenhandlung des Walpurgisnachtstraums und die kompositorischen Prinzipien der Szene.
  • Die Rolle des Walpurgisnachtstraums im Gesamtkontext von Faust I und seine Beziehung zu den umgebenden Szenen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz und die Problematik des Walpurgisnachtstraums im Faust I dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel Entstehung beleuchtet die Entstehungsgeschichte der beiden Fassungen des Walpurgisnachtstraums und zeigt die Intentionen Goethes auf. Der Abschnitt Formale Aspekte analysiert die verschiedenen Strophenformen der Szene und ihre Verbindung zu den verschiedenen Fassungen. In der Inhaltsanalyse wird die Diskrepanz zwischen Rahmen- und Binnenhandlung thematisiert und das kompositorische Prinzip der Szene untersucht. Das Kapitel Der Walpurgisnachtstraum als Teil des Faust I diskutiert die Rolle der Szene im Gesamtwerk und ihre Beziehung zu den umgebenden Szenen.

Schlüsselwörter

Walpurgisnachtstraum, Faust I, Goethe, Entstehung, Formale Aspekte, Inhaltliche Aspekte, Komposition, Beziehung zum Gesamtwerk.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Walpurgisnachtstraum in Goethes "Faust I"
Subtitle
Seine Entstehung, sein Inhalt und seine Bedeutung für das Drama
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Deutsche Philologie)
Course
Goethes "Faust" im kulturellen Kontext
Grade
1,7
Author
Marcel Klinke (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V149390
ISBN (eBook)
9783640597024
ISBN (Book)
9783640597079
Language
German
Tags
Marcel Klinke Goethe Faust Walpurgisnachtstraum Walpurgisnacht Traum Oberon Titania goldene Hochzeit Drama
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Klinke (Author), 2010, Der Walpurgisnachtstraum in Goethes "Faust I", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149390
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint