Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Sonstiges

Damenstift Essen - Lebensalltag der Stiftsdamen

Titel: Damenstift Essen - Lebensalltag der Stiftsdamen

Seminararbeit , 2009 , 21 Seiten , Note: 2

Autor:in: Gioia Coreth (Autor:in)

Kunst - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Während dem vergangenen Sommersemester haben wir uns mit verschiedenen Stiften beschäftigt, die im Mittelalter zwischen den Jahren 500 und 1200 gegründet wurden. Das Damenstift Essen ist in vielen Hinsichten ein interessantes Beispiel, an dem sich die Aufgaben eines solchen Stiftes gut aufzeigen lassen. Im folgenden Text möchte ich zuerst auf die Aufnahme in das Stift, den Alltag und das Gebet, sowie auf die Bildung der Stiftsdamen näher eingehen, werde mich mit dem beschäftigen, was die Sanctimonialen lasen, was sie schrieben und mit welcher Art von Literatur sie sich auseinander setzten. Folgend wird die Kunst interessant: womit wollten die Damen umgeben sein? Was fertigten sie selbst an, beziehungsweise was ließen sie für sich herstellen?
Der Alltag beginnt im Stift. Um einmal diesen Alltag erleben zu können, muss ein Mädchen zuerst in dem Stift aufgenommen werden. Die Aufnahme in Essen war ein langwieriger Akt, den ich beschreiben will.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufnahme in das Stift Essen
    • Die Probation
    • Die Präbende
      • Station 1: Kapitelhaus
      • Station 2: Münsterkirche
      • Station 3: St. Quintin
      • Station 4: Schule
      • Station 5: Gräfinnenchor
  • Die strikte Residenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Damenstift Essen und bietet Einblicke in die Lebenswelt der adeligen Stiftsdamen. Er beleuchtet insbesondere die Aufnahme in das Stift, den Alltag, das Gebet und die Bildung der Frauen.

  • Aufnahmeprozesse im Damenstift Essen
  • Alltagsleben und Pflichten der Stiftsdamen
  • Geistige Praxis und liturgische Besonderheiten
  • Bildung und intellektuelle Beschäftigung der Stiftsdamen
  • Kunst und Kulturgüter im Stift Essen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Damenstifts Essen ein und hebt seine Bedeutung als Beispiel für die Aufgaben und das Leben in mittelalterlichen Stiften hervor. Das Kapitel "Aufnahme in das Stift Essen" beleuchtet die strikten Bedingungen für die Aufnahme im Stift, insbesondere die "Probation" als Nachweis der adeligen Abkunft und die feierliche Übergabe der Präbende in verschiedenen Stationen.

Schlüsselwörter

Damenstift Essen, Stiftsdamen, adelige Abkunft, Probation, Präbende, Residenz, Alltagsleben, Gebet, Bildung, Kunst, Kulturgüter, Klosterleben, Mittelalter.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Damenstift Essen - Lebensalltag der Stiftsdamen
Hochschule
Universität Wien  (Kunstgeschichte)
Note
2
Autor
Gioia Coreth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V149585
ISBN (eBook)
9783640609284
ISBN (Buch)
9783640609574
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Damenstift Essen Stiftsdamen Nonne Stiftsdame
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gioia Coreth (Autor:in), 2009, Damenstift Essen - Lebensalltag der Stiftsdamen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149585
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum