Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Exzessiver Alkoholkonsum von Jugendlichen

Eine empirische Untersuchung zu jugendlichem Konsumverhalten, Trinkmotiven und Auswirkungen von exzessiv Alkohol konsumierenden Mädchen und Jungen

Title: Exzessiver Alkoholkonsum von Jugendlichen

Bachelor Thesis , 2009 , 96 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anneke Krüskemper (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der letzten Zeit häufen sich die Berichte über jugendliche Alkoholexzesse, die nicht selten im Krankenhaus enden. Die Anzahl von Jugendlichen mit exzessiven Trinkmustern wächst und es zeichnet sich eine immer frühere und häufigere Alkoholmissbrauchsproblematik im Jugendalter ab. In dieser Arbeit wird zunächst ein Blick auf die Besonderheiten des Jugendalters mit ihren typischen Entwicklungsaufgaben geworfen. Es folgt die Darstellung der Substanz Alkohol: seine Wirkungsweise und seine Konsumformen Missbrauch und ‚Binge Drinking‘. Zudem werden Einflussfaktoren und Auswirkungen jugendlichen Alkoholkonsums beschrieben sowie die Gefahr einer Abhängigkeitserkrankung erläutert. Im Weiteren wird über die Alkoholprävention informiert. Die aufgeführte empirische Untersuchung, welche eigens für diese Arbeit erstellt wurde, soll ergründen, welche Motivationen, Ziele und Wünsche sich hinter einem solchen Verhalten jugendlicher Mädchen und Jungen verstecken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Jugendalter und seine Besonderheiten
    • Die zentralen Entwicklungsaufgaben des Jugendalters
    • Alkoholkonsum im Zusammenhang mit den Entwicklungsaufgaben
  • Die Substanz Alkohol
    • Alkohol und seine Wirkung
    • Von Missbrauch, Rausch und Binge Drinking
    • Alkoholkonsum von Jugendlichen
      • Einflussfaktoren auf vermehrten Alkoholkonsum bei Jugendlichen
      • Auswirkungen und Folgen exzessiven Alkoholkonsums
      • Die Gefahr einer Abhängigkeitserkrankung
    • Alkoholprävention
  • Fragestellung und Design der empirischen Untersuchung
    • Forschungsgegenstand und Forschungsfragen
    • Untersuchungsansatz und Methode
      • Auswahl der Stichprobe
      • Das,schüler VZ'
      • Erhebungsinstrument
    • Durchführung der Untersuchung
      • Stichprobenbeschreibung
      • Auswertung und Datenanalyse
      • Methodische Probleme der Untersuchung
  • Darstellung und Diskussion der Ergebnisse der Untersuchung
    • Trinkverhalten und Trinkgelegenheiten Jugendlicher
    • Jugendliche Trinkmotive
    • Auswirkungen exzessiven jugendlichen Alkoholkonsums
    • Auffälligkeiten im Umfeld jugendlicher Alkoholkonsumenten
    • Präventionsmöglichkeiten
      • Beurteilung von Präventionsmöglichkeiten
      • Präventionsverbesserungsvorschläge aus der Sicht der Jugendlichen
    • Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem exzessiven Alkoholkonsum von Jugendlichen und untersucht die zugrundeliegenden Konsummotive, das Trinkverhalten sowie die Auswirkungen auf junge Menschen. Die Untersuchung zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Problematik des exzessiven Alkoholkonsums im Jugendalter zu entwickeln und mögliche Präventionsansätze zu beleuchten.

  • Entwicklungsaufgaben und Alkoholkonsum im Jugendalter
  • Einflussfaktoren auf exzessiven Alkoholkonsum
  • Auswirkungen und Folgen exzessiven Alkoholkonsums
  • Präventionsmöglichkeiten und -bedarfe
  • Motivationen und Ziele jugendlicher Alkoholkonsumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Aktualität und Bedeutung des Themas exzessiven Alkoholkonsums von Jugendlichen aufzeigt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklungsaufgaben des Jugendalters und setzt diese in Bezug zum Alkoholkonsum. Kapitel 3 widmet sich der Substanz Alkohol, seiner Wirkung und seinen Konsumformen, sowie den Einflussfaktoren und Auswirkungen von Alkoholkonsum im Jugendalter. Die Gefahr einer Abhängigkeitserkrankung wird ebenfalls diskutiert. Kapitel 4 beschreibt die durchgeführte empirische Untersuchung, ihren Forschungsgegenstand, die Methode und die Durchführung. Kapitel 5 präsentiert und interpretiert die Ergebnisse der Studie, wobei das Trinkverhalten, die Trinkmotive, die Auswirkungen des exzessiven Konsums sowie Präventionsmöglichkeiten im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Exzessiver Alkoholkonsum, Jugendlicher, Trinkmotive, Auswirkungen, Prävention, Abhängigkeitserkrankung, empirische Untersuchung, Entwicklungsaufgaben, Einflussfaktoren, Binge Drinking, Alkoholmissbrauch, Sozialwesen.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Exzessiver Alkoholkonsum von Jugendlichen
Subtitle
Eine empirische Untersuchung zu jugendlichem Konsumverhalten, Trinkmotiven und Auswirkungen von exzessiv Alkohol konsumierenden Mädchen und Jungen
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Münster
Grade
1,0
Author
Anneke Krüskemper (Author)
Publication Year
2009
Pages
96
Catalog Number
V149423
ISBN (eBook)
9783640607839
ISBN (Book)
9783640607648
Language
German
Tags
Alkohol Jugendliche Komasaufen Binge Drinking Alkoholmissbrauch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anneke Krüskemper (Author), 2009, Exzessiver Alkoholkonsum von Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149423
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint