Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie

Kontrolle, Emotionen und Glück

Titel: Kontrolle, Emotionen und Glück

Hausarbeit , 2021 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht die psychologischen Konzepte der Kontrolle und der Emotionen sowie deren Auswirkungen auf das menschliche Verhalten und Wohlbefinden.

Ziel der Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen der Lokalisation der Kontrolle, Selbstwirksamkeit, erlernter Hilflosigkeit und erweiterten kognitiven Motivationsmodellen zu beleuchten. Zusätzlich werden Methoden zur Messung von Emotionen vorgestellt und deren Probleme diskutiert, um ein tieferes Verständnis der psychologischen Prozesse zu ermöglichen, die das menschliche Handeln beeinflussen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Teilaufgabe
    • 1.1 Lokalisation der Kontrolle
      • 1.1.1 Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten
      • 1.1.2 Lokalisation der Kontrolle und Selbstwirksamkeit
      • 1.1.3 Weitere psychologische Modelle
        • 1.1.3.1 Die Erlernte Hilflosigkeit
        • 1.1.3.2 Das erweiterte kognitive Motivations-Modell
  • 2 Teilaufgabe
    • 2.1 Emotionen
    • 2.2 Messmethoden
    • 2.3 Probleme bei der Erfassung von Emotionen
    • 2.4 Diskussion
  • 3 Teilaufgabe
    • 3.1 Glück
    • 3.2 Was macht Menschen glücklich?
    • 3.3 Auswirkungen des Glücks auf den Menschen
    • 3.4 Zusammenfassung und empirische Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema der Lokalisation der Kontrolle und deren Auswirkungen auf das menschliche Verhalten, insbesondere im Kontext von Gesundheitsverhalten und Glück. Ziel der Arbeit ist es, das Konzept der Kontrollüberzeugung zu erläutern, verschiedene Modelle und Theorien zu beleuchten und deren Relevanz für den Menschen zu verdeutlichen.

  • Lokalisation der Kontrolle: internale vs. externale Kontrollüberzeugung
  • Auswirkungen der Kontrollüberzeugung auf das Gesundheitsverhalten
  • Zusammenhang zwischen Lokalisation der Kontrolle und Selbstwirksamkeit
  • Relevanz der Kontrollüberzeugung für die Erforschung von Emotionen und Glück
  • Empirische Studien und Forschungsergebnisse zum Thema Kontrollüberzeugung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit widmet sich dem Konzept der Lokalisation der Kontrolle. Es werden die grundlegenden Definitionen und die Unterscheidung zwischen internaler und externaler Kontrollüberzeugung vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden die Auswirkungen der Kontrollüberzeugung auf das Gesundheitsverhalten beleuchtet und verschiedene psychologische Modelle wie die Erlernte Hilflosigkeit und das erweiterte kognitive Motivations-Modell vorgestellt.

Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Emotionen. Es werden verschiedene Messmethoden zur Erfassung von Emotionen erläutert und die Herausforderungen, die mit der Erfassung von Emotionen verbunden sind, diskutiert.

Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Glücks. Es werden Faktoren beleuchtet, die Menschen glücklich machen, und die Auswirkungen von Glück auf das menschliche Leben untersucht. Die Kapitel bieten eine Zusammenfassung der empirischen Erkenntnisse zum Thema Glück.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Schlüsselbegriffe Lokalisation der Kontrolle, internale Kontrollüberzeugung, externale Kontrollüberzeugung, Gesundheitsverhalten, Selbstwirksamkeit, Emotionen, Glück, empirische Forschung und psychologische Modelle.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kontrolle, Emotionen und Glück
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1494507
ISBN (PDF)
9783389053324
ISBN (Buch)
9783389053331
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kontrolle emotionen glück
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Kontrolle, Emotionen und Glück, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1494507
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum