Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Die Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers

Eine Erfolgsgeschichte?

Title: Die Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers

Examination Thesis , 2010 , 62 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tim Diehl (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt nur wenige Menschen die absolut polarisieren, bei denen es sehr schwer ist neutral zu bleiben, doch Margaret Thatcher gehört mit Sicherheit zu dieser Kategorie. Entweder man liebte ihre kompromisslose durchsetzungsstarke Art oder man verdammte sie als intolerant. Nicht umsonst wurde sie schließlich die „Eiserne Lady“ genannt, ein Name übrigens, den sie selbst sehr mochte. Die Diskussionen zu ihrer Person halten bis heute an und erhitzen noch immer die Gemüter, in Internetforen genauso wie im alltäglichen Leben. Und ebenso wie es mit der Person an sich ausschaut, schaut es auch mit der Bewertung ihrer Wirtschaftspolitik aus. Dass in den achtziger Jahren ein Boom in Großbritannien stattfand ist unstrittig, strittig ist nur die Frage, wie viel davon Mrs. Thatcher zu verdanken ist oder ob er gar trotz ihr stattfand. Der Direktor des Political Economy Research Centre der Universität Sheffields bewertet ihre Wirtschaftspolitik zwar als Erfolg, aber mehr durch Glück, als durch gezielte Planung: Die Thatcher-Regierung „rode its luck" . Im Gegensatz dazu veröffentliche der Daily Telegraph 1990, kurz nach „Maggys“ Abtritt, die Schlagzeile „Britain, walking tall in the world after rescue from labour’ “. Obgleich diese Schlagzeile sich in erster Linie auf Aussagen der ehemaligen Premierministerin berief, ist sie doch exemplarisch für das Denken weiter Teile der Bevölkerung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Margaret Thatcher
    • Sozialer Aufstieg und beruflicher Werdegang
    • Der Weg in die Downing Street 10
  • Die wirtschaftliche Situation Großbritanniens im Vorfeld des Jahres 1979
  • Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers
    • Grundlagen und Ziele der Thatcherschen Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftspolitische Praxis
      • Geldpolitik der Regierung Thatcher
        • Geldpolitische Maßnahmen
        • Fazit der Geldpolitik
      • Finanzpolitik der Regierung Thatcher
        • Finanzpolitische Maßnahmen
        • Fazit der Finanzpolitik
      • Privatisierungs- und Deregulierungspolitik der Regierung Thatcher
        • Maßnahmen der Privatisierungs- und Deregulierungspolitik
        • Fazit der Privatisierungs- und Deregulierungspolitik
      • Gewerkschaftspolitik der Regierung Thatcher
        • Gewerkschaftspolitische Maßnahmen
        • Fazit der Gewerkschaftspolitik
  • Fazit
  • Verwendete Quellen
    • Literatur
    • Internet
    • Zeitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers und analysiert ihre Auswirkungen auf die britische Wirtschaft. Ziel ist es, die wichtigsten Reformen und deren Folgen zu beleuchten und die Frage zu beantworten, ob die Thatcher-Regierung in der Tat eine „Erfolgsgeschichte“ schreiben konnte.

  • Analyse der wirtschaftspolitischen Maßnahmen Margaret Thatchers
  • Bewertung der Auswirkungen auf die britische Wirtschaft
  • Untersuchung der Debatte um die Erfolge und Misserfolge der Thatcherschen Wirtschaftspolitik
  • Einordnung der Wirtschaftspolitik in den historischen Kontext der britischen Wirtschaft
  • Analyse der Rolle der Thatcher-Regierung bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen der 1980er Jahre

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die zentrale Fragestellung vor. Sie beleuchtet die umstrittene Persönlichkeit Margaret Thatchers und die unterschiedlichen Meinungen zu ihrer Wirtschaftspolitik.

Das erste Kapitel widmet sich der Person Margaret Thatcher und zeichnet ihren Lebensweg und ihre politischen Anfänge nach. Es beleuchtet ihre familiäre und berufliche Entwicklung sowie den Weg in die Downing Street 10.

Das zweite Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche Situation Großbritanniens im Vorfeld des Jahres 1979 und zeigt die Herausforderungen, die Margaret Thatcher bei ihrem Amtsantritt vorfand.

Das dritte Kapitel widmet sich der Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers. Es analysiert die Grundlagen und Ziele ihrer Politik sowie die wichtigsten Maßnahmen in den Bereichen Geldpolitik, Finanzpolitik, Privatisierungs- und Deregulierungspolitik sowie Gewerkschaftspolitik.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Hausarbeit sind: Margaret Thatcher, Wirtschaftspolitik, Großbritannien, Geldpolitik, Finanzpolitik, Privatisierung, Deregulierung, Gewerkschaftspolitik, Neoliberalismus, Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, soziale Ungleichheit.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers
Subtitle
Eine Erfolgsgeschichte?
College
University of Siegen
Grade
1,7
Author
Tim Diehl (Author)
Publication Year
2010
Pages
62
Catalog Number
V149520
ISBN (eBook)
9783640605354
ISBN (Book)
9783640605651
Language
German
Tags
Margaret Thatcher Wirtschaftspolitik Großbritannien England Tories Conservative Party konservativ Geldpolitik Finanzpolitik Gewerkschaften Privatisierung Downing Street Biograpfie Biographie Thatcherismus MTFS medium term financial strategy Monetarismus Keynesianismus Healey mittelfristige Finanzstrategie Streik Winter des Unmuts 1979 Haushalt Haushaltspolitik viktorianisch Nettokreditaufnahme Arbeitslosigkeit Wilson Weltwährungsfonds Inflation Labour Party Alderman Oxford Mark Carol Heath Hayek Friedman Keith Joseph Commonwealth Iron Lady Eiserne Lady BIP Kapitalismus Prime Minister Premierminister liberal
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Diehl (Author), 2010, Die Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149520
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint