Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Das Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Stichjahr 1663

Título: Das Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Stichjahr 1663

Trabajo de Seminario , 2009 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sven Heublein (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit zeigt ein ausgearbeitetes Verfassungsschaubild zum Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Jahr 1663. Daneben gibt es Ausführungen zum historischen Kontext, zur Darstellungsform und zu Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Historische Einführung
  • 2. Bedeutung des Immerwährenden Reichstags
  • 3. Schwerpunktsetzung Gesetzgebungsverfahren
  • 4. Darstellung
  • 5. Einsatz des Schaubildes im Unterricht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Jahr 1663. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe der Entstehung des Immerwährenden Reichstags und analysiert dessen Bedeutung im Kontext der damaligen Zeit.

  • Die Entstehung des Immerwährenden Reichstags im Zusammenhang mit der Bedrohung durch das Osmanische Reich
  • Die Rolle des Reichstages in der Stärkung oder Schwächung der Kaisermacht
  • Die Funktionsweise des Gesetzgebungsverfahrens des Immerwährenden Reichstages
  • Die Bedeutung des Reichstages für die Reichsstände und für ausländische Mächte
  • Die Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens im Schaubild

Zusammenfassung der Kapitel

1. Historische Einführung

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Umstände, die zur Einberufung des Immerwährenden Reichstages im Jahr 1663 führten. Es wird die Bedeutung des Reichstages für die Abwehr des Osmanischen Reiches sowie dessen Rolle im Kontext des Westfälischen Friedens von 1648 erläutert.

2. Bedeutung des Immerwährenden Reichstags

Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung des Immerwährenden Reichstages im Vergleich zu früheren Reichstagsversammlungen. Es werden die dauerhafte Sitzungsdauer, die Vertretung durch Gesandte und die Bedeutung des Reichstags für ausländische Mächte hervorgehoben.

3. Schwerpunktsetzung Gesetzgebungsverfahren

Dieses Kapitel fokussiert auf die Strukturen und Prozesse des Gesetzgebungsverfahrens des Immerwährenden Reichstages. Es wird die Sitzordnung im Plenum und die Rolle der verschiedenen Reichsstände im Gesetzgebungsprozess beleuchtet.

Schlüsselwörter

Immerwährende Reichstag, Gesetzgebungsverfahren, Reichsstände, Kaiser, Osmanisches Reich, Westfälischer Frieden, Sitzordnung, Gesandte, Schaubild, Unterricht.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Stichjahr 1663
Universidad
University of Bamberg  (Institut für Geschichte)
Curso
Verfassungen in Schaubildern
Calificación
1,3
Autor
Sven Heublein (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
11
No. de catálogo
V149529
ISBN (Ebook)
9783640601127
ISBN (Libro)
9783640601288
Idioma
Alemán
Etiqueta
Immerwährender Reichstag Gesetzgebungsverfahren Verfassungsschaubild Schaubild Reichstag 1663
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Heublein (Autor), 2009, Das Gesetzgebungsverfahren des Immerwährenden Reichstages im Stichjahr 1663, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149529
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint