Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Ungleichheit beginnt in der Familie: Wieso sind leibliche Geschwister - erzogen von denselben Eltern, aufgewachsen in derselben Umgebung - so verschieden?

Title: Ungleichheit beginnt in der Familie: Wieso sind leibliche Geschwister - erzogen von denselben Eltern, aufgewachsen in derselben Umgebung - so verschieden?

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kathleen Pickert (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das eine Kind ist schüchtern und ängstlich, das andere extrovertiert und abenteuerlustig. Ist es nicht verwunderlich, dass Geschwister in ihrem Wesen häufig so unterschiedlich sind, obwohl etwa die Hälfte ihrer Gene identisch ist? Woher kommen diese Unterschiede? Wieso sind leibli-che Geschwister, obwohl sie von denselben Eltern erzogen wurden und in derselben Umgebung aufwuchsen, häufig so verschieden?
Das Ziel dieser Arbeit ist einerseits die Bedeutsamkeit verschiedener Faktoren hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung von Geschwistern zu diskutieren und aufzeigen, wie dadurch indivi-duelle Charakterzüge geformt und geprägt werden. Andererseits soll versucht werden eine Ant-wort auf die Frage, wieso leibliche Geschwister, trotz Erziehung durch dieselben Eltern und dem Aufwachsen in derselben Umgebung, häufig so verschieden sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
    • MOTIVATION UND ZIEL DER ARBEIT
    • AUFBAU DER ARBEIT
  • DIE GESCHWISTERFORSCHUNG
  • EINFLUSSFAKTOREN.
    • GEBURTSRANGPLATZ DER GESCHWISTER
    • ALTERSABSTAND DER GESCHWISTER..
    • GESCHLECHT DER GESCHWISTER.
    • FAMILIENGRÖßE BZW. ANZAHL DER GESCHWISTER .
    • PERSONENVERLUSTE...
    • WEITERE EINFLUSSFAKTOREN
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Faktoren, die zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung von Geschwistern beitragen. Sie analysiert, wie diese Faktoren zu unterschiedlichen Charakterzügen bei leiblichen Geschwistern führen, trotz gemeinsamer Gene und Erziehung. Die Arbeit strebt danach, die Frage zu beantworten, warum Geschwister, trotz gleicher elterlicher Einflüsse und Umgebung, oft so unterschiedlich sind.

  • Einfluss des Geburtsrangplatzes auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Bedeutung des Altersabstands zwischen Geschwistern
  • Rolle des Geschlechts in der Geschwisterbeziehung
  • Einfluss der Familiengröße auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Auswirkungen von Personenverlusten auf Geschwisterbeziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Motivation und das Ziel der Arbeit, sowie den Aufbau der folgenden Kapitel. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Geschwisterforschung und die unterschiedlichen Ansätze zur Erklärung von Unterschieden zwischen Geschwistern. Das dritte Kapitel fokussiert auf verschiedene Einflussfaktoren, die die Persönlichkeitsentwicklung von Geschwistern beeinflussen. Hierbei wird besonders auf den Geburtsrangplatz, den Altersabstand, das Geschlecht der Geschwister, die Familiengröße und Personenverluste eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Geschwisterforschung, Persönlichkeitsentwicklung, Geburtsrangplatz, Altersabstand, Geschlecht, Familiengröße, Personenverluste, Familienstrukturen, Sozialisation, Erziehung, Individualität und Unterschiede zwischen Geschwistern.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Ungleichheit beginnt in der Familie: Wieso sind leibliche Geschwister - erzogen von denselben Eltern, aufgewachsen in derselben Umgebung - so verschieden?
College
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,0
Author
Kathleen Pickert (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V149473
ISBN (eBook)
9783640601097
ISBN (Book)
9783640601363
Language
German
Tags
Geschwisterforschung Geburtsrangplatz-erstgeborenes zweitgeborenes drittgeborenes Einzelkind Alter der Geschwister Geschlecht der Geschwister Familiengröße-Anzahl der Geschwister Personenverluste wohngegend geschwister finanzielle situation der familie an Dalton Conley orientiert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathleen Pickert (Author), 2010, Ungleichheit beginnt in der Familie: Wieso sind leibliche Geschwister - erzogen von denselben Eltern, aufgewachsen in derselben Umgebung - so verschieden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149473
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint