Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - History of Political Systems

Der Liberalismus in der Politischen Theorie des 20. Jahrhunderts

Title: Der Liberalismus in der Politischen Theorie des 20. Jahrhunderts

Term Paper , 2021 , 10 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Luisa Rode (Author)

Politics - History of Political Systems
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser thematischen Ausarbeitung zur politischen Theorie des 20. Jahrhundert werde ich mich im Folgenden mit dem Liberalismus als eine der wichtigsten Strömungen befassen. Zunächst werde ich die ideengeschichtliche Traditionslinie darstellen, um dem Leser einen Einblick zu bieten, mit welchem Ziel diese Strömung entstanden ist. Im zweiten Teil meiner Ausarbeitung werde ich dann die verschiedenen Formen beziehungsweise Strömungen des Liberalismus mit dessen wichtigsten Vertretern vorstellen. Zum Abschluss werde ich anschließend die Kritik am Liberalismus darstellen und abschließend den Liberalismus kritisch beurteilen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ideengeschichtliche Traditionslinie
  • Strömungen und Formen des Liberalismus
    • Verfassungsliberalismus
    • Manchesterliberalismus
    • Ordoliberalismus
    • Libertarismus
    • Sozialliberalismus
    • Neoliberalismus
  • Kritik am Liberalismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Liberalismus als einer der wichtigsten Strömungen der politischen Theorie des 20. Jahrhunderts. Sie beleuchtet die ideengeschichtliche Traditionslinie, um dem Leser einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung dieser Strömung zu bieten. Zudem werden die verschiedenen Formen und Strömungen des Liberalismus mit ihren wichtigsten Vertretern vorgestellt. Die Arbeit widmet sich auch der Kritik am Liberalismus und bewertet diese Strömung kritisch.

  • Ideengeschichtliche Entwicklung des Liberalismus
  • Wichtigste Formen und Strömungen des Liberalismus
  • Grundprinzipien und Kernpunkte des Liberalismus
  • Kritik am Liberalismus
  • Bewertung des Liberalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Liberalismus als einer der wichtigsten Strömungen der politischen Theorie des 20. Jahrhunderts ein und stellt die Ziele und den Aufbau der Ausarbeitung dar.

Ideengeschichtliche Traditionslinie

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Liberalismus, seine philosophischen Grundlagen und die wichtigsten Denker, die ihn geprägt haben. Dazu gehören John Locke, Adam Smith, John Stuart Mill, Jeremy Bentham, Friedrich Hayek, Karl Popper und John Maynard Keynes. Es wird die Rolle des Bürgertums, der Aufklärung, der Glorious Revolution und der Französischen Revolution in der Entwicklung des Liberalismus hervorgehoben.

Strömungen und Formen des Liberalismus

Dieser Abschnitt stellt verschiedene Formen des Liberalismus vor, darunter den Verfassungsliberalismus, den Manchesterliberalismus, den Ordoliberalismus, den Libertarismus, den Sozialliberalismus und den Neoliberalismus. Es werden die wichtigsten Begründer jeder Form und ihre zentralen Ideen erläutert.

Verfassungsliberalismus

Das Kapitel befasst sich mit dem Verfassungsliberalismus, der die Rolle der Verfassung als Schutz der Bürgerrechte vor staatlicher Macht betont. Es werden die Werke von John Locke und John Stuart Mill und ihre Konzepte von Menschenrechten und Gewaltenteilung vorgestellt.

Manchesterliberalismus

Dieser Abschnitt behandelt den Manchesterliberalismus, eine Strömung, die sich für Freihandel, soziale Reformen und die Bekämpfung der Armut einsetzte. Die Vertreter Richard Cobden, John Bright und Ludwig Bamberger werden vorgestellt, und es wird auf die Rolle des Genossenschaftswesens, der Schulpflicht und der Anti-Sklaverei-Bewegung hingewiesen.

Schlüsselwörter

Liberalismus, politische Theorie, Ideengeschichte, Strömungen, Formen, Verfassungsliberalismus, Manchesterliberalismus, Ordoliberalismus, Libertarismus, Sozialliberalismus, Neoliberalismus, John Locke, Adam Smith, John Stuart Mill, Jeremy Bentham, Friedrich Hayek, Karl Popper, John Maynard Keynes, Freihandel, Menschenrechte, Gewaltenteilung, Aufklärung, Bürgertum, Glorious Revolution, Französische Revolution.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Der Liberalismus in der Politischen Theorie des 20. Jahrhunderts
College
University of Göttingen  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Politiktheoretische Kontroverse
Grade
2,1
Author
Luisa Rode (Author)
Publication Year
2021
Pages
10
Catalog Number
V1494871
ISBN (PDF)
9783389055571
Language
German
Tags
Liberalismus Politische Theorien 20. Jahrhundert Kontroverse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Rode (Author), 2021, Der Liberalismus in der Politischen Theorie des 20. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1494871
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint