Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Selbstwirksamkeitserfahrungen und Kompetenzstärkung von Jugendlichen

Title: Selbstwirksamkeitserfahrungen und Kompetenzstärkung von Jugendlichen

Academic Paper , 2024 , 51 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Social pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit geht es um die Förderung der unterschiedlichsten Kompetenzen und das Erleben von Selbstwirksamkeit der Zielgruppe durch ein partizipatives Projekt in Form einer gemeinsamen Wohnraumgestaltung.

Die Eingrenzung der Thematik ergibt sich daraus, dass die Praxisphase in der Jugendwohngruppe Ahornstraße (aus Datenschutzgründen wurde der Name geändert) absolviert worden ist und die Jugendlichen, welche in dieser stationären Jugendhilfeeinrichtung leben, zwischen 14 und 19 Jahren alt sind. Dem Verfasser ist die Jugendwohngruppe Ahornstraße seit April 2023 bekannt, da eine nebenberufliche und ehrenamtliche Verbindung zu diesem freien Träger besteht.

Die ehrenamtlichen Einsätze fanden unregelmäßig in dieser und in einer weiteren Wohngruppe in Berlin statt. Pädagogischen Fachkräften und Lehrenden ist oftmals bewusst, dass innerhalb der stationären Jugendhilfe lebende Jugendliche besondere Hilfebedarfe attestiert wurden. Zwei der Ziele dieser Hilfeform sind: Die Befähigung zur eigenständigen Lebensführung und die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung des jungen Menschen. Haug-Schnabel (2016) hebt hervor, dass Räume Gelegenheit geben, soziale und kognitive Erfahrungen zu sammeln und Selbstwirksamkeit, Partizipation und Autonomie zu erfahren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Thematische Annäherung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Begriffsdefinitionen: Partizipation, Selbstwirksamkeit, Kompetenz
    • 2.2 Partizipation
    • 2.3 Selbstwirksamkeit nach Bandura
    • 2.4 Kompetenz
    • 2.5 Stufen der Partizipation nach Wright
    • 2.6 Das Konzept der psychosozialen Entwicklungsaufgaben
    • 2.7 Positives Menschenbild als Basis
    • 2.8 Wichtigkeit von Peerbeziehungen
  • 3. Methodisches Vorgehen
    • 3.1 Auswahl und Begründung der Forschungsmethoden
    • 3.2 Fragebogen: Konstruktion und Anwendung
    • 3.3 Interview mit der Expertin Prof. Dr. Juliane Noack Napoles
  • 4. Sozialpädagogische Praxis
    • 4.1 Vorstellung der Einrichtung und der Zielgruppe
    • 4.2 Projektbeschreibung der partizipativen Wohnraumgestaltung
      • 4.2.1 Planung eines pädagogischen Projekts
      • 4.2.2 Durchführung
      • 4.2.3 Reflexion des Projekts
  • 5. Resümee
    • 5.1 Handlungsempfehlungen für Erzieher:innen
    • 5.2 Kritische Anmerkungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Förderung von Selbstwirksamkeitserfahrungen und Kompetenzstärkung bei Jugendlichen (14-19 Jahre) in einer stationären Berliner Jugendhilfeeinrichtung durch ein partizipatives Projekt zur Wohnraumgestaltung. Die Arbeit analysiert, inwieweit dieses Projekt positive Effekte auf die eigenständige Lebensführung und die individuelle sowie soziale Entwicklung der Jugendlichen hat.

  • Partizipation als pädagogisches Werkzeug
  • Entwicklung und Förderung von Selbstwirksamkeit
  • Kompetenzentwicklung im Kontext der Wohnraumgestaltung
  • Bedeutung von Peerbeziehungen
  • Positive Menschenbilder in der sozialpädagogischen Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Thematische Annäherung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext der Arbeit in einer spezifischen Jugendwohngruppe. Die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit werden formuliert.

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen definiert zentrale Begriffe wie Partizipation, Selbstwirksamkeit und Kompetenz. Es werden verschiedene Modelle und Konzepte vorgestellt, die die theoretische Basis für die Arbeit bilden, darunter das Stufenmodell der Partizipation nach Wright und das Konzept der psychosozialen Entwicklungsaufgaben.

Kapitel 3: Methodisches Vorgehen beschreibt die angewandten Forschungsmethoden: Literaturrecherche, Fragebogen und Expertinneninterview. Die Durchführung und Auswertung dieser Methoden werden kurz erläutert.

Kapitel 4: Sozialpädagogische Praxis stellt das partizipative Projekt zur Wohnraumgestaltung vor. Es beschreibt die Planung, Durchführung und Reflexion des Projekts, inklusive der beteiligten Jugendlichen und der erzielten Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Selbstwirksamkeit, Kompetenzstärkung, Partizipation, Wohnraumgestaltung, Jugendliche, stationäre Jugendhilfe, Peerbeziehungen, sozialpädagogische Praxis, Kompetenzmodelle, Entwicklungsaufgaben.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstwirksamkeitserfahrungen und Kompetenzstärkung von Jugendlichen
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
51
Catalog Number
V1495613
ISBN (PDF)
9783389067635
ISBN (Book)
9783389067642
Language
German
Tags
selbstwirksamkeitserfahrungen kompetenzstärkung jugendwohngruppe partizipation heimerziehung sozialpädagogik sozialwesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Selbstwirksamkeitserfahrungen und Kompetenzstärkung von Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1495613
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint