Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Recht

Unternehmerverantwortung und Fallstudien im Kontext des Produkhaftungsgesetzes

Titel: Unternehmerverantwortung und Fallstudien im Kontext des Produkhaftungsgesetzes

Hausarbeit , 2018 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Marcel Steininger (Autor:in)

BWL - Recht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht die Produkthaftung von Unternehmern gemäß dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG). Die Aufgabenstellung beinhaltet die Darstellung der rechtlichen Grundlagen, die Abgrenzung der vertraglichen und gesetzlichen Haftung sowie die Analyse der Produzentenhaftung nach § 823 BGB und der Produkthaftung nach § 1 ProdHaftG. Durch Fallstudien werden die Grenzen und der Umfang der Haftung verdeutlicht. Die Arbeit zeigt die Relevanz der Produkthaftung in der heutigen Marktdynamik und bietet eine kritische Reflexion der rechtlichen Rahmenbedingungen. Abschließend werden mögliche Entwicklungen und Anpassungen im Produkthaftungsrecht diskutiert. Die Aufgabenstellung des vorliegenden Assignment, ist die Auseinandersetzung mit der Haftung eines Unternehmers nach dem Produkthaftungsgesetz. Für diese Haftungsart sind die Charakteristika darzulegen und die Abgrenzung zur Haftung nach dem Deliktsrecht vorzunehmen. Im Verlauf des Assignment sind hierfür mittels zweier Fallstudien zur Rechtsprechung des Produkthaftungsgesetzes, die Grenzen und der Umfang der Haftung für Unternehmen grundlegend darzustellen und kritisch zu reflektieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aktuelle Situation
    • Aufgabenstellung und Ziele des Assignment
  • Rechtliche Grundlagen und Begriffsabgrenzung
  • Die vertragliche Mängelhaftung
    • Die Gewährleistung
    • Die Garantie
  • Die gesetzliche Mängelhaftung
    • Die Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB
    • Die Produkthaftung nach § 1 Prod HaftG
  • Fallstudien
    • Fallstudie: Quasi-Hersteller
      • Sachverhalt
      • Entscheidung des Gerichts
      • Stellungnahme zur Fallstudie
    • Fallstudie: Zimmerkamin-Importeur
      • Sachverhalt
      • Entscheidung des Gerichts
      • Stellungnahme zur Fallstudie
  • Abschluss des Assignment

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment befasst sich mit der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, insbesondere mit der Abgrenzung zur Haftung nach dem Deliktsrecht. Es analysiert die Charakteristika der Produkthaftung anhand von Fallstudien und beleuchtet die Grenzen und den Umfang der Haftung für Unternehmen.

  • Vertragliche Mängelhaftung und ihre Arten (Gewährleistung, Garantie)
  • Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB
  • Produkthaftung nach § 1 ProdHaftG
  • Fallbeispiele zur Anwendung des Produkthaftungsgesetzes
  • Kritik und Reflexion der Haftungsgrenzen für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die aktuelle Situation der Produkthaftung im Kontext von Globalisierung und Marktdynamik. Die Aufgabenstellung und Ziele des Assignments werden dargelegt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen und der Abgrenzung von Begriffen wie Gewährleistung, Garantie, Produzenten- und Produkthaftung. Das dritte Kapitel erläutert die vertragliche Mängelhaftung, insbesondere die Gewährleistung und die Garantie.

Das vierte Kapitel beleuchtet die gesetzliche Mängelhaftung, mit Fokus auf die Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB und die Produkthaftung nach § 1 ProdHaftG. Die Fallstudien im fünften Kapitel untersuchen die Haftung im Falle von Quasi-Herstellern und Importen.

Schlüsselwörter

Produkthaftung, Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG), Produzentenhaftung, Gewährleistung, Garantie, Mängelhaftung, Deliktsrecht, Fallstudien, Unternehmenshaftung, Rechtsprechung, Geschäftsbeziehung, Kaufvertrag, Schadenersatz, Rechtsmangel, Sachmangel.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmerverantwortung und Fallstudien im Kontext des Produkhaftungsgesetzes
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart  (Wirtschaft & Management)
Veranstaltung
BWL21
Note
2,3
Autor
Marcel Steininger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
17
Katalognummer
V1495508
ISBN (PDF)
9783389056394
ISBN (Buch)
9783389056400
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Produkthaftung Konsquenzen Unternehmer Fallstudien Deliktsrecht Haftung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Steininger (Autor:in), 2018, Unternehmerverantwortung und Fallstudien im Kontext des Produkhaftungsgesetzes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1495508
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum