Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Das Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Stichjahr 1663

Titre: Das Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Stichjahr 1663

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sven Heublein (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit zeigt ein ausgearbeitetes Verfassungsschaubild zum Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Jahr 1663. Daneben gibt es Ausführungen zum historischen Kontext, zur Darstellungsform und zu Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Historische Einführung
  • 2. Bedeutung des Immerwährenden Reichstags
  • 3. Schwerpunktsetzung Gesetzgebungsverfahren
  • 4. Darstellung
  • 5. Einsatz des Schaubildes im Unterricht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Jahr 1663. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe der Entstehung des Immerwährenden Reichstags und analysiert dessen Bedeutung im Kontext der damaligen Zeit.

  • Die Entstehung des Immerwährenden Reichstags im Zusammenhang mit der Bedrohung durch das Osmanische Reich
  • Die Rolle des Reichstages in der Stärkung oder Schwächung der Kaisermacht
  • Die Funktionsweise des Gesetzgebungsverfahrens des Immerwährenden Reichstages
  • Die Bedeutung des Reichstages für die Reichsstände und für ausländische Mächte
  • Die Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens im Schaubild

Zusammenfassung der Kapitel

1. Historische Einführung

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Umstände, die zur Einberufung des Immerwährenden Reichstages im Jahr 1663 führten. Es wird die Bedeutung des Reichstages für die Abwehr des Osmanischen Reiches sowie dessen Rolle im Kontext des Westfälischen Friedens von 1648 erläutert.

2. Bedeutung des Immerwährenden Reichstags

Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung des Immerwährenden Reichstages im Vergleich zu früheren Reichstagsversammlungen. Es werden die dauerhafte Sitzungsdauer, die Vertretung durch Gesandte und die Bedeutung des Reichstags für ausländische Mächte hervorgehoben.

3. Schwerpunktsetzung Gesetzgebungsverfahren

Dieses Kapitel fokussiert auf die Strukturen und Prozesse des Gesetzgebungsverfahrens des Immerwährenden Reichstages. Es wird die Sitzordnung im Plenum und die Rolle der verschiedenen Reichsstände im Gesetzgebungsprozess beleuchtet.

Schlüsselwörter

Immerwährende Reichstag, Gesetzgebungsverfahren, Reichsstände, Kaiser, Osmanisches Reich, Westfälischer Frieden, Sitzordnung, Gesandte, Schaubild, Unterricht.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Stichjahr 1663
Université
University of Bamberg  (Institut für Geschichte)
Cours
Verfassungen in Schaubildern
Note
1,3
Auteur
Sven Heublein (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
11
N° de catalogue
V149529
ISBN (ebook)
9783640601127
ISBN (Livre)
9783640601288
Langue
allemand
mots-clé
Immerwährender Reichstag Gesetzgebungsverfahren Verfassungsschaubild Schaubild Reichstag 1663
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sven Heublein (Auteur), 2009, Das Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Stichjahr 1663, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149529
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint