Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Relevanz einer Unternehmensstrategie zu verdeutlichen. Dazu sollen unterschiedliche Instrumente des strategischen Managements aufgezeigt und mithilfe dieser, dem Unternehmen "Chocolatier" ihre Wettbewerbsvorteile ermittelt werden. Dabei sollen die unterschiedlichen Analyseinstrumente eingesetzt werden.
Mit der Indikatorenanalyse soll unter anderem gezeigt werden, welche zukünftigen Entwicklungen "Chocolatier" beachten sollte und welche folglich für die Strategie zu antizipieren sind. Bei der SWOT-Analyse soll wiederum unter Beachtung einer Differenzierung in unterschiedliche Kategorien die Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken ausgearbeitet werden. Das zentrale Ziel dabei ist es, die aktuelle Situation der "Chocolatier" einzuschätzen, bereits vorhandene Stärken weiter auszubauen und Chancen zu erkennen. Dadurch soll das Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erlangen, um weiterhin seine Position als Marktführer nachhaltig und langfristig sichern zu können.
Die vorliegende Hausarbeit ist insgesamt in vier Kapitel unterteilt. In der Einleitung, dem ersten Kapitel, erfolgt die Beschreibung der „Problemstellung der Arbeit“, „Zielsetzung der Arbeit“ und dem „Aufbau der Arbeit“.
Der theoretische Teil der Hausarbeit ist hingegen in sechs Abschnitte aufgeteilt. Hierbei werden neben dem Begriff „Strategie“ auch der des „strategischen Managements“ definiert.
Als Grundlage für die Umweltanalyse wird diesbezüglich die Indikatorenanalyse mit dessen Segmenten vorgestellt. Im Anschluss wird die Umweltanalyse beschrieben und die SWOT-Analyse vorgestellt. Am Ende dieses Kapitels erfolgt eine kurze Zusammenfassung.
Im methodischen Teil der Hausarbeit werden nach der Vorstellung des Unternehmensprofils "Chocolatier", die in der Theorie vorgestellten Analysen angewendet. Zur Ergänzung wird für die "Chocolatier" eine VIRO-Analyse nach Bamey vollzogen. Zum Schluss dieses Kapitels werden die Chancen und Risiken des Unternehmens untersucht.
Für eine Reflektion der Hausarbeit, findet im letzten Kapitel eine kritische Betrachtung dieser statt und zum Schluss folgt das Fazit und ein Ausblick in die Zukunft.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung der Arbeit
- 1.2 Zielsetzung der Arbeit
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 THEORETISCHER TEIL DER HAUSARBEIT
- 2.1 BEGRIFFSDEFINITION STRATEGIE
- 2.2 BEGRIFFSDEFINITION STRATEGISCHES MANAGEMENT
- 2.3 UMWELTANALYSE
- 2.4 UNTERNEHMENSANALYSE
- 2.5 WETTBEWERBSVORTEILE IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
- 2.6 ZUSAMMENFASSUNG DER THEORETISCHEN GRUNDLAGEN
- 3 METHODISCHER TEIL DER HAUSARBEIT
- 3.1 UNTERNEHMENSPROFIL ,,CHOCOLATIER"
- 3.2 INDIKATORENANALYSE
- 3.3 IDENTIFIKATION DER WETTBEWERBSVORTEILE
- 3.4 SWOT-ANALYSE
- 4 KRITISCHE BETRACHTUNG, FAZIT UND AUSBLICK
- 4.1 KRITISCHE BETRACHTUNG
- 4.2 FAZIT UND AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Relevanz einer Unternehmensstrategie am Beispiel des Traditionsunternehmens „Chocolatier“. Dabei werden verschiedene Instrumente des strategischen Managements vorgestellt, um die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens zu ermitteln. Die Hausarbeit zielt darauf ab, die aktuelle Situation des Unternehmens einzuschätzen, vorhandene Stärken weiter auszubauen und Chancen zu nutzen.
- Analyse der aktuellen Situation des Unternehmens „Chocolatier“
- Erläuterung der Bedeutung von strategischem Management im Wandel
- Anwendung verschiedener Analyseinstrumente zur Ermittlung von Wettbewerbsvorteilen
- Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Positionierung des Unternehmens am Markt
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Einleitung und stellt die Problemstellung der Arbeit vor. Es wird die zunehmende Bedeutung des strategischen Managements im Kontext des Wandels und der „VUCA-Welt“ herausgestellt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des strategischen Managements beleuchtet. Hierbei werden die Begriffe „Strategie“ und „Strategisches Management“ definiert und die Bedeutung der Umwelt- und Unternehmensanalyse sowie von Wettbewerbsvorteilen im strategischen Management erläutert. Der dritte Teil der Hausarbeit widmet sich dem methodischen Vorgehen. Das Unternehmen „Chocolatier“ wird vorgestellt und es werden verschiedene Analyseinstrumente angewendet, um die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens zu ermitteln.
Schlüsselwörter
Strategisches Management, Unternehmensstrategie, Wettbewerbsvorteile, Umweltanalyse, Unternehmensanalyse, SWOT-Analyse, Indikatorenanalyse, Chocolatier, VUCA-Welt, Wandel, Digitalisierung, Globalisierung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Einsatz von Analyseinstrumenten zur Strategieentwicklung und Einschätzung der Position am Markt am Beispielunternehmen "Chocolatier", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496240