Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Kurzvortrag: Lessing und Theatererziehung

Título: Kurzvortrag: Lessing und Theatererziehung

Presentación (Redacción) , 2003 , 12 Páginas , Calificación: gut (b)

Autor:in: Marcus Erben (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hamburgische Dramaturgie trägt mit ihrer von Lessing in der Aufklärung geprägten Methodik der Wahrheitssuche (Durch das Erkennen des Falschen zur Erkenntnis des Wahren.) und ihrer nationalpädagogischen Ambition, die der Etablierung eines Nationaltheaters in Deutschland, zu einem erzieherischen Gehalt bei. Diese Aspekte der Erziehung bei Lessing sollen im Referat keine Berücksichtigung finden, weil im Rahmen des Seminars „Theater und Erziehung“ nicht das Pädagogische aus einem Buch herausgezogen oder als ein Pädagogisches befunden werden soll, sondern weil es darum geht, die erzieherische Wirkung des Theaters in der konkret gebliebenen Örtlichkeit des Theaters in Hinblick auf Lessing zu untersuchen. Das ist die Zielstellung des Referats, das über die poetologische Problematik lessingscher Diktion hinausweisen will, indem es immer wieder versucht, zwischen den einzelnen Überlegungen zum Theater bei Lessing auf erzieherische Fragen einzugehen, um Denkanstöße auszuloten, die dann während oder nach dem Vortrag diskutiert werden sollten. Deswegen werden neue Erkenntnisse, die sich durch Diskussion ergeben haben, im hier schriftlich ausformulierten Referat unmittelbar kursiv gekennzeichnet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Absicht des Theaters, oder: „primitives Theater“ vs. „philosophisches Theater“
    • Beschaffenheit der Charaktere und der Handlungen
  • Die Wirkung des Theaters: Komödie und Tragödie
    • Die Komödie
    • Die Tragödie
  • Das Wesen des Menschen - ein Epilog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat untersucht die erzieherische Wirkung des Theaters im Kontext Lessings, mit besonderem Fokus auf seine "Hamburgische Dramaturgie". Im Vordergrund steht dabei die Analyse der von Lessing postulierten Absicht und Wirkung des Theaters, die sich von einer rein historischen Nachahmung zu einer philosophischen Erforschung des Menschlichen entwickelt.

  • Die Abgrenzung von "primitivem Theater" und "philosophischem Theater" bei Lessing
  • Die Rolle der Geschichte und deren Dramatisierung im Theater
  • Die Bedeutung der Charaktere und Handlungen in Bezug auf die Natur des Menschen
  • Die erzieherische Wirkung von Komödie und Tragödie
  • Lessings Beitrag zur Entwicklung einer philosophischen Theatertheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet Lessings Kritik an einer rein nachahmenden Form des Theaters, wie sie im Konzept des "primitiven Theaters" zum Ausdruck kommt. Lessing argumentiert, dass die Geschichte lediglich ein Mittel zum Zweck ist und nicht das Ziel des Theaters sein soll. Stattdessen müsse das Theater auf der Bühne "das Wesen des Menschen" erforschen, was einer "philosophischen" Absicht des Theaters entspricht. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Wirkung des Theaters auf das Publikum und beleuchtet die spezifischen Auswirkungen von Komödie und Tragödie.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen des Referats sind "primitives Theater", "philosophisches Theater", "Nachahmung", "Natur", "Wesen des Menschen", "Tragödie", "Komödie", "Erziehung" und "Hamburgische Dramaturgie". Lessing prägt dabei seine eigene Definition von Theater, die sich von einer einfachen Nachahmung der Geschichte zu einer philosophischen Auseinandersetzung mit dem Menschlichen entwickelt.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Kurzvortrag: Lessing und Theatererziehung
Universidad
University of Würzburg  (Institut für Pädagogik)
Curso
Proseminar: Theater und Erziehung
Calificación
gut (b)
Autor
Marcus Erben (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
12
No. de catálogo
V14943
ISBN (Ebook)
9783638202121
ISBN (Libro)
9783638934763
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kurzvortrag Lessing Theatererziehung Proseminar Theater Erziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcus Erben (Autor), 2003, Kurzvortrag: Lessing und Theatererziehung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14943
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint