Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Hotel Management

Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in Hotels am Beispiel des DEHOGA-Umweltcheck

Title: Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in Hotels am Beispiel des DEHOGA-Umweltcheck

Bachelor Thesis , 2023 , 59 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Tourism - Hotel Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

CO2-Emissionen sind verantwortlich für die Schädigung unserer Umwelt. Immer mehr Hotels verfolgen das Ziel den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltiger zu agieren, damit die Natur, welche für die Hotelbranche von enormer Wichtigkeit ist, intakt bleibt. Zur Unterstützung werden hierfür häufig Nachhaltigkeitszertifizierungen hinzugezogen. Es ist notwendig, zu verstehen, welche Auswirkungen unsere Handlungen auf die Umwelt haben.

Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, am Beispiel des DEHOGA-Umweltchecks Maßnahmen für ein Hotel zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks herausarbeiten. Dazu werden folgende Forschungsfragen untersucht: Welche Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks können am Beispiel des DEHOGA-Umweltchecks im Hotel umgesetzt werden, um: a) einen positiven Beitrag für den Erhalt einer intakten Umwelt und der somit explizit betroffenen Hotellerie zu leisten? b) die DEHOGA-Umweltcheck Zertifizierung zu erhalten?

Um diese Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine qualitative Forschung durch zehn Experteninterviews durchgeführt. Befragt wurden Expert:innen, welche ein starkes Nachhaltigkeitskonzept besitzen und wenn möglich auch mit einer Umweltzertifizierung ausgezeichnet sind. Die Ergebnisse zeigen, dass es viele umfangreiche, aber auch viele kleine Maßnahmen gibt, die eine enorme positive Veränderung für die Umwelt aufweisen. Diese Bachelorarbeit unterstreicht die Dringlichkeit der Umsetzung der Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Gender Erklärung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielstellung und Forschungsfrage
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Fundierung
    • 2.1. Begriffserklärung CO2-Fußabdruck
    • 2.2. Netto-Null & Klimaneutralität
      • 2.2.1. „Conference of Parties\" - Klimakonferenzen und Verhandlungen
      • 2.2.2. Deutsches Klimaschutzgesetz
    • 2.3. Bedeutung des CO2-Fußabdrucks für die Hotellerie
    • 2.4. DEHOGA Umweltcheck
    • 2.5. Umsetzungsstrategien in der Hotellerie
      • 2.5.1. Energie/Klima
      • 2.5.2. Wasser
      • 2.5.3. Abfall
      • 2.5.4. Lebensmittel
  • 3. Forschungsmethodik
    • 3.1. Erhebungsmethoden
    • 3.2. Experteninterviews
    • 3.3. Auswertungsmethoden
  • 4. Forschungsergebnisse
    • 4.1. Aktueller Ist-Zustand des xy
    • 4.2. Energie/Klima
    • 4.3. Wasser
    • 4.4. Abfall
    • 4.5. Lebensmittel
    • 4.6. Weitere Maßnahmen
  • 5. Interpretation und Handlungsempfehlungen
    • 5.1. Energie/Klima
    • 5.2. Wasser
    • 5.3. Abfall
    • 5.4. Lebensmittel
    • 5.5. Weitere Maßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Hotel xy am Beispiel des DEHOGA Umweltchecks. Das Ziel ist es, Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu identifizieren und zu analysieren, welche sowohl einen positiven Beitrag zum Erhalt einer intakten Umwelt leisten als auch die Erlangung der DEHOGA Umweltcheck-Zertifizierung ermöglichen.

  • CO2-Fußabdruck in der Hotellerie
  • DEHOGA Umweltcheck als Instrument zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
  • Nachhaltige Praktiken und Strategien in der Hotellerie
  • Zusammenhang zwischen Umweltverantwortung und wirtschaftlichem Erfolg
  • Expertenwissen und praktische Erfahrungen in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 führt in die Thematik des CO2-Fußabdrucks in der Hotellerie ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung und Forschungsfrage der Arbeit.
  • Kapitel 2 bietet eine theoretische Fundierung zum Thema CO2-Fußabdruck, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in der Hotellerie, sowie eine detaillierte Vorstellung des DEHOGA Umweltchecks und dessen Bedeutung.
  • Kapitel 3 beschreibt die Forschungsmethodik der Arbeit, die sich auf Experteninterviews und qualitative Analysemethoden stützt.
  • Kapitel 4 präsentiert die Forschungsergebnisse aus den Experteninterviews, die den aktuellen Ist-Zustand des Hotel xy im Hinblick auf den CO2-Fußabdruck und die bereits umgesetzten Maßnahmen analysieren.
  • Kapitel 5 interpretiert die Forschungsergebnisse und formuliert Handlungsempfehlungen für das Hotel xy zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in den Bereichen Energie/Klima, Wasser, Abfall, Lebensmittel und weiteren wichtigen Bereichen.

Schlüsselwörter

CO2-Fußabdruck, Hotellerie, Nachhaltigkeit, DEHOGA Umweltcheck, Klimaschutz, Umweltschutz, Experteninterviews, qualitative Forschung, Maßnahmen, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in Hotels am Beispiel des DEHOGA-Umweltcheck
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
59
Catalog Number
V1495370
ISBN (PDF)
9783389058091
ISBN (Book)
9783389058107
Language
German
Tags
möglichkeiten reduzierung co2-fußabdrucks hotels beispiel dehoga-umweltcheck
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in Hotels am Beispiel des DEHOGA-Umweltcheck, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1495370
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint