Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Vergleich von Factoring und Leasing als Formen der Fremdfinanzierung. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Auswirkungen auf die Liquidität

Título: Vergleich von Factoring und Leasing als Formen der Fremdfinanzierung. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Auswirkungen auf die Liquidität

Trabajo Escrito , 2023 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit vergleicht zwei Formen der Fremdfinanzierung. Factoring umfasst den fortlaufenden Verkauf von Forderungen, wobei der Factor-Funktionen wie Finanzierung, Delkredere und Debitorenmanagement übernimmt. Echtes Factoring schließt das Ausfallrisiko ein, unechtes nicht. Leasing ist die Nutzung von Vermögenswerten gegen Zahlung festgelegter Raten, unterteilt in Operating-Leasing (kurzfristige Verträge für fungible Güter) und Finance-Leasing (längerfristige, spezialisierte Verträge).

Unterschiede bestehen in der Art der Transaktionen, Eigentumsverhältnissen, Bilanzierung und den Restrisiken. Factoring bedeutet Forderungskauf, während Leasing eine mietähnliche Nutzung darstellt. Gemeinsamkeiten sind die Liquiditätsbeschaffung, Risikoreduzierung und der Zugang zu externem Fachwissen. Beide Formen verbessern die Liquidität und reduzieren Risiken durch spezialisierte Dienstleister. Die Schlussbetrachtung hebt die jeweiligen Vor- und Nachteile der Finanzierungsinstrumente hervor.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. ERLÄUTERUNG FACTORING UND LEASING
    • 2.1 EINFÜHRUNG IN DIE FREMDFINANZIERUNG
    • 2.2 FACTORING
    • 2.3 LEASING
  • 3. UNTERSCHIEDE
    • 3.1 ART DER TRANSAKTION UND DER VERMÖGENSGEGENSTÄNDE
    • 3.2 EIGENTUMSVERHÄLTNISSE UND BILANZIERUNG
    • 3.3 RESTRISIKEN
  • 4. GEMEINSAMKEITEN
    • 4.1 LIQUIDITÄTSBESCHAFFUNG
    • 4.2 RISIKOREDUZIERUNG
    • 4.3 EINKAUF EXTERNEN FACHWISSENS
  • 5. SCHLUSSBETRACHTUNG
    • 5.1 GEGENÜBERSTELLUNG DER JEWEILIGEN VOR- UND NACHTEILE
    • 5.2 FAZIT
  • 6. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll ein grundlegendes Verständnis für die Finanzierungsformen Factoring und Leasing vermitteln, diese gegeneinander abgrenzen und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausarbeiten. Die Perspektive des Forderungsverkäufers/Leasingnehmers wird in dieser Arbeit im Vordergrund stehen.

  • Abgrenzung und Definition der Finanzierungsformen Factoring und Leasing
  • Analyse der Unterschiede zwischen Factoring und Leasing in Bezug auf die Art der Transaktion, Eigentumsverhältnisse, Bilanzierung und Restrisiken
  • Identifizierung von Gemeinsamkeiten zwischen Factoring und Leasing in Bezug auf Liquiditätsbeschaffung, Risikoreduzierung und Einkauf externen Fachwissens
  • Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile beider Finanzierungsformen aus der Perspektive des Forderungsverkäufers/Leasingnehmers

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Einleitung und der Zielsetzung. Es wird die Intention der Arbeit dargelegt, die Finanzierungsformen Factoring und Leasing zu vergleichen und ihre Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

Das zweite Kapitel erläutert die beiden Finanzierungsformen Factoring und Leasing. Zunächst wird eine allgemeine Einführung in die Fremdfinanzierung gegeben. Anschließend wird das Factoring als fortlaufender Verkauf von Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen definiert und seine verschiedenen Funktionen, wie Finanzierungsfunktion, Delkrederefunktion und Dienstleistungsfunktion, erläutert. Im Anschluss wird das Leasing als Sonderform der Fremdfinanzierung vorgestellt, bei der ein Leasingobjekt gegen Zahlung von Raten zur Nutzung überlassen wird. Der Unterschied zwischen Operating-Leasing und Finance-Leasing wird ebenfalls dargelegt.

Das dritte Kapitel widmet sich den Unterschieden zwischen Factoring und Leasing. Es werden die Art der Transaktion und der Vermögensgegenstände, die Eigentumsverhältnisse und die Bilanzierung, sowie die Restrisiken, die bei beiden Finanzierungsformen bestehen, verglichen.

Das vierte Kapitel untersucht die Gemeinsamkeiten von Factoring und Leasing. In diesem Kontext werden die Möglichkeiten zur Liquiditätsbeschaffung, Risikoreduzierung und zum Einkauf externen Fachwissens beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Finanzierungsformen Factoring und Leasing, sowie ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Weitere wichtige Themen sind Fremdfinanzierung, Liquiditätsbeschaffung, Risikoreduzierung, Delkrederefunktion, Operating-Leasing und Finance-Leasing.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleich von Factoring und Leasing als Formen der Fremdfinanzierung. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Auswirkungen auf die Liquidität
Universidad
University of Cooperative Education Villingen-Schwenningen  (Wirtschaftswissenschaften)
Curso
Unternehmensfinanzierung
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
13
No. de catálogo
V1494862
ISBN (PDF)
9783389055397
ISBN (Libro)
9783389055403
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leasing Factoring Unternehmensfinanzierung Gemeinsamkeiten Unterschiede
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Vergleich von Factoring und Leasing als Formen der Fremdfinanzierung. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Auswirkungen auf die Liquidität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1494862
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint