Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Histoire de la Pédagogie

Entstehung und Einfluss der Kritischen Erziehungswissenschaft. Historischer Kontext und Rezeption der Theorie bei Klaus Mollenhauer

Titre: Entstehung und Einfluss der Kritischen Erziehungswissenschaft. Historischer Kontext und Rezeption der Theorie bei Klaus Mollenhauer

Dossier / Travail , 2021 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Schröders (Auteur)

Pédagogie - Histoire de la Pédagogie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Kritische Erziehungswissenschaft, als eines der zentralen Paradigmen der Disziplin, hat seit den 1960er Jahren einen bedeutenden Einfluss auf die Betrachtung von Erziehung in ihren gesellschaftlichen Zusammenhängen. Diese Arbeit untersucht die Entstehung der Kritischen Erziehungswissenschaft am Beispiel von Klaus Mollenhauer. Durch eine Analyse seiner Biographie und der Einflüsse auf seine wissenschaftliche Karriere wird der historische Kontext beleuchtet, in dem dieses Paradigma entstand. Weiterhin wird die Rezeption der Kritischen Theorie, insbesondere in Form der frühen Arbeiten von Jürgen Habermas, in Mollenhauers Werk "Erziehung und Emanzipation" nachvollzogen. Ziel ist es, die Umstände und Einflüsse aufzuzeigen, die zur Entwicklung dieser wichtigen theoretischen Strömung in der Erziehungswissenschaft führten und ihren anhaltenden Einfluss auf die Disziplin zu verstehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wer war Klaus Mollenhauer?
  • Entstehung der Kritischen Erziehungswissenschaft
    • Historischer Kontext & theoretische Landschaft der Erziehungswissenschaften der 60er Jahre
    • Rezeption der Kritischen Theorie bei Klaus Mollenhauer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entstehung der Kritischen Erziehungswissenschaft anhand des Beispiels von Klaus Mollenhauer, einem wichtigen Vertreter des Paradigmas. Sie beleuchtet seine Biographie, den historischen Kontext der 1960er Jahre, und die Rezeption der Kritischen Theorie in seinem Werk.

  • Biographie und wissenschaftliche Entwicklung von Klaus Mollenhauer
  • Der historische Kontext der 1960er Jahre und die Entstehung der Kritischen Erziehungswissenschaft
  • Die Rezeption der Kritischen Theorie bei Klaus Mollenhauer
  • Die Bedeutung des Paradigmas für die heutige Erziehungswissenschaft
  • Mollenhauers Ansatz zur Förderung von Mündigkeit und Kritikfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Entstehung und Bedeutung der Kritischen Erziehungswissenschaft sowie die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Sie zeigt auf, dass Erziehung im gesellschaftlichen Kontext betrachtet werden muss und die Notwendigkeit von kritischer Reflexion innerhalb der Pädagogik.
  • Wer war Klaus Mollenhauer?: Dieses Kapitel beleuchtet die Biographie Klaus Mollenhauers, insbesondere seine Ausbildung in der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik und den Bruch mit dieser Tradition. Es fokussiert sich auf seine Auseinandersetzung mit den soziologischen Theorien von Herbert Mead und Marx und die Entwicklung seiner eigenen kritischen Perspektive.
  • Entstehung der Kritischen Erziehungswissenschaft: Dieses Kapitel analysiert den historischen Kontext der 1960er Jahre, die Studentenbewegung und den Einfluss der Kritischen Theorie auf die Erziehungswissenschaft. Es behandelt die Entwicklung des Paradigmas und die Rezeption der Kritischen Theorie durch Mollenhauer.

Schlüsselwörter

Kritische Erziehungswissenschaft, Klaus Mollenhauer, Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Kritische Theorie, Jürgen Habermas, Studentenbewegung, 1960er Jahre, Erziehung und Emanzipation, Mündigkeit, gesellschaftliche Verhältnisse, herrschaftsfreier Diskurs, Sozialpädagogik, Allgemeine Pädagogik.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entstehung und Einfluss der Kritischen Erziehungswissenschaft. Historischer Kontext und Rezeption der Theorie bei Klaus Mollenhauer
Université
Martin Luther University  (Philosophische Fakultät – Erziehungswissenschaft)
Note
1,0
Auteur
Katharina Schröders (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
16
N° de catalogue
V1494894
ISBN (PDF)
9783389054666
ISBN (Livre)
9783389054673
Langue
allemand
mots-clé
Kritische Erziehungswissenschaft Klaus Mollenhauer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Schröders (Auteur), 2021, Entstehung und Einfluss der Kritischen Erziehungswissenschaft. Historischer Kontext und Rezeption der Theorie bei Klaus Mollenhauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1494894
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint