Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Bewertung von Bonus-Zertifikaten. Monte-Carlo Simulation und Reiner-Rubinstein-Formeln

Title: Bewertung von Bonus-Zertifikaten. Monte-Carlo Simulation und Reiner-Rubinstein-Formeln

Seminar Paper , 2024 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Florian Betz (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit Bonus-Zertifikaten, die mit einem Markvolumen von etwa 1,3 Milliarden Euro im Bereich der strukturierten Wertpapiere vertreten sind. Für Bonus-Zertifikate gibt es keine allgemeinen Bewertungsformeln, da diese häufig aus einem Zero-Strike-Call und einer Down-and-out-Put-Option gebildet werden. Demnach reicht es aus, diese einzelnen Elemente zu bewerten, um den Gesamtwert zu erhalten. Aus diesem Grund werden die Barrier-Optionen, welche unabdingbar für die Bewertung von Bonus-Zertifikaten sind, dargestellt, um anschließend unter anderem anhand des Black-Scholes-Modells und der Monte-Carlo-Simulation die Bewertung eines fiktiven Bonus-Zertifikats vorzunehmen.

Ziel dieser Arbeit ist es demnach, das Finanzprodukt "Bonus-Zertifikat" und dessen Bewertung zu beschreiben und anhand einer Sensitivitätsanalyse zu erklären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Zertifikat und Bonus-Zertifikat
    • 2.1 Grundlegende Informationen über Zertifikate
    • 2.2 Überblick Bonus-Zertifikate
  • 3 Duplikation eines Bonus-Zertifikats
    • 3.1 Überblick Optionen
    • 3.2 Vorstellung einer möglichen Duplikationsstrategie
  • 4 Bewertung der Barrier-Option
    • 4.1 Eigenschaften der Barrier-Option
    • 4.2 Reiner-Rubinstein Formeln
  • 5 Exemplarische Bewertung
    • 5.1 Das Black-Scholes-Merton Modell
    • 5.2 Anwendung auf ein fiktives Bonus-Zertifikat
    • 5.3 Sensitivitätsanalyse
    • 5.4 Monte-Carlo-Simulation
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Finanzprodukt „Bonus-Zertifikat“ und dessen Bewertung. Sie analysiert die grundlegenden Eigenschaften von Zertifikaten, insbesondere Bonus-Zertifikaten, und untersucht, wie diese mit Hilfe von Optionen repliziert werden können. Die Arbeit beleuchtet die Bewertung von Barrier-Optionen, welche für die Bewertung von Bonus-Zertifikaten von zentraler Bedeutung sind, und wendet verschiedene Bewertungsansätze, wie das Black-Scholes-Modell und Monte-Carlo-Simulationen, auf ein fiktives Bonus-Zertifikat an.

  • Zertifikate und Bonus-Zertifikate
  • Duplikation von Bonus-Zertifikaten mit Optionen
  • Bewertung von Barrier-Optionen
  • Anwendung des Black-Scholes-Modells und Monte-Carlo-Simulationen auf Bonus-Zertifikate
  • Sensitivitätsanalyse der Bewertungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema „Bonus-Zertifikate“ ein und beleuchtet deren Bedeutung im Markt der strukturierten Wertpapiere. Kapitel 2 erläutert die grundlegenden Eigenschaften von Zertifikaten und gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Bonus-Zertifikaten. Kapitel 3 analysiert die Duplikation von Bonus-Zertifikaten mit Optionen, indem es die Funktionsweise von Optionen und eine mögliche Duplikationsstrategie vorstellt. Kapitel 4 fokussiert auf die Bewertung von Barrier-Optionen, die für die Bewertung von Bonus-Zertifikaten essenziell sind. Dabei werden die Eigenschaften von Barrier-Optionen und die Reiner-Rubinstein Formeln zur Bewertung präsentiert. Kapitel 5 führt eine exemplarische Bewertung eines fiktiven Bonus-Zertifikats durch, indem es das Black-Scholes-Modell und Monte-Carlo-Simulationen anwendet. Des Weiteren werden die Ergebnisse der Sensitivitätsanalyse diskutiert.

Schlüsselwörter

Bonus-Zertifikat, Zertifikat, strukturierte Wertpapiere, Option, Barrier-Option, Down-and-out-Put-Option, Zero-Strike-Call, Bewertung, Black-Scholes-Modell, Monte-Carlo-Simulation, Sensitivitätsanalyse, Duplikation.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Bewertung von Bonus-Zertifikaten. Monte-Carlo Simulation und Reiner-Rubinstein-Formeln
College
University of Hagen  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft)
Course
Financial Engineering
Grade
2,0
Author
Florian Betz (Author)
Publication Year
2024
Pages
23
Catalog Number
V1494767
ISBN (PDF)
9783389053096
ISBN (Book)
9783389053102
Language
German
Tags
Bonus-Zertifikate Duplikation Replikation Bewertung Monte-Carlo-Simulation Black-Scholes-Merton Barrier-Option Reiner-Rubinstein Strukturierte Wertpapiere Optionen Sensitivitätsanalyse Aktien Financial Engineering Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Betz (Author), 2024, Bewertung von Bonus-Zertifikaten. Monte-Carlo Simulation und Reiner-Rubinstein-Formeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1494767
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint