Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Das Anlageverhalten von Privatanlegern und ihre Neigung zur Verwendung von Heuristiken

Der Einfluss von Financial Literacy auf die Anfälligkeit für kognitive Entscheidungsanomalien

Title: Das Anlageverhalten von Privatanlegern und ihre Neigung zur Verwendung von Heuristiken

Bachelor Thesis , 2024 , 100 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julian Steffens (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Studie examiniert das Anlageverhalten von Privatanlegern und die Neigung dieser, im Investitionsprozess mentale Abkürzungen (Heuristiken) zu verwenden oder systematischen Verhaltensverzerrungen (Bias) zu unterliegen. Dazu werden exemplarisch fünf Anomalien des menschlichen Verhaltens herangezogen, namentlich die Repräsentativitätsheuristik, der Confirmation Bias, der Overconfidence Bias, die kognitive Dissonanz und das Herdenverhalten. Diese Anomalien des Entscheidens und der Wahrnehmung sollen folgend vor dem Hintergrund der finanziellen Allgemeinbildung (Financial Literacy) betrachtet werden. Es stellt sich die Frage, ob eine ausgeprägte finanzielle Allgemeinbildung einen wirksamen Protektor für die fünf exemplarisch ausgewählten Anomalien darstellen könnte. So zeigen Erhebungen der BaFin (2019), dass 46% der befragten Erwachsenen Fragen zu basalen Konzepten wie Zins und Zinseszins gar nicht, oder nicht richtig beantworten konnten. Vor diesem Hintergrund gilt die Rolle der finanziellen Bildung in Bezug auf die Anfälligkeit zu anomalen Verhaltensmustern als interessant zu ergründen. Die Ergebnisse der Studie könnten wertvolle Implikationen für zukünftige Bildungsprogramme im Umgang mit Finanzinvestitionen liefern und sollen den Leser darüber hinaus aufklären und sensibilisieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Finanzkompetenz (Financial Literacy) auf die Anfälligkeit von Privatanlegern für kognitive Entscheidungsanomalien im Kontext der Verhaltensorientierten Finanzmarkttheorien (Behavioral Finance). Die Arbeit analysiert, inwieweit Financial Literacy präventiv gegen bestimmte kognitive Biases wirkt.

  • Einfluss von Financial Literacy auf kognitive Entscheidungsanomalien
  • Analyse ausgewählter kognitiver Biases (z.B. Herding Bias, Repräsentativitätsheuristik, Confirmation Bias, Overconfidence Bias)
  • Rolle der Gewissenhaftigkeit (Big Five Persönlichkeitsmerkmal) als Moderatorvariable
  • Anwendung der Spearman-Korrelation und Regressionsanalyse
  • Implikationen für Anlageentscheidungen von Privatanlegern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Kurzfassung fasst die Forschungsfrage, Methodik und Ergebnisse der Arbeit zusammen. Es wird der Zusammenhang zwischen Financial Literacy und verschiedenen kognitiven Biases untersucht. Die Ergebnisse zeigen teilweise signifikante Korrelationen, jedoch nicht immer signifikante Einflüsse nach der Regressionsanalyse.

Schlüsselwörter

Behavioral Finance, Kognitive Biases, Financial Literacy, Anlageentscheidungen, Entscheidungsanomalien, Privatanleger, psychologische Effekte, Finanzmarkt, Herding Bias, Repräsentativitätsheuristik, Confirmation Bias, Overconfidence Bias, Big Five Persönlichkeitsmerkmale, Spearman-Korrelation, Regressionsanalyse.

Excerpt out of 100 pages  - scroll top

Details

Title
Das Anlageverhalten von Privatanlegern und ihre Neigung zur Verwendung von Heuristiken
Subtitle
Der Einfluss von Financial Literacy auf die Anfälligkeit für kognitive Entscheidungsanomalien
College
University of Applied Sciences Köln RFH
Grade
1,3
Author
Julian Steffens (Author)
Publication Year
2024
Pages
100
Catalog Number
V1494463
ISBN (PDF)
9783389078891
ISBN (Book)
9783389078907
Language
German
Tags
Behavioral Finance Kognitive Biases Financial Literacy Anlageentscheidungen Entscheidungsanomalien Privatanleger Psychologische Effekte Finanzmarkt Kognitive Dissonanz Kahneman Prospect Theory Heuristik Repräsentativitätsheuristik Confirmation Bias Overconfidence Investitionen Herding Herdenverhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Steffens (Author), 2024, Das Anlageverhalten von Privatanlegern und ihre Neigung zur Verwendung von Heuristiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1494463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint