Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Painting

Der Meister des Friedrichs-Altares

Die Anbetung der Heiligen Drei Könige

Title: Der Meister des Friedrichs-Altares

Seminar Paper , 2008 , 13 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Gioia Coreth (Author)

Art - Painting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es handelt sich hier um eine Tafel, die etwa um 1440 in der Wiener Neustadt durch den Friedrichsmeister entstanden ist. Gemalt wurde auf Fichtenholz, die Maße der Tafel betragen 114,5 cm und 73 cm. Oben ist ein 5 cm breiter Streifen angestückt worden. Laut dem Katalog des Museums mittelalterlicher österreichischer Kunst ist die Tafel die Sonntagsseite eines Altarflügels, da der Hintergrund vergoldet ist. Sie ist die einzige erhaltene Tafel der Sonntagsseite eines verlorenen Altares. Auch zur Rückseite, also der Werktagsseite der Tafel ist nichts bekannt. Wenn sie eine Altartafel war, dann müssten an einer Seite Scharniere zu erkennen sein, oder zumindest eine Spur von Scharnieren, die einmal weggenommen worden sind. Heute wird das Werk allerdings in einen Rahmen präsentiert, der nicht originär ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Technische Daten der Tafel
  • Zustand der Tafel
  • Provenienz:
  • Bildbeschreibung:
  • Stilbeschreibung
  • Die Werkstatt
    • Herkunft des Stils
    • Standort der Werkstatt.
    • Vergleiche:.....…………………
      • St. Jakobsaltar..
      • Anbetung Troppau
  • Ikonographie:
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der Untersuchung des sogenannten Friedrichs-Altares, einem Werk des Meisters des Friedrichsaltares, das um 1440 in Wiener Neustadt entstanden ist. Die Analyse fokussiert sich auf die technische Ausführung, den Erhaltungszustand, die Provenienz und die stilistische Einordnung des Kunstwerks.

  • Technische Details und Erhaltungszustand des Friedrichs-Altares
  • Provenienz und Geschichte des Kunstwerks
  • Stilistische Einordnung des Werkes im Kontext der Internationalen Gotik
  • Die Werkstatt des Meisters des Friedrichsaltares und seine Bedeutung
  • Ikonographische Analyse der Anbetung der Heiligen Drei Könige

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der technischen Daten des Friedrichs-Altares. Es werden die verwendeten Materialien, die Maße der Tafel und die Art der Konstruktion beleuchtet. Im Anschluss wird der aktuelle Erhaltungszustand der Tafel analysiert, wobei insbesondere auf die durchgeführten Restaurierungsarbeiten eingegangen wird. Die Provenienz des Werkes wird anhand von historischen Quellen und Dokumenten nachvollzogen, um die Geschichte des Altares von seiner Entstehung bis zur heutigen Ausstellung im Oberen Belvedere zu beleuchten. Die stilistische Einordnung des Friedrichs-Altares im Kontext der Internationalen Gotik erfolgt anhand von charakteristischen Merkmalen wie der Flächenbezogenheit, der Detailfreudigkeit und der idealisierenden Darstellung der Figuren. Die Arbeit beleuchtet auch die Werkstatt des Meisters des Friedrichsaltares und seine Bedeutung im künstlerischen Umfeld seiner Zeit. Im letzten Kapitel wird eine detaillierte Analyse der Ikonographie der Anbetung der Heiligen Drei Könige durchgeführt, wobei die Komposition, die Figuren und die Symbolik des Bildes im Detail betrachtet werden. Die Arbeit endet mit einem Schlusswort, das die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Friedrichs-Altar, Meister des Friedrichsaltares, Internationale Gotik, Wiener Neustadt, Anbetung der Heiligen Drei Könige, Tafelmalerei, Restaurierung, Provenienz, Ikonographie, Stilanalyse, Werkstatt, Kunstgeschichte, Österreichische Galerie Belvedere.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Meister des Friedrichs-Altares
Subtitle
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
College
University of Vienna  (Kunstgeschichte)
Course
Seminar zu Werken des Belvedere Wien
Grade
3,0
Author
Gioia Coreth (Author)
Publication Year
2008
Pages
13
Catalog Number
V149580
ISBN (eBook)
9783640601790
ISBN (Book)
9783640601806
Language
German
Tags
Meister Friedrichs-Altares Anbetung Heiligen Drei Könige
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gioia Coreth (Author), 2008, Der Meister des Friedrichs-Altares, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149580
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint