Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Painting

Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe

Title: Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe

Seminar Paper , 2008 , 26 Pages , Grade: 3

Autor:in: Gioia Coreth (Author), Sophie Adensamer (Author)

Art - Painting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wir wollen in dem Text versuchen, genauer auf diese Schwerpunkte einzugehen und werden dies am Beispiel von Jasper Johns und seinem Werk Field Painting, das zwischen 1963 und 1964 entstanden ist und heute in der National Gallery of Art in Washington DC ausgestellt ist, beleuchten.
In diesem Gemälde treffen wir nicht nur in seinem Namen auf den Feldbegriff, sondern auch das Werk selbst befasst sich mit verschiedensten Wesensarten des Feldes. Deshalb schien uns diese Assemblage als das ideale Objekt, um die, bisher angeschnittenen Wesensarten des Feldbegriffes, an einem konkreten Beispiel zu prüfen. Jasper Johns befand sich zu dem Zeitpunkt, als er das Werk schuf, an einem Wendepunkt zwischen verschiedenen Richtungen der Avantgarde. Im New York der 50er Jahre liegt der thematische Schwerpunkt noch auf dem Abstrakten Expressionismus. Johns bricht mit dieser Kunstrichtung, weil er mit ihrem Gedankengut nicht ausrei‐ chend zufriedengestellt wurde, er konnte sich damit nicht identifizieren. Für ihn musste Kunst keine universalen Ansprüche erfüllen. Sie sollte für jeden erreichbar und nutzbar sein. Mit Field Painting bezieht sich Johns auf diese Entwicklungen und fügt sie in einen anisotropen Wahrnehmungsraum ein. Jedoch kann man ihm nicht die Bezeichnung eines neo‐dadaistischen Künstlers anheften.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • ASPEKTE DES FELDES.
    • ORIENTIERUNG.
    • MAGNETISMUS.
    • AGRARFELD
  • UMFELD UND VORBILDER.
  • JASPER JOHNS UND JOHN CAGE.
  • JASPER JOHNS UND MARCEL DUCHAMP
  • AUSWIRKUNGEN.
  • JOHNS UND DER NEO-DADAISMUS
  • SCHLUSSWORT.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Feldbegriff und dessen verschiedenen Ausprägungen im Kontext von Jasper Johns' Werk „Field Painting". Ziel ist es, anhand dieses Gemäldes verschiedene Aspekte des Feldes zu analysieren und ihre Bedeutung für die Kunst des 20. Jahrhunderts zu beleuchten. Dabei stehen Themen wie Orientierung, Magnetismus und das agrarische Feld im Vordergrund.

  • Die Bedeutung von Orientierung und Wahrnehmung im Kunstwerk
  • Der Einfluss von Faraday's Feldtheorie auf die Kunst
  • Das agrarische Feld als Metapher in der Kunst
  • Die Rolle von Jasper Johns als Vertreter des Neo-Dadaismus
  • Die Verbindung von Kunst und gesellschaftlichem Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die vier Schwerpunkte der Arbeit vor. Im Kapitel „ASPEKTE DES FELDES" werden verschiedene Aspekte des Feldbegriffs behandelt, darunter Orientierung, Magnetismus und das agrarische Feld. Das Kapitel „UMFELD UND VORBILDER" befasst sich mit dem künstlerischen Umfeld von Jasper Johns und seinen Vorbildern, John Cage und Marcel Duchamp.

Schlüsselwörter

Feldbegriff, Orientierung, Magnetismus, Agrarfeld, Jasper Johns, Field Painting, Neo-Dadaismus, Avantgarde, Wahrnehmung, Kunstgeschichte, 20. Jahrhundert.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe
College
University of Vienna  (Kunstgeschichte)
Grade
3
Authors
Gioia Coreth (Author), Sophie Adensamer (Author)
Publication Year
2008
Pages
26
Catalog Number
V149582
ISBN (eBook)
9783640610570
ISBN (Book)
9783640610501
Language
German
Tags
Field Painting Jasper Johns Theorie Feldbegriffe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gioia Coreth (Author), Sophie Adensamer (Author), 2008, Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149582
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint